Der Kunstbau von Siemsen.
Dieses System hat sich bei uns in Revier bewährt.
Wir haben in unserem Revier 11 Kunstbauten, davon 8 von
der Firma Siemsen.
1.Angefangen vom Verlegen.
Das System besteht aus salinoförmigen Steinen a 11kg. Das Verlegen ist somit rückenschonend und durch die Bauform sehr einfach. Ich kann
variabel Bögen legen.
Das komplette
System besteht aus 92 Steinen und 6 Betonplatten, die den Kessel bilden.
2.Der Bauhund kann durch die Form sehr gut einschliefen und muss nicht so geduckt laufen.
3. Ausgewachsene Dachse haben es durch die Bauform
schwerer und meiden den Bau. Somit kann ich selektiver auf den Fuchs jagen und
vermeide ein Zusammentreffen des Hundes mit dem Dachs.
Wir haben in unserem Revier sehr gute Erfahrungen mit dem Bau gemacht.
Auch bei der Jungfuchsbejagung ist die Erfahrung mit dem Bau sehr gut. Wir haben jedes Jahr unsere drei bis vier Gehecke in den Kunstbauten. Bei der Bejagung mit der Falle oder aber mit der Flinte ist immer sichergestellt dass sich kein weiterer Jungfuchs im Bau befindet.
Den Bau gibt es bei:
http://www.siemsen.de/index.php?id=6&tx_siemsendb_...
Foto: Jagd-Team Nordschleswig
Text:Jagd-Team Nordschleswig
Kommentare
Was kostet der Bau, wie beschrieben?
Der Bau kostete 261,80€ . Wir haben bei zwei Bauten auch noch das Y Stück von Siemsen genutzt. Dies war dem Platz bedingt notwendig. Somit haben wir nur einen Ausgang. Unterscheide bei den Jagderfolgen konnten wir aber nicht fetstellen. Das Y Stück liegt bei 60,-€
Klasse bebilderter Bericht. Danke.