Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Schalldämpfer Roedale Hunter 55 im Test

Anzeige

Moin und herzlich willkommen zu meinem neuesten Test!

Wie schon im Test des Delta X angekündigt:

https://www.geartester.de/s/categories/64/stories/1967

angekündigt, habe ich den Roedale Hunter 55 Schalldämpfer seit Januar bei mir im Test und möchte euch gerne an meinen Erfahrungen Teil haben lassen.



Die Technik

Dieser Schalldämpfer ist - anders als der Roedale Delta Pro-X nicht modular, sondern wie ein sogenannter „Monocore“ aufgebaut, das heißt, dass die Länge nicht verändert, und -sofern nicht anders bestellt- auch nicht zerlegt werden kann.


Die Eckdaten zum Roedale Schalldämpfer

  • 23,5 cm Gesamtlänge
  • 16,0 cm Längenzuwachs über Mündung
  • 40,9 dB(A) Dämmleistung ( in .308 Winchester)
  • 472g Gewicht
  • Made in Germany

Eine genaue Beschreibung der vollen Leistungen findet ihr auf der Seite des Herstellers:
http://wp.roedale.de/hauptmenue/schiesslaermminderung/hunter-55/
Der derzeitige Preis liegt bei 457,00€ und ist über den Webshop erhältlich:
http://www.webshop.roedale.de/gx2/product_info.ph...



Das Einschießen des Schalldämpfers

Im folgenden Video findet ihr das Einschießen mit dem neuen Schalldämpfer. Den ersten Schuss habe ich leicht nach links gewackelt, die anderen beiden saßen mittig in einem akzeptablen Trefferbild.


Zu groß?
Zuerst hat ich meine Zweifel, dass der Durchmesser zu groß ist und ich den Hunter 55 in meiner Zieloptik sehe.
Wie in dem Video zu sehen, ist die Beeinträchtigung im Sichtfeld bei einer Vergrößerung von mehr als 3 zu vernachlässigen.
Auch mit dem Aimpoint Micro H2 auf der Bläser Sattelmontage konzentriert sich das Auge intuitiv auf den Leuchtpunkt.

Der Roedale Hunter 55 in der Praxis

„Wer einmal mit dem Schalldämpfer gejagt hat, will ihn nicht mehr missen!“ So oder so ähnlich haben das sicherlich schon viele von euch gehört, nur warum eigentlich?! Der Schalldämpfer ist schwerer, länger, weniger führig und sollte jedes Mal zur Jagd auf und abgebaut werden.

Die großen Vorteile werden natürlich bei der Schussabgabe deutlich, hier ist der Roedale Hunter 55 in puncto Lärmreduktion seinem „kleinen“ Bruder Delta Pro X klar im Vorteil: Mehr Volumen führt zu einem leiseren Knall, was auch in dem Video deutlich wird. Es ist nur noch der Schussknall deutlich zu vernehmen, der Mündungsknall entfällt nahezu.

Bei der Jagd zeichnet sich der Vorteil durch vertrauteres Wild ab, welches nach der Schussabgabe nicht sofort orten kann, von wo die Gefahr droht und man in der Regel noch ein weiteres Stück erlegen kann.


Fazit

Wer auf der Suche nach einem langlebigen, guten Schalldämpfer in Sachen Dämmleistung und Größe ist, dem kann ich den Roedale Hunter 55 nur sehr empfehlen. Der erste Schalldämpfer war ein Prototyp, der mir zum Testen zur Verüging gestellt wurde und dann zum Kauf des Hunter 55 geführt hat.

Aufgrund des tollen Services kann ich jedoch auch die weiteren Produkte von Roedale Precision mit Pete Lincoln und seiner Mannschaft wärmstens empfehlen und freue mich schon auf den neuen, modularen Schalldämpfer Delta Pro X 50.

Ich wünsche euch allen Viel Weidmannsheil für die kommenden Jagden!







Anzeige

Das hier könnte dich auch interessieren

Roedale Pro X 50 Schalldämpfer

Roedale Pro X 50 Schalldämpfer

Don´t crack under pressur * Dem Druck standhalten. Was einem Schweizer Uhrenhersteller als Werbes...
Roedale Ti50 T3D Titan-Schalldämpfer

Roedale Ti50 T3D Titan-Schalldämpfer

Moin liebe GearTester und Herzlich Willkommen zu meinem neuesten Test!Mit dem neuesten Test des R...
Roedale Delta Pro X Schalldämpfer Jagd

Roedale Delta Pro X Schalldämpfer Jagd

Moin liebe GearTester und herzlich willkommen zu meinem neuen Test!Warum braucht man Schalldämp...
Roedale Schalldämpfer Hunter 55Ki

Roedale Schalldämpfer Hunter 55Ki

Beim Thema Schalldämpfer ist die Auswahl riesig, so findet man nebst diversen S...

Kommentare

Carlos Sparyhawk
Carlos Sparyhawk

EIne Frage Hab ich noch zu deiner Waffe . Kaliber ? Lauflänge ? Lg Carlos

Hunt.eat.sleep.repeat
Hunt.eat.sleep.repeat

Moin Chris,
.308 Win, 520mm Lauflänge.
Viele Grüße

Carlos Sparyhawk
Carlos Sparyhawk

Super also genau mein Setup.. perfekt danke :-)

Guido Lamsbach
Guido Lamsbach

Sehr schöner Bericht.

von welcher Marke ist der Schalldämpfer Schutz ?

Hunt.eat.sleep.repeat
Hunt.eat.sleep.repeat

Moin Guido, der „Schutz“ sind kohäsive Mullbinden für ein paar Euro im 12er Pack.
Du kannst natürlich auch im Fachhandel das „CamoTape“ kaufen. Die kosten genauso viel, im 1er Pack. ;)
Weidmannsheil

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren