Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Vakuumiergerät CASO VC 10 - für die professionelle Konservierung von Wildfleisch

Anzeige

Nachdem man erfolgreich ein Stück erlegt und es fachgerecht zerwirkt hat, steigt die Vorfreude auf den köstlichen Verzehr des Wildbrets. Da man das ganze Stück nicht an einem Tag verzehren kann, ist es Usus, dass Fleisch einzufrieren. 

Von der bisher von mir angewandten Methode, das Fleisch in Frischhaltefolie einzuwickeln, sah ich nach kurzer Zeit ab, da die Konservierung suboptimal war und es mir auch hygienisch nicht ideal vorkam. Aus diesem Grund überlegte ich, das Fleisch zu vakuumieren. Nach Empfehlung von anderen Jägern legte ich mir den Vakuumierer VC 10 von Caso zu. Mit einem Preis von 60 € liegt er im mittleren Preissegment im Vergleich zu anderen Vakuumiergeräten. 


Der Caso VC 10 in der Praxis

Mit einer Folienbreite von 30cm lässt sich Fleisch in Bratengröße optimal eintüten. Beim Vakuumiervorgang sollte man beachten das Fleisch so hineinzulegen, dass die Luft bestmöglich herausgepumpt wird, sonst kann kein Unterdruck aufgebaut werden. Nach Herstellerangaben stellt das Gerät ein ca. 90 prozentiges Vakuum ein und ist für Küchenzwecke völlig ausreichend. Ich setze sicherheitshalber immer eine zweite Schweißnaht, da es vorkommen kann, dass der Schweißvorgang nicht über die ganze Folienbreite ging. Die Vakuumierbeutel kann man sich im Internet bestellen und dabei zwischen einzelnen Tüten oder einer Endlosrolle wählen. 100 Nachfüllfolien kosten im Schnitt 10€.


Fazit

Die Anschaffung des Caso VC 10 Vakuumiergerätes gibt der Wildbrettversorgung deutlich mehr Professionalität. Das Wildbret lässt sich länger tiefgekühlt und besser geschützt lagern.

Eingefrorener Nussbraten


Schweißnaht ist über die ganze Folienbreite durchgezogen


Schweißnaht ist nicht durchgängig

Anzeige

Das hier könnte dich auch interessieren

CASO VC10 Vakuumiergerät - Günstig aber nicht billig

CASO VC10 Vakuumiergerät - Günstig aber nicht billig

Moin Moin liebe GearTester, rechtzeitig zur bald aufgehenden Bockjagd habe ich meine Küche um ei...
Das Vakuumiergerät für Jäger – Caso FastVac 4000

Das Vakuumiergerät für Jäger – Caso FastVac 4000

Das wertvollste Produkt das durch die Jagd generiert wird ist das Wildbret. Für eine schonende u...
La.Va V200 - Der VW Golf unter den Vakuumiergeräten

La.Va V200 - Der VW Golf unter den Vakuumiergeräten

Moin Moin an alle Geartester und vor allem WILDFLEISCHVERZEHRER!!!Ich möchte euch meine liebste (...
Allpax Vakuumiergerät

Allpax Vakuumiergerät

Seit Jahren verwerte ich viel anfallendes Wildbret selber und auch aus dem Hausgarten (Gemüse, Ob...

Kommentare

Hans Forstmann
Hans Forstmann

Hallo Max, hast Du ein paar Fotos aus der Praxis? Von der Naht zum Beispiel, das würde mich interessieren....

XXX YYY
XXX YYY

Hab den VC 200 im Einsatz,der macht eine Doppelschweißnaht.Kann ihn auch empfehlen.

Scharnhorst
Scharnhorst

Hallo ... Moin Moin

Ich habe das Gerät bereits seit 3 Jahren im Einsatz und es arbeitet wie am ersten Tag ...

Würde es jederzeit wieder kaufen ...

Es hat hat in den 3 Jahren ca 120 Stück weggeatmet ... ohne Probleme

Maximilian B.
Maximilian B.

@Hans Forstmann, ich habe in der Beschreibung ein paar Bilder aus der Praxis eingefügt, wo man zum einen eine durchgezogene und eine unvollständige Schweißnaht sieht.

Binca Gold
Binca Gold

Hallo zusammen,

auch ich habe das Gerät. Bei mir kommt es wirklich selten vor, dass ein Beutel nach dem vakuumieren wieder Luft zieht. Grob geschätzt vielleicht bei jedem 20ten Beutel.
Wenn man die Stücke sehr ungünstig in den Beutel legt, kann es vorkommen, dass das Vakuum weniger stark ist. Aber für den privaten Gebrauch immer noch vollkommen ausreichend.
In der Preisklasse ein Top-Gerät.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren