Das Vakuumiergerät für Jäger – Caso
FastVac 4000
Das wertvollste Produkt das durch die Jagd
generiert wird ist das Wildbret. Für eine schonende und sichere Aufbewahrung
sind geeignete Vakuumiergeräte unerlässlich. In unserer Küche durfte der
FastVac 4000 von Caso einmal zeigen was in ihm steckt.
Die Jagd nach Tieren, um an das wertvolle
Wildbret zu gelangen ist so alt wie die Menschheit selber. Im Laufe der Zeit
haben sich Jagdmethoden und Ausrüstung verändert, doch das Ziel am Ende sein
„eigenes Stück Fleisch“ zu essen, ist geblieben. Gerade in der heutigen Zeit,
in der bewusste Ernährung wichtiger ist denn je, gewinnt das Wildbret wieder
mehr und mehr an Bedeutung. Jeden einzelnen Schritt nachzuverfolgen, vom Tier
bis zum Stück Fleisch auf dem Grill gibt die Sicherheit über die Herkunft und
die Verarbeitung. Ein Vakuumiergerät ist hier ein wichtiges Instrument in der
Verarbeitungskette, denn mit diesem kann das Fleisch dauerhaft und schadlos eingefroren
werden. Bis zu 8-mal länger bleibt das Fleisch frisch und in seinem
ursprünglichen Zustand. Gerade im Jagd- und Angelbereich gibt es verschiedene
Modelle mit verschiedenen Ausstattungen. Wir haben den professionellen
Vakuumierer FastVac 4000 von Caso getestet.
Bei diesem Vakuumierer handelt es sich um einen
professionellen Vakuumierer der für den privaten Haushalt, jedoch kann dieser
auch gewerblich genutzt werden. Zunächst fällt auf das das Gerät komplett aus
Edelstahl gefertigt ist. Es wirkt somit sehr wertig und modern. Im Gegensatz zu
den meisten anderen Geräten kann der FastVac durch seine Maße von 52x15x29 cm
(BreitexHöhexTiefe) auch Beutel und Rollen bis zu einer Breite von 40 cm
vakuumieren und verschweißen. Besonders für größere Stücke Fleisch, sowie ganze
Keulen von Reh-, Dam-und Schwarzwild wird eine solche Größe benötigt. Die
meisten anderen Geräte gelangen mit einer Länge von 30 cm hier schnell an ihre
Grenzen. Durch die massive Bauweise aus Edelstahl kommt auch das stattliche
Gewicht von 5,9 kg zustande. Der Verschluss wird durch einen starken Hebel verriegelt,
welcher den Beutel für Schweiß- und Vakuumiervorgang in Position hält und die
Kammer abdichtet. Die Vakuumpumpe erzeugt ein Vakuum von 0,8 bar und pumpt mit
einer Geschwindigkeit von 20 L/ Minute, sodass schnell gearbeitet werden kann.
Sollte durch das Vakuumieren einmal Flüssigkeit in die Kammer gelangen kann
diese einfach ausgewischt und gereinigt werden. Ein großer Vorteil, besonders
bei Fischen. Das Gerät verschweißt die Beutel mit einer doppelten Schweißnaht,
wodurch die Beutel absolut dicht
bleiben. Das Display zur Bedienung ist übersichtlich gestaltet. Ein LED Licht
zeigt jeweils an, welche Einstellung gewählt wurde und derzeit aktiviert ist.
So kann je nach Beutel Inhalt die Schweißzeit zwischen Trocken, Feucht und
Extra Lang gewählt werden. Ist der Beutel Inhalt zum Beispiel noch sehr nass,
wird zwangsläufig etwas Feuchtigkeit dorthin gezogen wo die Schweißnaht
platziert werden soll. Ein kurzes Schweißen würde den Beutel nicht auf voller
Länge abdichten. Durch die Funktion „Extra Lang“ wird die Feuchtigkeit jedoch
durch eine längere Schweißzeit verdrängt und der Beutel abgedichtet. Ebenso
kann die Vakuumstärke zwischen schonend und normal eingestellt werden. Mit dem
Knopf „Vakuum & Schweißen“ wird der vollautomatische Vorgang eingeleitet
und das Gerät übernimmt beide Vorgänge. Über die Knöpfe „Manuelles Vakuum“ und
„Schweißen“ können diese Funktionen jeweils einzeln angesteuert werden. Auch
gibt es noch die Funktion „Marinieren“ und „Vakuum Behälter“. Über einen
Schlauch, welcher auf der linken Seite im Gerät verstaut ist, kann ein
Vakuumbehälter angeschlossen werden um Flüssigkeiten oder leicht zu zerdrückende
Lebensmittel zu vakuumieren. Durch die Funktion „Marinieren“ wird in
regelmäßigen Abständen ein Vakuum erzeugt sowie Luft herein gelassen, damit
sich die Marinade in die Poren des Fleisches ziehen kann. Im hinteren Teil des
Gerätes befindet sich eine weitere Klappe. Hier können Vakuumierschläuche bis
zu der beschriebenen Breite von 40 cm eingelegt werden. Um diese gerade und
schnell zuschneiden zu können ist ein Cuttermesser auf einem Edelstahlrahmen
integriert. Die Beutel-, oder Schlauchgrößen richten sich nach den zu
vakumierenden Lebensmitteln.
