22-250 Remington - der Weitschussspezialist unter den .22ern
Liebe Geartester,
als passionierter Fuchsjäger in einem Revier mit großen Distanzen und 300m Bahn um die Ecke habe ich mich vor einiger Zeit auf die Suche nach einem Kaliber gemacht welches präzise und balgschonend genug ist um es u.a. auf Fuchs auch auf höhere Distanzen (>200m) erfolgreich einzusetzen. Nach Recherche in den Staaten habe ich mich für die 22-250 in einer von Roedale getunten RWS 89 / Howa 1500 entschieden.
Für mich entscheidend waren die Flugbahn, die über viele Quellen hinweg hohe Eigenpräzision und aufgrund bisher mangelnder Wiederladeerfahrung die relativ gute Verfügbarkeit von Fabrikmunition in 22-250 Remington (Quelle: arms24.de , 31 Fabrikate / 4 bleifrei ). Preislich liegt die Munition zwischen 14€ und 47€, der Hauptanteil liegt bei ca. 30€.
Da der Ballistikturm noch nicht montiert ist wurde die Waffe auf GEE ( Hornady NTX, GEE 270m, auf 100m 4cm hoch, ergibt auf 300m -4,4cm) was allerdings jagdlich komplett ausreichend sein sollte. Die Präzision auf 100m war bombastisch, beinahe Loch in Loch, auf 300m liegend mit Zweibein lagen sie noch immer alle in der 9.
Bisher halten sich die Erfahrungen in Grenzen aber einige Tendenzen sind absehbar:
Allzu kurze Distanzen sollten mit der 22-250 Remington vermieden werden da das Geschoss hier recht brutal anspricht.
Auf Distanzen jenseits der 190m kann der Ausschuss fehlen wobei jedoch meist eine Bumm-um-Wirkung zu beobachten ist.
Auf Schalenwild empfiehlt sich aus o.g. Gründen eher ein Teilmantel/Deformationsgeschoss um Ausschuss zu erhalten. Hier wurden auch von Bekannten in anderen Ländern (UK,AUS) bis Schwarzwild gute Ergebnisse erzielt. In Deutschland ist dies nicht erlaubt, es dient nur zur Verdeutlichung des Potentials der 22-250 Remington Patrone.
Für mich ist die 22-250 Rem. aus dem Jagdalltag kaum wegzudenken. Große Entfernungen sind bei guter Auflage und Übung möglich, die Wirkung sehr gut und auch der Balg wird geschont. Gleichzeitig ist sie nicht so windanfällig wie bsplw. die 17 HMR/Hornet.
Kommentare
@Dreiviertelmond
@Foxhunter
Das wäre doch auch ein Kaliber für euch!!!!???
Eine Frage: Wo ist der Unterschied zur ACKLEY IMPROVED???
Mit anderen Worten: Die AI hat wenig Vorteile aber viele Nachteile. Danke Dir!
Kurz gesagt: ja ;-)
@ Oberjäger: Ich habe das Kaliberportrait natürlich sofort mit Interesse gelesen! Eine Sünde wert ist die .22-250 bestimmt...
Aber bei den aktuell extremen Sauenbeständen in unserem Revier, kommt für mich keine reine Fuchsbüchse in Frage. Und für meinen Drilling ist die .22-250 zu stark. Also ziehe ich weiter mit meiner .17 Hornet los :-)
Das mit den Sauen ist bei uns auch ein Problem, habe dafür wenn ich mal Ansitzen bin zwei Waffen dabei: eine für den Balg und eine für Wutz. Im Sommerhalbjahr werde ich GMX verladen da man ja in BaWü Streifenhörnchen auch mit weniger als 6,5mm schießen darf. Damit also keine ganz so reine Fuchsbüchse mehr ;-)
Auf meiner bevorzugten Jagdart, der Pirsch, ist natürlich nur was hochwildtaugliches dabei.
Auch sofort reingeschaut! Danke für den guten Beitrag mit guten Argumenten für die Patrone! Jage selbst Füchse mit 17 Fireball REM. Für mich hinsichtlich balgschonung und Wirkung das non plus ultra. Und das schleppen von zwei Waffen habe ich leid. Deshalb wie drei Viertel Mond: Drilling mit 7x57 + hornet v-max wenn auch was größeres kommen darf.
Sehr toller Bericht! Du hast geschrieben das die Patrone auf kurzen Entfernungen sehr brutal wirkt. Wie sieht es mit der Balgentwertung aus auf kurzen Entfernungen?
Genau diese Murmeln versuche ich schon die ganze Zeit irgendwo zu finden. Sollen aber in Deutschland keinen CIP haben. Wo kann man die bekommen?
Leider gibt es keine interessante Laborierung auf dem Markt. Die interessanten Hornady Laborierungen finden sich nur im Protz-Katalog, nicht aber in der Realität. PPU in 50 grs nirgends auf dem Markt ... Etc. Etc. Barnes TSX hat die Prüfung nicht bestanden. Bei den Büchsern und Frank und Monika nur die überteuerte Ware ... Schade, also bleibt nur Wiederladen in poor old Germany ...
fuchskaliber link funktioniert auch nicht (mehr) ...