Antonio Zoli Taiga Laserwood
Eine Handspannung und optisch ansprechendes Schaftholz sucht
man bei Büchsen in der unteren und mittleren Preisklasse meist vergebens. Doch
Antonio Zoli hat diese Lücke erkannt und kann mit der Taiga Laserwood ein
ebensolche Büchse seit 2013 auf dem Markt anbieten. Eine Büchse die vor allem
für Jungjäger interessant sein dürfte.
Als erstes zur Ausstattung. Die Zoli-Taiga Laserwood ist mit
allen Komponenten ausgestattet die eine moderne Büchse ausmachen. Als erstes
fällt jedoch der Schaft der Büchse ins Auge, welcher an eine Schaftholzklasse
erinnert die sonst nur bei premium Waffen zu finden ist. Hier wurde sich eines
Tricks bedient der erst bei einer wirklich genauen Betrachtung auffällt. Der
Schaft wurde nachträglich mit einem Laser graviert und erhält so die Optik
eines hochwertigen Wurzelholzes. Die bayrische Backe am Hinterschaft und die
Tropfnase am Vorderschaft runden den edlen Eindruck ab. Eine Handspannung ist
in dieser Preisklasse ebenfalls nicht selbstverständlich und auch hier kann die
Waffe punkten. Am Ende des Schlösschen ist eine Drucktaste mit Querrillen
welche beim hineindrücken die Schlagfeder spannt. An der Seite des Schlösschens
ist eine weitere kleine Tasteangebracht
mit der die Waffe wieder entspannt werden kann. Auch kann die Waffe im
entspannten Zustand geöffnet werden, wird diese Taste gedrückt. Zur besseren Zugänglichkeit
ist hierfür sogar eine Aussparung am Schaft vorhanden. Der Schloßgang der Waffe
ist sehr weich und das Repetieren ist dank des flachen Öffnungswinkels
blitzschnell möglich.Der 53 cm lange
Lauf macht die Waffe mit einer Gesamtlänge von nur 107 cm angenehm kurz und führig.
Mit einem Gewicht von ca. 3,4 Kilogramm ist nicht zu Schwer.Der Lauf ist zudem mit einer Fluchtvisierung
und einem gut sichtbaren roten Leuchtkorn ausgestattet. Der Abzug bricht
trocken bei knapp 650 Gramm und lässt von der Charakteristik her keine Wünsche
offen. Die Munitionszufuhr erfolgt über ein Stahlmagazin mit Kunststoffboden
welches 3 Patronen fast.Zum herausnehmen
des Magazins muss eine Taste im vorderen Bereich des Abzugsbügels gedrückt
werden. Die Waffe im Kaliber 8x57IS war mittels EAW-Schwenkmontage mit dem
neuen Meopta R2 2,5-15x56 ausgestattet und wir schossen die Waffe mit dem Evolution
Green von RWS in 139 Grain ein. Ein Streukreis mit 5 Schuss von 3,2 cm stellte
uns auf Anhieb zufrieden. Mit der Superformance von Hornady in 180 Grain wurde
ein Streukreis von 4,8 cm erreicht. Nach dem Einschießen ging es raus in die
Praxis um zu sehen wie sich die Waffe im täglichen Einsatz schlagen würde.
Als erstes muss gesagt werden das der Abzug der Waffe
wirklich sehr gelungen ist. Trocken ohne Vorweg bricht dieser so wie es sein
soll. Ob für den schnellen Flüchtigen Schuss oder den weiten Schuss, der
Abzugbegeistert!Auch die Handspannung hat sich in der Praxis
bewährt. Ein wenig Kraft ist durchaus erforderlich um die Waffe zu spannen noch
nach einigem üben ging die Bewegung in Fleisch und Blut über. Ein leises
Klick-Geräusch beim Spannen lässt sich nur unterdrücken wenn man gleichzeitig
etwas die Entspanntaste drückt. Auch beim Entspannen ist es ratsam die
Spanntaste mit dem Baumen zurück gleiten zulassen da diese sonst doch mit einem
lauten Klack in die Ausgangsposition zurück schnellt. Alles in allem ist die
Handspannung aber gut durchdacht und bedienungsfreundlich, das wichtigste ist
jedoch die Waffe ist sicher. Vor dem Hintergrund das die Waffe nur um die 1200
Euro Kostet ist eine Handspannung und ein solcher Abzug sehr vorbildlich! Das Repetieren
war dank des weichen Schloßganges angenehm, schnell und ohne Probleme möglich. Über
den Gesamten Test wurden alle Patronen zuverlässig ausgeworfen und zugeführt. Wir
haben den Kammerstengel noch mit einer großen Gummikugel versehen um einen
besseren Griff zu bekommen, da die Kugel am Kammerstengel für unseren Geschmack
etwas klein ausfällt. Leider ist der Kammerstengel auch nicht Brüniert und
somit anfällig für Flugrost. Eine regelmäßige Pflege war hier Pflicht. Das
Laden und Entladen ist ebenfalls schnell und dank der Option die Kammer auch im
entspannten Zustand zu öffnen, auch sicher möglich. Bei dem Magazin gilt es
darauf zu achten das es wirklich sicher eingerastet ist, um nicht auf einmal
ohne dieses dar zustehen. Der Ölschaft sah auch nach mehreren Einsätzen immer
noch aus wie beim ersten Mal, ausgenommen ein kleiner Kratzer der beim
übertreten eines Zaunes entstand. Wäre der Schaft in diesem Fall ein
ausgesuchter Schaft mit der Schaftholzkategorie 7 gewesen, wäre dieses Missgeschick
unverzeihlich und mehr als extrem ärgerlich gewesen. Erst nach dem Hinweis auf
die Lasermaserung fiel dies einem Jagdfreund auf. Weiß man es nicht so ist es
schwer den Schaft von einem echten Wurzelholzschaft zu unterscheiden. Die Waffe
liegt ausgewogen in der Hand und schwingt gut mit wie wir im Schießkino testen
konnten. Der Hinterschaft ist für große Menschen wie mich leider etwas kurz.
Eine andere Schaftkappe würde in diesem Fall allerdings schon Abhilfe schaffen.
Mit der Waffe konnten wir über den gesamten Testzeitraum 11
Rehe erlegen. Das schnelle und flüssige repetieren war grade in doubletten
Situationen von Vorteil und der Abzug macht einfach Spaß.Die kurze Gesamtlänge der Waffe war zudem
auch ideal für enge Hochsitze und Kanzeln. Der Rückstoß viel relativ moderat
aus allerdings hätten wir uns eine Gummischaftkappe für etwas mehr Dämpfung
gewünscht.
Als Fazit ist zu sagen das die Waffe hält was sie verspricht
und das mit einer Ausstattung die in dieser Preislage ihres gleichen sucht. Von
dem Äußeren einmal abgesehen, hat die die Waffe besonders mit dem Abzug und der
Handspannung auf ganzer Linie überzeugt.Ein ruckfreier Schloßgang und ein edles Äußeres tragen zu diesem
Ergebnis bei. Wünschenswert wären ein Brünierter Kammerstengel sowie eine etwas
größere Magazinkapazität. Die Verarbeitung war im sehr gut lediglich der
Kunstoffmagazinboden zeigte etwas größere Toleranzen. Wir finden das die
klassische Büchse perfekt für Jungjäger geeignet ist oder für Jäger die Wert
auf Sicherheit legen und lieber nur die Hälfte des Preises bezahlen welchen man
für eine premium Waffe mit ähnlicher Ausstattung hinlegen müsste.
Kommentare
Beziehen sich die 1200 Euro auf die Waffen inklusive Glas oder nur auf die Waffe ?
Hallo Hemling,
es handelt sich hier um den Waffenpreis.
Gruß
Jagd-Team Nordschleswig
Gibt es für die Büchse auch ein 5 Schuss Magazin?