Da in unserem Haushalt überwiegend Wild
und Fisch einvakuumiert werden, habe ich die mir eine kleine Auswahl
unterschiedlicher Größen an Schläuchen und Beutel zugelegt.
In der Praxis überzeugt das Gerät zunächst
einmal durch seine einfache und intuitive Bedienung. Einmal eingestellt übernimmt
der Vakuumierer den Absaug- und Schweißvorgang vollautomatisch. Mit blauen LED
Anzeigen wird einem der Fortschritt des Arbeitsvorganges angezeigt. Durch den
einrastbaren Deckel bedarf es keinem Festhalten oder zudrücken, sodass in
dieser Zeit beide Hände frei sind und schon ein neuer Beutel vorbereitet werden
kann. Diese Funktion erachte ich als überaus sinnvoll. Das Vakuumieren
funktioniert reibungslos und die Pumpe arbeitet schnell und kraftvoll. Bei
Fischen wurde überwiegend die Vakuumierstärke „Schonend“ gewählt um die Struktur
des Fleisches nicht zu zerstören. Das normale Wildfleisch kann problemlos unter
der normalen Einstellung vakuumiert werden. Auch das Schweißen geht schnell und
einfach von der Hand und bislang haben wir noch keine undichte Schweißnaht
entdecken können. Im Gegensatz zu vielen anderen Vakuumierern kann die
Vakuumkammer einfach gereinigt werden, sollte hier einmal Flüssigkeit
hineinlaufen. Extrem praktisch, da man das Gerät so immer absolut sauber und
funktionstüchtig halten kann. Wäre diese nicht zu reinigen würde das Gerät
durch die Fisch-, und Fleischsäfte schnell anfangen unangenehm zu riechen und
eine ausreichende Hygiene wäre nicht mehr gegeben. Auch sind viele andere
Geräte anfällig gegenüber eindringenden Flüssigkeiten, beim dem FastVac ist
dies kaum möglich. Die Breite von 40 cm Länge ist besonders Praktisch möchte
man z.B Keulen einfrieren. Bis zum Stück Rotwild sind hier keinerlei Grenzen
gesetzt, wenn entsprechende Gefrierkapazitäten vorhanden sind. Die doppelte
Schweißnaht hält auch bei vorher feuchten Beuteln absolut dicht, wird die
entsprechende Funktion gewählt. Auch ein großer Vorteil zu vielen anderen
Modellen ist das dieses Gerät vollständig aus Edelstahl gefertigt ist und auch
für den gewerblichen Einsatz erlaubt ist. Ein einfaches säubern und
desinfizieren ist so möglich. Die Verarbeitung lässt ebenfalls keinerlei
Wünsche offen und das Gerät wirkt äußerlich wirklich sehr edel. Durch das
Cuttermesser im hinteren Deckel können die Folienschläuche sehr schnell und
gerade abgeschnitten werden. Durch einfaches umklappen des Bügels und ziehen
des integrierten Messers wird die Folie sauber durchtrennt und ein lästiges
schneiden mit Messer oder Schere entfällt. Äußerst praktisch und anwenderfreundlich.
In den letzten Wochen lernten wir ebenso die Marinierfunktion des Gerätes sehr
schätzen und das ein oder andere Reh landete so auf dem Grill. Aufgrund der
Größe sollte jedoch ein Staufach für das Gerät bereitgestellt werden, denn
nicht in jeder Küche wird sich dauerhaft Platz dafür finden lassen. Von Hering
bis Damwild wurden mit dem Gerät sämtliche Lebensmittel vakuumiert und die
Begeisterung über die einfache und sehr lohnende Arbeit stieg von Mal zu mal. Das
Gerät ist äußerst durchdacht und aufgrund seiner Größe perfekt für den
Jägerhaushalt gemacht. Auch für Jäger die ihr Fleisch weiter verkaufen ist das
Gerät hoch interessant. Eine eingeschweißte Rehkeule mit einem entsprechenden
Etikett macht eben doch mehr her als in einem zugeeisten Gefreierbeutel. Zudem
bleibt die Qualität von Fisch und Fleisch wirklich wesentlich besser erhalten.
Als Fazit ist zu sagen das man mit dem FastVac 4000 von Caso einen Vakuumierer
erhält der alle Funktionen innehat die man zum professionellen Einvakuumieren
von Lebensmittel benötigt. Durch seine Edelstahl Gehäuse und seine Größe ist er
prädestiniert für das Verarbeiten von Wild. Der FastVac 4000 arbeitet
zuverlässig und ist durch den inne liegenden Cutter sowie den verschließbaren
Deckel äußerst praktisch in der Anwendung. Als einziger Nachteil wäre seine
Größe zu nennen, jedoch benötigt man diese gerade für größere Stücke Wild.
Im Handel ist das Gerät von Caso derzeit
für 389€ erhältlich und mit diesem Preis in Sachen Leistung und Funktionen
anderen Modelle weit überlegen. Wir sind wirklich sehr zufrieden und freuen uns
schon auf den nächsten Bock den wir mit dem Gerät verarbeiten und haltbarmachen
können.Das edelste Produkt und der Ursprung der Jagd ist und bleibt das
schmackhafte Wildbret.
Kommentare