Wie lange habe ich Licht? Von wo kommt der Wind? Wann/wie wird es regnen?
Jagd - zur richtigen Zeit am richtigen Ort
Als Jäger hat man ein echtes Verhältnis zum Wetter. Alles was wir tun, findet draußen statt und hängt so direkt am Wetter. Bevor man sich also auf ins Revier macht geht bei mir der Blick aufs Handy zur Wettervorhersage. So kann ich entscheiden, wann ich am besten von wo ins Revier einsteige.
Abhängig von der Wildart, die gerade im Fokus steht hängt die "Zeit" von Licht und Witterung ab und der "Ort" von der vorherrschenden Windrichtung.
Das Jagd-Wetter in zwei Akten
Bislang hatte ich für meine Jagdplanung eine Wetter-Widget-App auf meinem Startbildschirm verwendet, die informativ das Wetter der kommenden 48h dargestellt hat. Hier fehlen natürlich die jagdlichen Eckpfeiler rund um die Lichtverhältnisse von Sonne und Mond. Für alles rund ums Büchsenlicht habe ich dann ergänzend die bewährte Jagdwetter-App genutzt.
Ein kompakter und intuitiver Überblick über die nächsten Stunden mit allen jagdlich relevanten Eckpunkten war das für mich aber nicht.
Die Schublade
Soweit so gut. Ich hatte noch die Domain 'revierwetter.de' seit 2015 in der Schublade. Jetzt sollte es endlich mal losgehen.
Meine Anforderung waren:
- Kompaktes Design, intuitives Ablesen, die Wetterentwicklung auf den Punkt bringen
- einfache Bestimmung des Ortes
- Darstellung der Wetterentwicklung der kommenden 48h
- Lichtverhältnisse und Büchsenlichter auf einen Blick
- das aktuelle Wetter kurz und knackig auf einen Blick
- Web-App-fähig
Das (vorläufige) Ergebnis
Nach einigem hin und her mit Wetterdaten und Rumprobiererei mit Layout und Darstellung der Daten, wie was am besten les- und erfassbar ist, ist das Ergebnis aktuell dieses Revierwetter-Cockpit:

Was gibt es hier zu sehen?
Zuerst muss der Ort des Revieres festgelegt werden. Das geht automatisch über die eigene Position oder über einen Ortsnamen/eine Postleitzahl. Die Suchleiste ist Suchleiste und Ortsanzeige zugleich.
Sobald das Revierwetter weiß, welches Ortswetter es zeigen soll, ist in der grafischen Darstellung folgendes zu lesen:
- Die Zeitachse für die nächsten 48h in 3h-Abschnitten
- Rote und violette Linie: Temperatur und Gefühlte Temperatur
- Graue Line mit Pfeilen für Windrichtung und -geschwindigkeit, sowie gestrichelt die Böen-Geschwindigkeiten
- Blau ist die Niederschlagsmenge
- Die orangenen Uhrzeiten unten sind die Büchsenlichtzeiten
- im Hintergrund steht der helle Bereich für die Tageslichtzeit
- die graue kurvige Fläche im Hintergrund für den Bewölkungsgrad.
- Unten, straightforward, die aktuellen Wetterdaten mit Büchsenlicht-Countdown und Mondphase
- ... und ein kleines Osterei, welches ihr finden könnt ;-)
Ein weiters Aufbohren der Seite um Schonzeiten für die kommenden 48h etc. ist erstmal nicht geplant. Das soll erstmal eine reine, einfache Wetterinfo zur Planung für Jagd und Outdoor sein.
Wenn ein Produkt nichts kostet, dann bist du das Produkt ;-)
Dieser Satz gilt für die aller meisten digitalen kostenlosen Angebote (deine Daten sind das Produkt).
Aber anders als bei anderen Plattformen kommt das Angebot revierwetter.de vom Jäger für Jäger und soll nicht als Kirrung zum Sammeln von Nutzerdaten fungieren, die dann weiter an Werbetreibende verkauft werden. Das ganze wird aktuell von Jagawams.de/Schnellverstellhebel.de querfinanziert.
Du bist kein Produkt, du bist ein Tester :-)
Ich will den Geartester-Spieß hier mal umdrehen und DICH zum Testen bzw. zum Feedback geben meines kleinen Projektes auffordern. Ich freue mich also auf Feedback, ob Revierwetter.de für Dich jagdpraxistauglich ist.