Horrido Waidmänner und Waidfrauen,
Ich führe eine Waffe der Firma Remington seit
2 Jahren und bin sehr zufrieden mit meiner Balmung.
Nachdem ich
meinen ersten Jagdschein gelöst hatte, kaufte ich gebraucht einen
Repetierer. Sehr schönes Design, gutes Kaliber, aber irgendwie
stimmte die Ergonomie zwischen uns nicht. Nach diversen Problemen wie
einem dicken Auge, unfreiwilliger Schussabgabe und einer immer größer
werdenden Frusttoleranz entschied ich mich, von meiner ersten Waffe
zu trennen. Nach einem kurzen Gespräch mit dem ortsansässigen
Büchsenmacher stellte er mir ein Modell der Firma Remington vor.
Ein
Modell das meinen jagdlichen Gegebenheiten und Vorlieben entsprechen
musste, da ich zu fast jeder Gelegenheit den Repetierer benutzen
wollte.
Hersteller Remington, USA
Modell 783
Kaliber .270Win., .308Win., .30-06 und 7mm Rem.Mag.
System Zylinderverschluss mit 2 Warzen im Kammerkopf
Lauflänge 56 cm
Magazin Einsteckmagazin aus Metall
Magazinkapazität 4 + 1 Patronen (3 bei Magnumkaliber)
Abzug Sicherheitsabzug
Abzugsgewicht 1.450 g
Visierung keine
Schaft Kunststoffschaft ohne Backe, gerader Schaftrücken,
Gummischaftkappe
Gesamtlänge 108 cm
Gesamtgewicht 2.920 g ohne ZF
Preis 649 Euro (ohne Montage und Zielfernrohr)
Ich habe auf meiner Remington 783 eine
Weaver-Schiene.
Nach einer Woche erhielt ich dann meine neue
Waffe, führungsfertig. Ich persönlich glaube daran, dass man eine
bessere Bindung zu Gegenständen aufbaut, wenn man ihnen Namen gibt,
daher auch der Name Balmung. (Ein Schwert aus der
Nibelungen-Saga)
Fortan waren die Remington 783 mein treuer Begleiter und die jagdlichen Erfolge ob beim Ansitz, der Pirsch oder bei den Drückjagden, traten wieder häufiger auf, ohne das sich Frusttrationen dazugesellten. Ich stieg auch vom Kaliber .270Win auf .30-06Spring um.
Mit
der kurzen Waffe, die hervorragend für Schützen unter 180cm
Körpergröße ausgelegt ist, lassen sich auch schnelle
Bewegungsabläufe trainieren und ausführen. Gute Arbeit kommt
natürlich nur durch Training.
Für mich stellen sich ganz
klar Vorteile beim Abzug, dem Magazin sowie dem fehlen der Visierung
auf dem Lauf da. Aber der Reihe nach.
Das Magazin fasst fünf Patronen, wobei die fünfte Patrone sich bereits im Lauf befindet wenn die Waffe geladen wird. Das Magazin ist ohne Probleme herausnehmbar und nach abgegebenen Schüssen zu Laden. Das Wechseln und wieder Einführen in die Waffe gelingt ohne großen Aufwand. Zudem schließt das Magazin bündig mit dem Schaft und bleibt auch bei schnellen Schussabgaben an Ort und Stelle.
Kommentare
Servus, was ist das für eine Kugel die du auf dem Kammerstengel drauf hast. Gruß Tim