Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Steyr Mannlicher SM12 Handspanner im Kaliber .30-06

Anzeige

Hallo liebe Geartester,

ich würde euch hier gerne meine treue Begleiterin die Steyr Mannlicher SM12 vorstellen.

Ich führe die SM12 Handspannerbüchse jetzt seit ca. 2 Jahren und wollte euch hier über meine Erfahrungen beim Ansitz sowie bei der Drückjagd berichten.

Die Ausstattung

Ausgestattet ist die Steyr Mannlicher SM12 mit einem Zeiss Victory HT in 3-12 x 56, zudem Holzklasse 5 und Sonnenschliff auf der Kammer. Der Goldene Abzug sowie die Bayrische Backe mit Doppelfalz sind das i- Tüpfelchen dieser Schönheit.

Nun zu den Daten der Steyr Mannlicher SM12:

- Kaliber .30-06

- 56 cm Lauflänge (22")

- Gesamtlänge 1.115 mm

- 365mm Hinterschaftende bis Abzug

- Feinabzug mit Rückstecher

- Magazinkapazität 4+1

- Handspanner

Der Handspanner der SM12

Nun möchte ich euch ein wenig über das Handspannersystem der Steyr Mannlicher SM12 berichten.

Da es lautlos und sicherer ist, sollte es an keiner Waffe mehr fehlen. Der verbaute Handspanner an der SM12 nennt sich H.C.S. (Hand Cocking . Meiner Meinung nach gibt es momentan keinen ergonomischeren Handspanner als diesen. Er lässt sich kinderleicht Spannen und Entspannen ohne auch nur einen verräterischen Ton von sich zu geben. Somit spielt er nicht nur in der gleichen Liga wie die Handspanner der anderen "großen" Marken, im direkten Vergleich würde er wohl ganz vorne mitspielen. Vorallem da er auch nicht aus billigem Plastik, sondern aus stabilem Metall ist.

Hier seht ihr die SM12 im entspannten Zustand (man sieht auch deutlich, dass die Waffe entspannt ist) und im nachfolgenden Bild im gespannten Zustand (natürlich war die Waffe auf den Bildern entladen ;), sicher ist sicher).

Der Kammerstengel

Was mich überaus überzeugt hat ist, dass man den Kammerstengel von der Steyr Mannlicher SM12 auch im entspannten Zustand öffnen kann, ohne den Handspanner noch irgendwie bewegen zu müssen.

Man sieht auch, dass der Handspanner je nach Stellung einen weißen (entspannt) oder einen roten Punkt (gespannter Zustand) freigibt.

Das Magazin

Nun noch etwas zum Steyr Mannlicher Magazin. Standardmäßig bekommt man ein 4 Schuss fassendes Magazin, welches steckbar ist und man somit getrennt von der Waffe führen kann oder wenn man einmal mehr Schuss braucht, kann man ein zweites Magazin zum schnellen Wechsel mit sich führen.


Führigkeit und die Präzision

Zum Abschluss möchte ich noch die Führigkeit und die Präzision dieser Steyr Mannlicher SM12 hervorheben. Egal ob man mehrere Schuss auf der Drückjagd oder dem Schießstand oder einen einzelnen Schuss beim abendlichen Ansitz abgibt und egal ob es 25 °C Plus oder 5°C Minus sind, über eine markante Treffpunktverlagerung muss man sich in keiner Situation Gedanken machen, da die Waffe sauber verarbeitet ist und mit jeglichen Bedingungen klar kommt.



Mein Fazit

Grundsolide Waffe, die man in jeder jagdlichen Situation gerne als Begleiter dabei hat. Geeignet ist die Steyr Mannlicher SM12 für Jungjäger sowie für den Liebhaber mit einem Auge fürs Detail.


Momentaner Preis beim großen F: 2750€

Waidmannsheil

euer Sven



Anzeige

Das hier könnte dich auch interessieren

Steyr Mannlicher Schönauer Büchse

Steyr Mannlicher Schönauer Büchse

Hallo Geartester!Der Mannlicher Schönauer kam bereits 1903 auf den Markt und entwickelte sich zu ...
Steyr Mannlicher Luxus Stutzen

Steyr Mannlicher Luxus Stutzen

Steyr Mannlicher Luxus Stutzen Repetierbüchsen Steyr Mannlicher Luxus Stutzen Kaliber 30.06 ...
Mauser M03 Extreme Erfahrungen

Mauser M03 Extreme Erfahrungen

Nach einigen Jahren des Jagens mit Leihwaffen sollte im Jahr 2012 nun doch endlich meine eigene...
Antonio Zoli AZ 1900 Bavaria Luxus

Antonio Zoli AZ 1900 Bavaria Luxus

Meine sehr verehrten Leser und Leserinnen,ich möchte euch unsere Allroundgewehre aus dem Hause A...

Kommentare

Micha Richie
Micha Richie

Schöner Bericht! Eine Frage: Magazinschacht und Magazin sind aus Kunststoff, richtig?

Sven  Krauth
Sven Krauth

Hi ! Ja magazinschacht ist aus kunstoff'
Bei den Magazinen gibt es 2 Varianten 1 aus kunstoff eins aus Metal ! Standart wird das kunstoff verwendet ! Lieben Gruß Sven

Micha Richie
Micha Richie

Hi,
hast du irgendwelche Probleme oder größere Abnutzungserscheinungen am Magazinschacht festgestellt? Ich habe gelesen, dass es bei den SM12, ähnlich wie beim SSG69, wohl öfters mal zu Problemen am Magazinschacht kommt...

Sven  Krauth
Sven Krauth

Nein überhaupt garnicht ! Bei beiden Magazin nicht wie auch im Schacht nicht ! Festsitz auch noch wie am ersten Tag

Winfried Burg
Winfried Burg

Das ist auch meine Erfahrung, Magazin und Magazinschacht alles Ok, ich führe die Waffe jetzt im 4 Jahr. Bin sehr zufrieden!

Hans Forstmann
Hans Forstmann

Findet man selten gebraucht aber wenn dann günstig. Lohnt sich offensichtlich mal... Ich komme ins grübeln!! (Und das geht meistens zu Gunsten der Neuanschaffung aus ;-))

PS: Du bist schuld @Sven.Krauth ;-)

Peter  Hein
Peter Hein

Hier ein Foto mit alu Magazinschacht :

image1.jpeg

Peter  Hein
Peter Hein

image1.jpeg

Lukas Xcx
Lukas Xcx

Hi
Kannst du bitte die Fotos nochmal hochladen?
Kannst du mir bitte ebenfalls den Kontakt nennen woher du den Alu Magazinschacht hast und wieviel du für diesen ca. gezahlt hast? Mein SM12 hat seit kurzen Probleme mit den Schussbilder und ich vermute, dass es am Magazinschacht liegt. Vielen Dank!!
Mfg Lukas

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren