Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
🎉   Geartester Festival     11.-13.08.2023   🎉
Jetzt hier Tickets sichern und dabei sein!

2-Gänge Menü vom Rehrücken

Anzeige

Moin moin Geartester, 


ich bin seit einiger Zeit dazu übergegangen Rehrücken nicht mehr als Braten zuzubereiten. Stattdessen mache ich davon ein leckeres zwei Gänge Menü. Diese Zubereitung passt einfach besser in meinen Alltag.

Vorspeise: Carpaccio vom Rehfilet

Hauptgang: Gegrillter Rehrücken


Zutaten für 4 Personen

Rehcarpaccio:

  • Rehfilets
  • Ruccola
  • Parmesan
  • gutes Olivenöl
  • Balsamico Creme


Rehsteaks:

  • ein ausgelöster Rehrücken (kann nach Belieben auch im Voraus mariniert werden)
  • Pfifferlinge
  • Zwiebeln
  • Herzoginkartoffeln (selber machen, sonst auch als TK-Ware verfügbar)
  • Salz & Pfeffer (frisch gemahlen)


Zubereitung

Vorspeise:

Zunächst das echte Filet auslösen und parieren. Da die Filets nur sehr dünne Stränge sind, müssen wir uns mit einem Trick helfen, der nicht unbedingt der klassischen Methode entspricht. Es werden mit dem Schmetterlingsschnitt relativ dünne Scheiben geschnitten und aufgeklappt. Die Filetscheiben breiten wir mit genügend Abstand aus und bedecken sie mit Frischhaltefolie. Dann kommt der Fleischklopfer (oder behelfsweise ein Topf) zum Einsatz, um die Filetscheiben hauchdünn zu klopfen.

Die flach geklopften Filetscheiben werden nun in einer Lage auf den Tellern ausgebreitet und leicht gesalzen und gepfeffert. In die Mitte kommt eine kleine Hand voll Ruccola und dann wird das ganze mit dem Olivenöl und der Balsamico Creme beträufelt. Abgerundet wird das Ganze mit grob geriebenem Parmesan. Nach Belieben können hier auch noch Pinienkerne hinzugefügt werden.

Hauptgang:

Die Herzoginkartoffeln zubereiten.

Die Pfifferlinge in einer heißen Pfanne mit Öl anbraten, Zwiebeln dazugeben, salzen und pfeffern und ein paar Minuten weiter braten.

Die ausgelösten Rückenstränge salzen und pfeffern und dann am Stück bei hoher direkter Hitze für ca. 3 Minuten von beiden Seiten grillen. Wer hat sollte hier ein Kernthermometer verwenden und je nach gewünschtem Gargrad zwischen 50 und 60°C anpeilen. Nach dem Grillen werden die Rückenstränge in Alufolie eingeschlagen und kurz zum Ruhen bei Seite gelegt. Denkt daran, dass das Fleisch noch ein paar Grad nachgart. 
Die Pfifferlinge auf einer Platte anrichten, die Rückenstränge in ca. 3cm dicke Scheiben schneiden und auf den Pfifferlingen platzieren, die Herzoginnenkartoffeln darum platzieren. Nach belieben können natürlich auch noch ganz klassisch ein paar Preiselbeeren dazu gelegt werden. 


Anzeige

Hunting Photographer
Offizielles Profil

Das hier könnte dich auch interessieren

Wilde Küche - Zarte Rehkeule mit Klößen an Apfel-Rotkohl

Wilde Küche - Zarte Rehkeule mit Klößen an Apfel-Rotkohl

Zart geschmorte Rehkeule mit Kartoffelklößen an Apfel-RotkohlHallo liebe Geartesterinnen und Gear...
SOUS VIDE mit Klarstein: Wildküche Revolutioniert

SOUS VIDE mit Klarstein: Wildküche Revolutioniert

Hallo zusammen,ich möchte euch von einer wirklich spektakulären Entdeckung berichten: SOUS VIDE Z...
Rezept für Jäger und Sammler: Rehrücken/-lenden mit Wildpilz-Maronenmantel in Blätterteig

Rezept für Jäger und Sammler: Rehrücken/-lenden mit Wildpilz-Maronenmantel in Blätterteig

Horrido liebe GearTester.Ich hoffe, ihr habt die Weihnachtstage gut verbracht. Bei uns gab es zum...
 REZEPT: Rehrücken an Zimtrotkohl und Rotweinsoße, dazu Semmelknödel

REZEPT: Rehrücken an Zimtrotkohl und Rotweinsoße, dazu Semmelknödel

Hallo liebe GearTester-Gemeinde!Vielleicht kennt ich ja schon der ein- oder andere von meinem Blo...

Kommentare

XXX YYY
XXX YYY

Tolles und recht einfaches Rezept, Daumen hoch!!!

Ede
Ede

Schleckglück vorprogrammiert!

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren