Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Schalldämpfer Roedale Ti55

Anzeige

Für die Beratung beim Kauf der ersten Waffe bin ich meinem Jagdpächter sehr dankbar. Er hat mir die Waffe zusammengestellt:

Auf einer Sauer 404 (Kal. .308) habe ich ein Swarovski z8i 2.3-18x56. Die Waffe hat ein Mündungsgewinde und ein Schalldämpfer.


Wieso der Roedale Ti55?

Nach einem Skiunfall mit Schlüsselbeintrümmerfraktur rechts (ich bin Rechtshänder/-schütze) war ich Jens – so heißt mein „Beständer“ – für den Schalldämpfer-Rat wirklich dankbar. Der Rückstoß ist durch den Schalldämpfer sehr reduziert.

Leider konnte ich den damaligen Schalldämpfer nicht im Schießkino verwenden, weil das Stahlwolleinnenleben nach Herstellerangaben nicht für „Dauerfeuer“ ausgelegt ist.

Auch würde ich mich nicht als faul, eher als stinkfaul bezeichnen. Ich habe einfach keine Lust, den Schalldämpfer zu reinigen, nach jedem Gebrauch abzuschrauben und zu trocknen. Aber ohne diese Extraarbeit lebt der Dämpfer eben nicht lange.

Die Lösung für meine „Probleme“ sollte der Roedale Ti55 sein. Hervorragende Dämpfleistungen in Verbindung mit dem nicht-pflegen-müssen und der Schießkinotauglichkeit haben mich zu diesem Kauf animiert.

In der Praxis

Die gefühlte Dämpfleistung des Roedale Ti55 Schalldämpfers beim ersten Schuss war unter meinen Erwartungen, aber nach dem ich rund 25 Patronen abgeschossen habe, war ich absolut von der Leistung des Roedale Ti55 überzeugt. Im Vergleich zu dem zuvor benutzten Markenschalldämpfer sind sowohl das Knallgeräusch als auch der Rückstoß nochmals deutlich reduziert.

Nach 100 Schuss im Kino wird der Titan Schalldämpfer wirklich heiß. Meine Schutzhülle muss ich vorher abziehen, weil diese sonst einbrennt. Übrigens: Die Verwendung der Schutzhülle verändert die Treffpunktlage!

Titan hält die Hitze locker aus.

Bei dem dicken Ti55 empfehle ich eine schwarze Schutzhülle, weil andere Farben ins Zielfernrohr reflektieren, was unangenehm ist.

Mein Kollege nutzt den Roedale Ti42 Schalldämpfer. Dieser dämpft nur minimal schlechter, hat aber den Vorteil, dass er bei 2,3facher Vergrößerung nicht im Sichtfeld erscheint.

Anzeige

Das hier könnte dich auch interessieren

Roedale Ti50 T3D Titan-Schalldämpfer

Roedale Ti50 T3D Titan-Schalldämpfer

Moin liebe GearTester und Herzlich Willkommen zu meinem neuesten Test!Mit dem neuesten Test des R...
Roedale Pro X 50 Schalldämpfer

Roedale Pro X 50 Schalldämpfer

Don´t crack under pressur * Dem Druck standhalten. Was einem Schweizer Uhrenhersteller als Werbes...
Schalldämpfer Roedale Hunter 55 im Test

Schalldämpfer Roedale Hunter 55 im Test

Moin und herzlich willkommen zu meinem neuesten Test!Wie schon im Test des Delta X angekündigt:ht...
Roedale Delta Pro X Schalldämpfer Jagd

Roedale Delta Pro X Schalldämpfer Jagd

Moin liebe GearTester und herzlich willkommen zu meinem neuen Test!Warum braucht man Schalldämp...

Kommentare

Sauenjaeger300 Winmag Sd
Sauenjaeger300 Winmag Sd

Hallo Mathias
Danke für deinen schönen ausführlichen Bericht über den Ti 55.
Ich und ein paar weitere Recken, haben damals bei Pete Lincoln auch die Ti50 für uns endeckt und gekauft. Was soll man sagen, einfach Hammer der Schalli. Dämpft herrvorragend und nicht kaputt zu kriegen. Und leicht noch dazu. Wir nutzen den Dämpfer in allen 30er Caliber bis hin zur 300 Weatherby Magnum. Auch sehr schnelle Schussfolgen im Schiesskino sind kein Problem. Nur die Mirrage über dem Lauf ist wegen der ernormen Hitze aufnahme nicht so schön. Unser Fazit: Ist jeden Cent Wert, und wir würden uns immer wieder einen Kaufen.
Horrido

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren