Kirrstein II

Werner Steckmann
3 Min. Lesezeit

Leider haben die Langzeittests der verschiedenen von mir verwendeten Kirrmethoden gezeigt, das diese in der einen oder anderen Weise massive Schwachstellen haben und wenig dauerhaft und recht wartungsintensiv waren.


Die Hauptprobleme der alten Kirrmethoden

Die drei Hauptprobleme meiner alten Kirrmethoden waren:

An länger nicht von Schwarzwild genutzten Kirrungen wird der Mais feucht, verklumpt und beginnt zu schimmeln, in harten Wintern fraßen sich Mäuse auch gerne einmal einen Weg durchs Holz und polsterten (zB. den Kirrstumpf) gerne mit Laub uä. aus und richteten es sich in dieser witterungsgeschützten Vorratskammer häuslich ein. 

Andere regen- und mäusesichere Varianten (Kirrrohr) waren zu auffällig. Die Varriante mit dem Kirrautomat haben “meine” Sauen bis heute nicht nich begriffen.


Die stetig steigenden Schwarzwildstrecken sind nicht dem unermüdlichen Einsatz der vielen Jäger geschuldet, sondern der stetig steigenden Sauenbeständen.


Eine Lockfütterung (Kirrung) ist neben Suhle und Mahlbaum EIN erprobtes Mittel um Schwarzwild zu erlegen – nicht um es an ein Revier zu binden!


Meine Anforderungen an eine Kirrung

Die Anforderungen, die eine Kirrung daher für mich erfüllen muß:

  • Mäuse-/ Vogel- und Rehsicher
  • unauffällig
  • langfristig nutzbar
  • günstig in der Anschaffung

Hier eine Kirrung, die die Anforderungen erfüllt, mit ca. 4,- Euro relativ günstig, mit wenig Aufwand zu installieren ist und von Sauen regelmäßig angenommen wird: der Kirrstein!


Material

Benötigtes Material ist ein sogenannter Trogstein und eine kleine Gehwegplatte aus dem Baumarkt sowie ein Brett, oder eine Baumscheibe als Deckel.


Bauanleitung

Es wird ein Loch in der Größe der Gehwegplatte ausgehoben das ungefähr so tief ist wie der Trogstein. Dann diesen auf die Gehwegplatte stellen und außen wieder mit Aushub verfüllen. Der Rand des Trogsteines sollte ca. 2 cm über Bodenniveau liegen, damit bei heftigeren Regengüssen der Mais nicht geflutet wird.

Einen Deckel drauf und diesen mit der Wilduhr oder dem Sauenhandy verbinden.

Danach das Ganze mit ortsüblichen Material abtarnen.


Anmerkung

Um artgerecht zu Kirren, nur artgerechtes Kirrgut (zB. Mais) nach dem “weniger ist mehr” Prinzip verwenden. Wenn Rot- oder Damwild vorkommt den Deckel mit einem entsprechend großen Stein sichern.

Bitte beachten Sie die gesetzlichen Vorgaben in Ihrem Bundesland!


Ausführliche, bebilderte Anleitung findet Ihr hier.

Find' ich gut!

Kommentare

Das könnte dir auch gefallen

DIY - Kirrstein für die Sauenkirrung DIY - Kirrstein für die Sauenkirrung
Jan Hüffmeier Jan Hüffmeier
Moin Moin GearTester, ich möchte euch heute unsere selbstgemachten Kirrsteine vorstellen. Wir hatten das Problem, das unsere normalen Kirrkästen aus Holz mit der Zeit immer instabil...
Moin Moin GearTester, ich möchte euch heute unsere selbstgemachten...
12.857
Kirrtrommel selber bauen für 10% der Kosten einer Neuanschaffung Kirrtrommel selber bauen für 10% der Kosten einer Neuanschaffung
Ober Jäger Ober Jäger
Hallo an alle Geartester, ich habe mal wieder eine Kirrtrommel im Wald an die Sauen verloren. Die Schwarzkittel haben das gute Stück abgerissen und verschleppt. Nach einer Stunde Suche...
Hallo an alle Geartester, ich habe mal wieder eine Kirrtrommel im ...
44.749
02:20 Keilerwaffen abkochen | WILD UND HUND Keilerwaffen abkochen | WILD UND HUND
cccxxx123 cccxxx123
WILD UND HUND zeigt, wie Sie schnell und einfach Keilerwaffen auslösen, abkochen und aufsetzen. Wild und Hund – DAS Jagdmagazin seit 1894. Mehr auf: http://www.wildundhund.de http://w...
WILD UND HUND zeigt, wie Sie schnell und einfach Keilerwaffen auslö...
2.487
07:40 Benelli Argo E Pro: Wie gut eignet sich die Selbstladebüchse für die Wildschweinjagd? Benelli Argo E Pro: Wie gut eignet sich die Selbstladebüchse für die Wildschweinjagd?
Hubert Häring Hubert Häring
Erfahre mehr über die Selbstladebüchse Argo E Pro von Benelli: http://bit.ly/BenelliArgoEProWildscheinjagd Heute möchten wir euch die neue Selbstladebüchse Benelli Argo E Pro vorstellen....
Erfahre mehr über die Selbstladebüchse Argo E Pro von Benelli: http...
5.042

Relevante Suchergebnisse von Gunfinder