Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Das Trägerkreuz - eine Hilfe beim Aufbrechen von Rehwild

Anzeige

Ein Video sagt mehr als tausend Worte.

Schnell und effektiv: beim Aufbrechen von Rehwild hilft das Trägerkreuz ungemein die Vorderläufe aus dem Weg zu bekommen. Die Länge und Beweglichkeit der Vorderläufe macht es möglich - ginge das doch bloß auch beim Schwarzwild...

Wie mache ich das Trägerkreuz?

Um die Vorderläufe beim Aufbrechen von Rehwild aus dem Arbeitsbereich zu bringen, müssen sie einfach nur hinter dem Träger über Kreuz verschränkt werden. Ob dabei der linke Vorderlauf über den rechten gelegt wird oder andersrum spielt dabei keine Rolle. 

Sollte ein Lauf durch einen Blattschuss nur noch wenig Eigenspannung haben, so sollte dieser als erstes um den Träger gelegt werden, damit der intakte, zweite Lauf ihn anschließend halten kann. Bei dem Stück in dem Video war genau das der Fall. Wenn man genau hinschaut, dann sieht man, dass der erste Lauf am Ende länger erscheint.


Ich hoffe ich konnte euch mit diesem kurzen Tipp zum Aufbrechen die Arbeit etwas erleichtern. 

Euer Jagawams

Anzeige

Jagawams
Enthusiast

Das hier könnte dich auch interessieren

Kulturbeutel für Aufbrechutensilien

Kulturbeutel für Aufbrechutensilien

Liebe Geartester, bei einem Freund sah ich vor wenigen Tagen, wie er Ordnung mit dem Aufbrechwerk...
Tutorial: Rehwild richtig aufbrechen

Tutorial: Rehwild richtig aufbrechen

Im Zuge der Bockjagd stellt sich immer wieder die Frage nach dem richtigen Aufbrechen. Direkt im ...
Wild versorgen leicht gemacht.......Überdachter Wildgalgen

Wild versorgen leicht gemacht.......Überdachter Wildgalgen

Ich habe letzten bei einem Jagdwochenende bei Freunden in der Lüneburger Heide einen sehr coolen ...
Aufbrechbock selbst bauen - mit Videoanleitung

Aufbrechbock selbst bauen - mit Videoanleitung

Hier seht Ihr wie man mit wenig Aufwand einen Aufbrechbock baut . Jeder k...

Kommentare

Wildfood_Selfmade
Wildfood_Selfmade

Ein super Tipp, teste ich definitiv Mal beim nächsten aufbrechen.
Man lernt nie aus und sammelt immer wieder neue Erfahrungen und Erkenntnisse.
Waidmannsheil Christian

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren