Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
🎉   Geartester Festival     11.-13.08.2023   🎉
Jetzt hier Tickets sichern und dabei sein!

Stalon XE 108 (.308Win) Schalldämpfer
Von CarlosD am 23. Juni 2021 in Schalldämpfer für die Jagd

Anzeige
Geartester Award
Bericht des Monats Juni 2021
Dieser Bericht wurde vom Geartester-Team für besonders wertvoll befunden und deshalb ausgezeichnet.

Hallo liebe Geartester,

heute verfasse ich meinen ersten Bericht über meinen neuen Schalldämpfer, den Stalon XE 108 im Kaliber .308Win.

Ich habe kürzlich den von meinem Großvater geerbten, aber leider ausgeschossenen 8x57IS Mauser-Repetierer, umbauen lassen. Der neue Lauf im Kaliber .308 mit 50cm LL passt einfach besser zum zierlichen Charakter der Waffe. Natürlich wurde direkt ein Lauf mit Gewinde verbaut, sodass zeitnah ein Schalldämpfer ergänzt werden könnte.

Ich durchforstete diverse Foren nach Informationen, las Testberichte, schaute nach reduzierten Angeboten. Aber je mehr ich mich in das Thema einarbeitete, desto mehr Meinungen, Widersprüche, Testberichte mit unterschiedlichsten Werten und konfuse Feinheiten in der Knallmessung schlugen mir entgegen. Es erschien mir unmöglich DEN BESTEN zu finden, geschweige denn mich zu entscheiden. Also hörte ich auf, das Pferd von hinten aufzuzäumen und begann, mich an meinen Bedürfnissen zu orientieren (dies empfehle ich allen Interessierten). So begab ich mich in der Flut an Herstellern und Modellen auf die Suche nach dem Einen, der mir für meine Bedürfnisse und das Gewehr am passendsten erschien.


Der Stalon XE 108 Schalldämpfer auf einem Blick

Stalon ist einer der größten und erfahrensten europäischen Hersteller für Schalldämpfer mit Sitz in Schweden. Beim XE 108 steht das "X" für die Modellreihe X. Das "E" steht für Expansion, diese Variante ist also durch ihren längeren (162mm) Hinterbau und das daraus resultierende, größere Volumen besser für Magnum-Kaliber geeignet. Die "108"steht für die 108mm Verlängerung der Waffe durch den Stalon XE 108. In der X-Reihe, egal ob X oder XE lassen sich alle verfügbaren Hälften von Vorderbau und Hinterbau, unabhängig von der Länge, beliebig miteinander kombinieren. Wichtig ist lediglich, dass das Kaliber des Vorderbaus zum Kaliber der Waffe passt ;).

Die Kriterien während meiner Suche beschränkten sich auf Dämpfleistung, Haltbarkeit, Preis, Optik (jaaaa, ich weiß...), sowie Führigkeit/Gewicht.

Die Optik des Stalon XE 108

Meine Waffe ist nicht ohne Grund sehr klassisch, so ist Sie die erste Büchse meines Großvaters nach der Vertreibung aus der Heimat nach dem Krieg. Ich bin die 3. Generation, die damit jagen darf, evtl. folgen ja weitere, der ideelle Wert ist also hoch.

Das schlichte Exterieur der Stalon X-Modelle sagte mir ebenso zu wie der golden akzentuierte Ring. Weiter finde ich es einfach unschön, viel Lauf zwischen Schalldämpfer und Schaft zu sehen. Der Anblick verstärkt subjektiv das Gefühl der Kopflastigkeit. Der Stalon XE 108 befriedigte als einziges auf dem Markt dieses Bedürfnis durch die 16,2 cm Verlängerung nach hinten, auch wenn für eine .308Win das Modell X ausreichend gewesen wäre.


Führigkeit und Gewicht des Stalon Schalldämpfers

Ich verwende die Büchse hauptsächlich im Wald und auf dem Ansitz. Somit war für mich das Gewicht von ca. 400g etwas nachrangig. Der Schalldämpfer sollte nicht übermäßig schwer sein, aber die Suche beschränkte sich nicht auf extraschmale oder extraleichte Modelle. Wichtiger war mit die geringe Verlängerung der Waffe, um in der Kanzel nicht anzustoßen und das Verhältnis zur Größe der Waffe und im Rahmen zu halten. Hier gibt es in der Regel nur geringfügige Unterschiede. In diversen Tests wird den Modellen Stalon X- und XE-108 jedoch eine sehr gute Dämpfung für die vergleichsweise geringe Verlängerung bescheinigt.


Die Dämpfleistung des Stalon XE 108

Ich habe aufgehört, mich während meiner Suche an die Dämpfleistung zu klammern. Diese variiert in Tests ständig, ist abhängig von Kaliber, Lauflänge, Ort der Messung und anderen Faktoren.

Schalldämpfer, denen im Test eine Dämpfung von über 30 Db bescheinigt wird, schützen in meinen Augen das Gehör hinreichend! Möglicherweise ist die Empfindung eines angenehmen Knalls sehr subjektiv, in diesen Größenordnungen bewegt man sich jedoch, so vermutete ich, auf der sicheren Seite. Hier rechtfertigt in meinen Augen eine noch höhere Dämpfleistung nicht einen exorbitanten Preis.

Möglicherweise waren meine Erwartungen durch die Relativierungen von Bekannten etwas gering (O-Ton: "naja, ist ja schon noch laut..."), ich wurde bei meinem Besuch auf dem Schießstand extrem überrascht. Nicht nur was die Rückstoßdämpfung anging, auch und vor allem der Schussknall ist am Schützenohr extrem angenehm, das Eintreffen der Kugel im Ziel durch das charakteristische Klatschen ist deutlich hörbar!


Die Haltbarkeit des Schalldämpfers

Ich benutze die Waffe nicht im Schießkino, Serien von 5 Schuss hintereinander sind auf dem Schießstand mit dem Stalon XE 108 nie ein Problem, mehr machen aus meiner Sicht auch keinen Sinn. Hinsichtlich der Haltbarkeit ist mir ebenfalls nur gutes zu Ohren gekommen, jedoch bleibt dies unter Einhaltung der Pflegehinweise abzuwarten. Das Gewicht von knapp über 400g durch die verwendete Menge Stahl und die Materialstärke, sowie andere Testberichte lassen hier hoffen!

Der Preis

Der Stalon XE 108 Schalldämpfer ist bei einem großen Handelshaus für Jagdbedarf für unter 385€ erhältlich, bei kleineren Händlern teilweise noch günstiger. Hier haben wir deutliche Unterschiede zu einigen anderen Herstellern, deren Modelle ähnlich oder nur geringfügig besser dämpfen. Wie unter "Dämpfleistung" erwähnt, ist für mich das Preis/Leistungsverhältnis sehr gut!

Fazit zum Stalon XE 108 Schalldämpfer

Die Dämpfersuche ist schwierig, aber wer seine Bedürfnisse kennt und nicht irgendwelchen Empfehlungen und Marketing-Aktionen vertraut, der findet schließlich das, was er sucht.

Ich habe mit dem Stalon XE 108 einen für mich hervorragend passenden Schallämpfer gefunden, welcher meine Kriterien erfüllt. Zudem ist er im Falle einer Zweitwaffe universell einsetzbar, sodass nur ein passender, kaliberabhängiger Vorderbau beschafft werden muss! Ich bekomme hierfür kein Geld, dies ist auch keine Werbung, für Interessierte mit ähnlichen Bedürfnissen spreche ich hiermit jedoch eine klare Kaufempfehlung aus!

Horrido!

Anzeige

Das hier könnte dich auch interessieren

Praxisbericht: Stalon X108

Praxisbericht: Stalon X108

Weidmannsheil Geartester!Dieser Bericht befasst sich mit Praxiserfahrungen des Stalon X108. Ich h...
Schalldämpfer Roedale Hunter 55 im Test

Schalldämpfer Roedale Hunter 55 im Test

Moin und herzlich willkommen zu meinem neuesten Test!Wie schon im Test des Delta X angekündigt:ht...
HAUSKEN JD224 Schalldämpfer im Test mit VIDEO!!!

HAUSKEN JD224 Schalldämpfer im Test mit VIDEO!!!

Moin Moin beiGeartester, ich bekam viel Feedback auf meine vorrangegangenen Schalldämpfert...
Hausken JD224 Schalldämpfer - Testschüsse

Hausken JD224 Schalldämpfer - Testschüsse

Hallo liebe Geartester,ich hatte die Möglichkeit über einen Jagdfreund dessen Schalldämpfer zu te...

Kommentare

Gear_Fanatic
Gear_Fanatic

Super Bericht. Ich nutze den gleichen Dämpfer im Kaliber 7x64 und bin ebenfalls sehr zufrieden.
Lustig zu lesen dass es noch jemanden gibt der „zu viel Lauf zwischen Schaft und Dämpfer“ nicht leiden kann. :-)
War auch teil von meinem Kaufgrund.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren