Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Leder-Balsam von Effax
Von Finn Förster am 20. Mai 2015 in Jagdbekleidung

Anzeige

Horrido Geartester!

Leder, ein Material in verschiedensten Arten und Formen, welches ich während der Jagd in Kleidung und diversen Ausrüstungsgegenständen nicht mehr missen möchte.

Leder ist ein geschmeidiges, zähes, relativ festes, haltbares und vielseitig einsetzbares Material. Es ist relativ undurchlässig für Wasser, trotzdem ist es atmungsaktiv, d. h. ausreichend durchlässig für Luft und Wasserdampf. Leder steht bei richtiger Pflege für extrem lange Lebensdauer.


Wie pflegt man Leder?

Doch wie pflege ich Leder eigentlich richtig?

In dieser Frage vertraue ich auf die Qualität des Leder-Balsam's von Effax.

Einmal im Jahr werden von mir sämtliche Lederteile (Hose, Schuhe, Stiefel, Gürtel, Gewehrriemen etc.) mit dem Leder-Balsam von Effex ordentlich eingepinselt und gepflegt. Das schützt das Leder, hält es geschmeidig, bewahrt vor Rissen und erhört die Lebensdauer erheblich.


Anwendung

Die Anwendung von dem Leder-Balsam ist denkbar einfach:

Das Leder sollte vor der Behandlung grob, nach Möglichkeit ohne Wasser, gereinigt und anschließend ordentlich mit dem Balsam eingerieben oder gepinselt werden. Um das Einziehen des Balsams zu beschleunigen, kann der Föhn als Hilfsmittel dienen. Bei erster Behandlung werdet ihr schnell feststellen, wie das Leder den Balm förmlich einsaugt. Dieser Vorgang kann je nach Materialbeschaffenheit beliebig oft wiederholt werden, bis die gewünschte Pflegestufe erreicht ist. Danach einfach an der Luft trockenen lassen.

Bei meinen jetzigen Erfahrungen habe ich mit dem Leder-Balsam von effax die besten Erfahrungen gemacht.

Online findet man dieses es bei Amazon für knapp 10€.

www.amazon.de / Leder Balsam

Wie bei allen anderen Ausrüstungsgegenständen auch, ist die richtige Pflege ein wichtiger Faktor für lange Haltbarkeit. Besonders Leder wird es euch mit einer langen Lebensdauer besonders danken!!!

Anzeige

Das hier könnte dich auch interessieren

Lederpflege mit Melkfett

Lederpflege mit Melkfett

Ich bin immer wieder auf der Suche nach alternativen Pflegemitteln für meine Jagdausrüstung. Nebe...
Leinenpflege leichtgemacht - Was gut für die Haut ist, kann der Lederleine nicht schaden!

Leinenpflege leichtgemacht - Was gut für die Haut ist, kann der Lederleine nicht schaden!

Aus Leder gefertigte Leinen und Schweißriemen sehen nicht nur ansehnlicher aus, als solche aus Co...
Meindl Island MFS Active  - mein jagdlicher Allrounder

Meindl Island MFS Active - mein jagdlicher Allrounder

Im Jahr 2008 hatte ich im Herbst eine Elchjagd in Kanada geplant. Leider ist mir damals kurz vor ...

Kommentare

Clemens Müller
Clemens Müller

Ich lege meine Lederausrüstung nach erfolgtem Einreiben mit dem Lederfett bei rund 60-70°C für 15min ins Backrohr.
So wird das Leder rundherum gleichmäßig erhitzt und das Fett kann ordentlich einziehen. Die Geruchsbelastung hält sich in Grenzen und beim nächsten bestimmungsgemäßen Einsatz des Backrohrs sind auch keine Geschmacksveränderungen feststellbar gewesen.

Finn Förster
Finn Förster

Genial, darauf bin ich noch nicht gekommen. Das werde ich direkt beim nächsten Mal probieren!

Clemens Müller
Clemens Müller

Einziger Nachteil: Meine Meindl Taiga GTX in 46 muss ich einzeln backen.

Finn Förster
Finn Förster

Vielen Dank für den Tipp! Funktioniert super!

Jan Hüffmeier
Jan Hüffmeier

Geil!! das muss ich auch mal ausprobieren!!

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren