Meine
sehr verehrten Leser und Leserinnen,
ich möchte euch unsere Allroundgewehre aus dem Hause Antonio Zoli, und zwar die
AZ1900 Bavaria Luxus, vorstellen.
Vorab sei erwähnt, dass wir die Waffen von einem Jagdfreund günstig zur
Verfügung gestellt bekommen haben, weshalb wir auf diese, in unseren Augen,
sehr funktionalen Waffen gestoßen sind. Mein Bruder und ich setzen sie jetzt
zusammen insgesamt sieben Jagdjahre ein und wurden noch nie enttäuscht. Egal ob
weite Schüsse im Feld auf Rehwild und Schwäne oder die schnellen Sauen auf den
Drück- und Erntejagden, die Zolis machten immer eine einwandfreie Figur. Die
Schussbilder auf 100m mit dem GMX Geschoss von Hornady überzeugten uns beim
letzten Schießstandbesuch auf's Neue. Drei Schüsse sitzen in der Regel auf
einem 2€ Stück. Das 5+1 Magazin bringt reichlich Feuerkraft, wodruch man
sich auch auf den besten Drückjagden eigentlich nie unterbewaffnet vorkommt.
Die Schäfte liegen einfach perfekt in der Schulter, wobei man erwähnen muss,
dass wir eher groß gewachsen sind, was schnelles, präzises Schießen ermöglicht.
Gerade das Schießen auf weite Entfernungen wird durch den trockenen Abzug,
welcher mit einem frnzösischen Stecher versehen ist, zu einer machbaren
Herausforderung. Mein Bruder schießt seine Zoli in 30-06 und hat ein
Swarovski Z6i 1,7-10x42 montiert, da er hauptsächlich auf Drückjagden unterwegs
ist und kein großer Fan von Nachtjagd,bei schlechten Sichtverhältnissen ist.
Ich hingegen, eher der Ansitzjäger, schieße das Kaliber 270Win. und habe ein
Zeiss 3-12x56 montiert. Zu beiden Kombinationen ist uns kein Makel aufgefallen,
den eine andere, teurere Waffe ebenso nicht hätte. Besonders lobenswert
empfanden wir bisher in annähernd jeder Situation die Sicherung, welche absolut
schnell und leise ist, was gerade bei der Nachtjagd auf Schwarzkittel und
Füchse notwendig ist. Wie oft saßen wohl schon Jäger stundelang an und
als das ersehnte Stück in Anblick trat machte die Sicherung ein unschönes
,,KLICK!", was dann zum Misserfolg führte? Diesbezüglich braucht man sich
mit einer Bavaria Luxus keine Sorgen machen. Aber das aller erwähnenswerte an
diesen Repetierern ist der Schlossgang. SCHNELL, LEISE und absolut ZUVERLÄSSIG.
Wirklich extrem schnelles repetieren ist, mit etwas Übung, mehr als machbar. Zu
gerne sieht man in den Filmen von Sauer und Blaser das schnelle Nachladen und
die aus der Kammer fliegende Hülse, hier sind unsere italienischen Waffen den
Markführern unserer Meinung nach in Nichts unterlegen. Wir drehten euch ein
kleines Video zum schnellen Repetieren dieser Waffen, welches ihr euch in dem
Link unter dem Text ansehen könnt. Ein kleines Manko ist, dass es kein
herausnehmbares Magazin gibt, sondern man jede Kugel einzeln ins eingebaute
Magazin stecken muss. Bei neueren Modellen wie z.B. die AZ 1900 Bavaria Taiga
wurde ein herausnehmbares Magazin verarbeitet. Die Taiga testeten wir ebenfalls
und auch sie machte eine gute Figur! Schlossgang, Sicherung, Abzug, Schaft und
so ziemlich alle anderen Bestandteile der Waffe glänzten mit ihrer
Funktionalität. Außerdem ist zu erwähnen, dass das Preisleistungsverhältnis bei
diesen Waffen stimmt.
Mit etwa 2000 Schuss aus jeder Waffe in den letzten Jahren kann man auch
durchaus von einer robusten Waffe sprechen.
Viel Spaß beim Film!
Kommentare
Zoli? Hatte ich bis heute definitiv nicht auf dem Zettel. Super Bericht Jungs, mal abseits der gängigen Pfade...
Super Bericht Jungs!
Da gebe ich Oberjäger völlig recht. Zoli überblättert man mal gerne. Das ändert sich nun!
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Gummiball für den Kammerstengel?
Der Gummiball ist der Hammer! Auch ist er unschlagbar günstig... Das Repetieren geht sogar schneller mit dem Ding da man die Kugel viel sicherer greift.