Hallo liebe Geartester
heute möchte ich euch mal keine Waffe, Munition oder
Zielfernrohr vorstellen, sondern meiner Meinung nach, einen sehr hilfreichen
Jagdhelfer.
Die „Hunting App“ der Firma Zeiss.
Der Ein oder Andere von euch wird jetzt denken, nicht noch eine Jagdapp. So
ging es mir am Anfang auch. Somit ging ich, was ich eigentlich nicht mag, recht
voreingenommen an die Sache heran. Doch nach mehreren Tagen der Nutzung, fand
ich jedoch mehr und mehr Gefallen an diese App.
Als erstes zur App, welche kostenlos im „Google Play Store“ oder über „iTunes“ erhältlich ist.
Ich möchte euch hier kurz durch die verschiedenen
Möglichkeiten der App führen. Am Anfang müsst ihr euch Registrieren damit eure
gespeicherten Daten, zu den ich gleich komme, nicht verloren gehen.
Nach eurer Anmeldung gelangt ihr zum Dashboard das ist die
eigentliche Startseite. Hier können alle wichtigen Menüs schnell abgerufen
werden.

Dazu gehören:
- Ballistik Profile
- Jagdtagebuch Einträge
- Aktueller Standort/ Wetter
- Revierkarte
- Kompass
Die ersten drei Punkte und noch die Einstellungen sind auch
über einen Reiter in der linken oberen Ecke wählbar.
Durch die Pfeile in der oberen rechten Ecke der einzelnen
Menüs auf dem Dashboard könnt ihr die Sortierung durchführen. Unter dem Punkt
Einstellungen könnt ihr zwischen einer Tag/Nacht Anzeige oder „automatisch“ wählen.
Es besteht auch die Möglichkeit die für den Benutzer richtige Sprache oder Einheiten
(Metrisch/ Imperial) zu wählen.
Ballistik Profile:
Hier könnt ihr eure verwendeten Waffen mit dem dazugehörigen
Zielfernrohr und eurer Munition eintragen. Ihr könnt verschiedenste
Fabrikladungen aus einer Menge Möglichkeiten wählen. Sowie die von Zeiss im
Programm geführten Zielfernrohre mit ASV oder ballistischem Absehen. Zur
maximalen Präzession auf weiteste Distanzen könnt ihr euch die optimale
Vergrößerungsstufe für die Rapid Z-Absehen anzeigen lassen. Bei allen ASV
Lösungen erhaltet ihr Angaben über den Passenden ballistischen Ring, die
richtige Folie oder einfach nur die entsprechende Anzahl der Klicks. Einmal
angelegt, könnt ihr auch jederzeit auf eure Profile auf dem Dashboard
zugreifen.
Es ist auch möglich die App
zu nutzen, ohne ein Zielfernrohr der Firma Zeiss zu besitzen. Das seht ihr auf dem Bild mit dem
Profil meiner Savage .338 LM. Da bekommt ihr dann daneben das Symbol einer
Tabelle angezeigt, in der Ihr den Geschossabfall dargestellt bekommt.
Dort könnt ihr dann noch wählen, ob euch der Geschossabfall in „cm“, „MOA“ oder
„MIL“ angezeigt werden soll.

Ihr habt außerdem noch die Möglichkeit
einzustellen, ob ihr einen Schuss aus einem bestimmten Winkel macht, denn dieser
beeinflusst eure Geschossflugbahn, sowie die maximale Entfernung und das Intervall
in dem die Entfernungen angezeigt werden sollen. Da nicht jeder einen Wind -
Luftdruckmesser besitzt aber dies auch Parameter sind, die berücksichtigt
werden müssen, könnt ihr euch über die App von der nächstgelegenen
Wetterstation holen, eine Internetverbindung ist hier allerdings von Nöten.
Windrichtung und Windgeschwindigkeit müsst ihr selber ermitteln und eingeben.
Jagdtagebuch
Einträge:
In dem Menü-Punkt „Jagdtagebuch“, könnt ihr eure Erlebnisse
auf der Jagd festhalten. Ihr könnt aus der Kategorie Abschuss, Schuss, Anblick und
Sonstige wählen. Das Ganze kann direkt durch Bilder noch informativer Gestaltet
werden. Bei den Eintragungen gibt er automatisch das aktuelle Datum vor, dies
ist aber manuell auch änderbar.

Als Unterpunkte könnt ihr jetzt noch
Tier mit Art, Beschreibung, Alter, Gewicht und Geschlecht
eintragen. Als zweiten Unterpunkt
Position
könnt ihr direktmittels GPS
eures Handys den Ort der Erlegung oder Sichtung festhalten. Als drittes ist die
Position
Schuss mit den
Erläuterungen Treffersitz, Büchse, Munition, Distanz, Fluchtstrecke zu füllen.
Die letzte Information auf dieser Seite ist das Wetter, mit Temperatur, Wind,
Sonne und Mond. Also alles was der Jäger benötigt.
Aktueller Standort:
Ein kleiner
negativer Punkt wäre, dass ich immer GPS anhaben muss (für die Suche der
nächstgelegenen Wetterstation u.a.). Das ist aber natürlich aufgrund der
Funktionen nötig und verständlich.
Revierkarte:
Die Revierkarte wird über ein Sattelitenbild von Google angezeigt.
Hier habt ihr die Möglichkeit Markierungen in verschiedenen Farben anzeigen zu
lassen. Die da wären: Abschuss, Schuss, Anblick und Sonstiges. Das Setzen
dieser Markierungen läuft direkt über das Jagdtagebuch.
Kompass:
Hier wird euch ein Kompass angezeigt, mit der jeweiligen
Himmelsrichtung und angegebener Grad-Zahl.
Fazit:Überrascht hat mich, dass nicht nur Zielfernrohre von Zeiss enthalten ist, sondern die App auch mit anderen ZFs nutzbar ist. Die App ist sehr schlicht und auch ohne störende Werbung
gehalten. Man hat wirklich nur die wichtigsten Informationen oder Tools die man
bei der Jagd braucht. Ich finde gerade das Jagtagebuch und die Möglichkeit mit
den Ballistik Profilen eine sehr gelungene Sache. Als einzigen winzigen negativen Punkt, ist die
Abhängigkeit vom Internet/ dem Empfang. Das geht natürlich nicht andern, da die App aber auch "offline" nutzbar ist. Zwar werden Daten wie Wetter, Temperatur oder Luftfeuchtigkeit dann nicht mehr automatisch aktualisiert, diese sind aber auch manuell eintragbar.
Also alles in allem eine sehr gelungene
App die mir schon viel Freude gebracht hat und ein guter Helfer war. Ich
wünsche euch viel Spaß beim selber ausprobieren!
Kommentare
Vielen Dank für deinen Bericht!
Kann ich auch als nicht Zeissglasbesitzer die App installieren und nutzen? Einige Anwendungen der App finde ich durchaus interresant!
Waihei
Totto
@Loki
Laut Systemmeldung im Google Appstore kann ich die App nicht auf meinem Galaxy S3 installieren.
Schade.