DIY - Kirrstein für die Sauenkirrung

Jan Hüffmeier
2 Min. Lesezeit

Moin Moin GearTester,

ich möchte euch heute unsere selbstgemachten Kirrsteine vorstellen.

Wir hatten das Problem, das unsere normalen Kirrkästen aus Holz mit der Zeit immer instabiler wurden und erneuert werden mussten. Außerdem wurden diese gerne von den Sauen als Spielzeug benutzt und durch den Wald getragen.

Unsere DIY Betonkirrsteine halten im Gegensatz zu denen aus Holz schon seit einigen Jahrzehnten und werden definitiv nicht von den Sauen weitergerollt oder getragen.


Die Herstellung eines Kirrsteins

Die Herstellung ist kinderleicht:

Je nachdem wie viele Kirrsteine man machen will, benötigt man normalen Beton, Wasser und ein paar schwarze Zementreimer. Dazu noch ein paar Schalen (großer Joghurt, Butter oder Sahnebecher) für die Aussparung, wo hinterher der Mais reinkommen soll.

Den Becher einfach auf den Kopf auf den Eimerboden stellen und mit Klebeband befestigen (Ist nicht zwingend notwendig, hilft aber). Anschließend den angerührten und flüssigen Beton in den Eimer kippen. Unsere Kirrsteine sind zirka 16-17cm hoch. Am besten macht man also eine Höhenmarkierung in den Eimer bis zu der man ihn befüllt.

Hat man die Eimer gefüllt, einfach warten bis der Beton ausgehärtet ist und anschließend den Kirrstein aus dem Eimer klopfen, oder, je nach Eimerart den Eimer um den Kirrstein entfernen. ;-) Fertig ist der Kirrstein.

Anschließen noch ein paar sechskant Pflastersteine als Deckel aus dem Baumarkt gekauft und fertig ist der Kirrstein. Wir nutzen an unseren Kirrungen meistens 2-3 Kirrsteine und haben, wie gesagt, sehr gute Erfahrungen mit ihnen gemacht!

Ich würde mich freuen, wenn ich den einen oder anderen von euch inspirieren konnte! Außerdem würde mich natürlich interessieren welche Kirrlösungen ihr bei euch im Revier nutzt und damit entsprechend gute Erfahrungen gemacht habt!

Bis dahin!

Jan



Find' ich gut!

Kommentare

Das könnte dir auch gefallen

Kirrstein II Kirrstein II
Werner Steckmann Werner Steckmann
Leider haben die Langzeittests der verschiedenen von mir verwendeten Kirrmethoden gezeigt, das diese in der einen oder anderen Weise massive Schwachstellen haben und wenig dauerhaft und r...
Leider haben die Langzeittests der verschiedenen von mir verwendete...
10.778
Kirrtrommel selber bauen für 10% der Kosten einer Neuanschaffung Kirrtrommel selber bauen für 10% der Kosten einer Neuanschaffung
Ober Jäger Ober Jäger
Hallo an alle Geartester, ich habe mal wieder eine Kirrtrommel im Wald an die Sauen verloren. Die Schwarzkittel haben das gute Stück abgerissen und verschleppt. Nach einer Stunde Suche...
Hallo an alle Geartester, ich habe mal wieder eine Kirrtrommel im ...
44.746
02:20 Keilerwaffen abkochen | WILD UND HUND Keilerwaffen abkochen | WILD UND HUND
cccxxx123 cccxxx123
WILD UND HUND zeigt, wie Sie schnell und einfach Keilerwaffen auslösen, abkochen und aufsetzen. Wild und Hund – DAS Jagdmagazin seit 1894. Mehr auf: http://www.wildundhund.de http://w...
WILD UND HUND zeigt, wie Sie schnell und einfach Keilerwaffen auslö...
2.487
07:40 Benelli Argo E Pro: Wie gut eignet sich die Selbstladebüchse für die Wildschweinjagd? Benelli Argo E Pro: Wie gut eignet sich die Selbstladebüchse für die Wildschweinjagd?
Hubert Häring Hubert Häring
Erfahre mehr über die Selbstladebüchse Argo E Pro von Benelli: http://bit.ly/BenelliArgoEProWildscheinjagd Heute möchten wir euch die neue Selbstladebüchse Benelli Argo E Pro vorstellen....
Erfahre mehr über die Selbstladebüchse Argo E Pro von Benelli: http...
5.031

Relevante Suchergebnisse von Gunfinder