Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
🎉   Geartester Festival     11.-13.08.2023   🎉
Jetzt hier Tickets sichern und dabei sein!

Rottweil Game Edition Krähe
Von Passion_Niederwild am 16. Januar 2020 in Lockjagd, Flinte

Anzeige

Liebe Geartester,

Heute wollen wir euch unsere Erfahrungen mit der Rottweil Game Edition Krähe vorstellen.


Daten zu der Patrone

Als Vorlage wird von Rottweil auf 34 Gramm Bleischrot in einer Stärke von 2,9mm (Nr.5,5) gesetzt. Die angegebene V2 liegt bei 400m/sec., damit ist die Patrone schon schnell unterwegs. Die Höhe der Bodenkappe liegt bei 20mm. Es wird eine grüne Kunstoffhülse verwendet, sodass die Hülse nicht quellen kann. Dies ist für die einwandfreie Funktion unserer Selbstladeflinten von großer Bedeutung.


Unsere Erfahrungen

Lange haben wir nach einer für unsere Ansprüche passenden Patrone gesucht und sind mit der Rottweil Krähe fündig geworden. Im Internet sind wir aufgrund der angegeben Daten auf die Patrone aufmerksam geworden, also wurde nicht lange gefackelt und beim Munitionsdealer unseres Vertrauens 250 Schuss bestellt. Auch der Preis von 35 Cent pro Schuss war für uns ein Kaufargument, da wir im Jahr doch einiges an Schrotmunition benötigen. Auf den ersten Eindruck waren alle Patronen, die wir bis jetzt gesehen haben hervorragend verarbeitet. Als erstes überprüften wir die Deckung und Funktion aus unseren Flinten, beides war perfekt. Eingesetzt wurde die Rottweil Game Edition Krähe auf die Wildart für die sie gemacht wurde – die Rabenkrähe. 

Wir waren von Anfang an von der Wirkung begeistert! Selbst Krähen jenseits der 35 Meter Marke kamen sicher zur Strecke. Gerade die Wirkung bei Krähen, die von uns wegstreichen wollten war gigantisch, bei solchen Schüssen hatten wir schon sehr schlechte Erfahrungen mit anderen Patronen gesammelt. Und jeder, der einmal auf Rabenkrähen mit Schrot gejagt hat, weiss wie schusshart die schwarzen Gesellen sein können.

Im Verlauf des Jahres setzten wir die „Krähe“ auch auf andere Wildarten sehr erfolgreich ein. Wir erlegten mit ihr Hasen, Fasanen, Tauben, Füchse, Waschbären, Elstern, Gänse und Enten - alles in allem über 400 Stück Niederwild. Bei allen genannten Wildarten war die Wirkung stets hervorragend. Auch das Schussverhalten der Patrone ist für uns als angenehm zu bezeichnen.

Alle Erfahrungen, die wir mit der Rottweil Patrone sammeln konnten sind natürlich rein subjektiv. Für uns steht fest – die Rottweil Game Edition Krähe ist die Patrone unseres Vertrauens geworden und wir werden sie in Zukunft weiterhin einsetzen.

Horrido und Waidmannsheil

PassionNiederwild


Anzeige

Das hier könnte dich auch interessieren

Benelli 828u Flintenmunition im Vergleich

Benelli 828u Flintenmunition im Vergleich

Hallo liebe Geartester,im folgenden möchte ich euch über einen Vergleich von Flintenpatronen, ver...
Tests mit Rottweil Flintenlaufgeschossen

Tests mit Rottweil Flintenlaufgeschossen Anzeige

Moin moin Geartester,zugegeben, Flintenlaufgeschosse oder Brenneke, wie sie landläufig genannt we...
Die Jagd mit dem Flintenlaufgeschoss

Die Jagd mit dem Flintenlaufgeschoss

Horrido Geartestergemeinde,Auf diesem Weg möchte ich mich bei euch vorstellen.Ich bin Philipp aus...
RWS Performance Pack

RWS Performance Pack

Horrido ihr GearTester, 4 Gewinnt - Das hat man sich auch wohl bei RWS gedacht!Auf der Jagd und H...

Kommentare

FlitzerTom .
FlitzerTom .

Guter Bericht.
Leider nutze ich die Munition erst seit kurzer Zeit und konnte aufgrund des mageren Anflugs bisher nur eine Krähe strecken. Die Munition schießt sich angenehm, aber das liegt auch an der SLF.
Derjenige, der die Farbe der Hülse ausgesucht hat, gehört verprügelt. Bei dieser Jahreszeit sieht bzw. findet man Hülsen schlecht oder überhaupt nicht. Somit lässt man ungewollt Müll zurück, was nicht des Jägers Ziel sein sollte.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren