Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Mit der Dose auf (Alt)Fuchs und Marder - Wipprohrfalle
Von Wolfgang Robl am 30. Januar 2015 in Fallenjagd

Anzeige

Schon seit meiner Kindheit bin ich von der Fallenjagd fasziniert; das Gefühl wenn man am Morgen zu der geschlossenen Falle hingeht und sich schon auf dem Weg ausmalt welches schlaue Raubwild sich dieses Mal überlisten lassen hat ist einfach unbeschreiblich.


Das Fangprinzip

Da ich nun die Fangjagd schon seit einigen Jahren intensivst ausübe und auch die unterschiedlichsten Fallen in meinem Revier habe bin ich vor einiger Zeit auf die Wippbetonrohrfalle gestoßen. Die Überlegung, die sich Matthias Dose bei dieser Betonrohrfalle gemacht hat sind so einfach wie genial.

Bei dieser Betonrohrfalle muss das von Natur aus scheue Raubwild keinen Köder aufnehmen, an einer Schnur oder ähnlichem ziehen oder eine Stolperschnur berühren. Das Raubwild fängt sich bei dieser Wipprohrfalle nur durch seine Neugier (wobei ich aus meiner Erfahrung sagen kann dass das Raubwild in den meisten Fällen nicht aus Hunger sondern aus purer Neugier, weshalb es aus der Falle so gut riecht in diese geht).


Die neue Version

Mittlerweile gibt es 2 Versionen dieser Wipprohrfalle. Bei der älteren Version ist es erforderlich, um die Funktion zu gewährleisten diese mit einem Kasten aus Holz zu umbauen; wobei hierduch in Winter meistens die Tarnung nicht mehr gegeben ist. Bei der der neuen Version ist dieser kleine Schönheitsfehler durch die umbauung des mittleren Rohres, welches durch Wippen die Falle freigibt.

Auch die Schieber der Wipprohrfalle wurden, ähnlich wie bei der Dr. Spittler Betonrohrfalle durch Schieberkästen umbaut und somit kann die Falle komplett mit natürlichem Material verblendet werden. Mit 240€ für das ältere Modell und 450€ für das neue (jeweils inkl. Versand) relativiert sich der Betrag bereits nach einigen Fangsaisonen. 

Ich konnte mit einer Wipprohrfalle in einer Saison 4 Marder, 3 Dachse und 9 Füchse (darunter 5 Altfüchse) erbeuten. 

Anzeige

Das hier könnte dich auch interessieren

Funke Abfangnetz - nie wieder Abfangkorb tragen

Funke Abfangnetz - nie wieder Abfangkorb tragen

Seit ich ernsthaft in die Fangjagd eingestiegen bin, war es mir und vor allem meinen Rentnern imm...
Krefelder Fuchsfalle

Krefelder Fuchsfalle

Seit Oktober 2017 steht bei uns im Revier die Krefelder FuchsfalleWir haben uns für diese Falle e...
Wipprohrfalle Dose II -  ein Fallenschwergewicht, das auch Fangerfolg bringt?

Wipprohrfalle Dose II - ein Fallenschwergewicht, das auch Fangerfolg bringt?

Überlegt, ob die Fallenjagd derzeit populär, noch zeitgemäß ist. Findet sie die Unterstützer, di...
Mit dem hängenden Betonrohr auf vorsichtige Prädatoren

Mit dem hängenden Betonrohr auf vorsichtige Prädatoren

Meine jagdliche Heimat ist die Niederwildregion im Münsterland. Seitdem ich mit der Jagd vor ca...

Kommentare

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren