Hallo liebe Geartester!
Spätestens seit Wild Boar Fever 3 hat das Kaliber .270 Winchester in Europa enorm an Popularität gewonnen. Auch ich selbst kann mich nicht völlig davon frei sprechen, mich beim Kauf meiner .270 Win ein wenig von Wunderschütze Franz-Albrecht Öttingen-Spielberg verleiten lassen zu haben.
Doch der Reihe nach. Beruflich in den südlichsten Teil Deutschlands verschlagen worden, sah ich mich mit völlig neuen jagdlichen Gegebenheiten konfrontiert. Schwarzwild Fehlanzeige. Dafür zwar schöne, aber schwer zu bejagende Rehwildreviere am Alpenrand. Die stark bejagten Rehwildbestände waren unglaulich heimlich und die seltenen Gelegenheiten sollten natürlich genutzt werden. Wenns sein muss auch mal auf weitere Distanzen. Zudem war das Wildpret heilig und sollte möglichst weitgehend unversehrt bleiben.
Klar konnte ich hier auch mit meiner Lieblingswaffe in .30-06 mit einer entsprechenden Geschossauswahl bestehen. Aber optimal war das natürlich nicht. So reiften die Pläne für eine neue Waffe in einem geeigneten Kaliber. Man ist ja insgeheim für jede augenscheinliche Notwendigkeit einer jagdlichen Neuanschaffung dankbar ;-)
Ein reines Rehwildkaliber kam nicht in Frage, da ich die Waffe ja auch später in meiner Heimat führen möchte, wo die Sauen die Hauptwildart sind. Zudem konnte auch im Voralpenrevier gelegentlich Rotwild auftauchen und war auch frei.
Die grundehrliche 6,5x55 SE kristallisierte sich immer mehr zu meinem Favoriten heraus, zumal sie einen sehr guten Ruf unter den einheimischen Jägern genoss. Und dann kam alles anders!!!
Das Angebot für eine Ausstellungswaffe Sauer S 202 Elegance mit traumhaftem Schlossgang in poliert-brünierter Ausführung und mit unwiderstehlichem Schaftholz im Kaliber .270 Win konnte ich einfach nicht ausschlagen. Zudem hatte ich kurz zuvor staunend zum ersten Mal am Bildschirm verfolgt, wie spektakulär die .270 Win in Händen des Herrn Öttingen-Spielberg in Wild Boar Fever 3 auf Schwarzwild funktioniert. Und wie würde es auf Rehwild aussehen? So viel brutaler als die 6,5x55 SE sollte die .270 Win auf Rehwild doch auch nicht sein, oder...?
Pünktlich zum Blattjagd-Urlaub war die neue Waffe im Gepäck
und ich brauchte dringend Munition. Von vorneherein war klar, dass ich in
diesem schnellen Kaliber nicht mit zu weichen Teilmantel-Geschossen oder
Teilzerlegern a la H-Mantel auf Rehwild jagen wollte.
Allerdings gab es beim nächstgelegenen Händler
verständlicherweise keine überwältigende Auswahl an Munition im Kaliber .270
Win. Einizig das 150 Grain Federal Fusion kam für mich in Frage. Es handelt
sich um ein Verbundkerngeschoss, bei dem der Bleikern und ein reiner
Kupfer-Mantel elektrochemisch miteinander verbunden sind. Der Preis war
erfreulicherweise sehr human! Also kaufte ich zwei Schachteln und fuhr Richtung
Heimat.
Die Wahrheit sollte sich am nächsten Tag auf dem Schießstand
zeigen. Es wurde ein Fest! Noch nie hatte ich mit einer meiner Waffen solche
Schussgruppen auf die Scheiben gepflastert! Der 60cm lange und schwere Heavy
Medium Lauf der Sauer und das 150 grain Fusion Geschoss harmonierten von Beginn
an perfekt. Die Schüsse lagen regelmäßig Loch in Loch. Wenn auch jagdlich nicht
notwendig, so bringt eine solche Schussleistung einfach viel Selbstvertrauen.
Zudem schoss sich die .270 Win aus der schweren Waffe einfach nur butterweich.
Seitdem habe ich dieses Gewehr mit der Federal Fusion
bevorzugt geführt und es ist auch heute noch meine absolute Lieblingswaffe.
Die Ergebnisse mit dem Federal Fusion 150 grain waren bis
auf den heutigen Tag so überragend, dass ich bis auf eine Ausnahme (ein
Bekannter schenkte mir eine 130 grain Schachtel Blaser CDP) nie wieder eine
andere Laborierung aus der .270 Win geschossen habe. Auf Rehwild zeigte sie
immer hervorragende Wirkung selbst bei Schüssen hinter das Blatt und kaum
Wildbretverluste, selbst wenn mal Knochen getroffen wurden.
Selbstverständlich führte ich die .270 auch auch
Schwarzwild. Und da ich bald auch wieder in sauengesegneten Gefilden jagen
konnte, ging im Laufe der letzten Jahre eine ansehnliche Menge Schwarzkittel
auf das Konto der .270 Federal Fusion. Bislang hatte ausnahmslos jede Sau einen
Ausschuss mit dieser Laborierung! Die Wirkung war immer voll überzeugend. Ich
hatte niemals das Gefühl längere Fluchten als mit den ansonsten verwendeten
.30-06 oder 8x57IS zu haben.
Auffällig ist, dass die Federal Fusion Geschosse tatsächlich
wie vom Hersteller versprochen ein sehr hohes Restgewicht behalten und somit
exzellente Tiefenwirkung ergeben. Selbst stärkere Sauen bei Schüssen durch
beide Blätter hatten saubere Ausschüsse.
Natürlich gibt es auch kleine Nachteile bei dieser Patrone von Federal.
Die Ausschüsse bei Sauen sind leider häufig etwas klein und ergeben teils erst
nach einigen Metern eine vernünftige Schweißfährte. Und bei den etlichen mit
dieser Patrone erlegten Füchsen waren doch einige dabei, die auf saubere
Kammertreffer noch beachtliche Fluchtstrecken hinlegten. Ich kann mich an drei
Fälle erinnern, bei denen die in die Kammer getroffenenen Füchse ohne Hund nie
und nimmer zu finden gewesen wären. Hier wäre ein weicheres Teilmantel sicher
wirkungsvoller, aber dafür waren ein paar Bälge der mit der .270 Federal Fusion
erlegten Füchse top verwertbar.
Nach mittlerweile ca.120 verschossenen .270 Win Federal
Fusion 150 Grain kann ich zusammenfassend nur sagen: ich kann mir kaum
vorstellen, zu diesem günstigen Preis je eine ausgewogenere und besser wirkende
Patrone zu finden. Und deshalb bleibe ich ihr weiter treu.
Waidmannsheil
Kommentare
Toller Bericht! Auch in 30-06 mit gleich Grainzahl kann ich Deine Erfahrungen bestätigen!
VG,
Nils
Hast Du schon mehrere Lose der Fusion aus einer Waffe verschossen? Ist die Präzision konstant? Da habe ich bei dem ein oder anderen US Hersteller so meine Erfahrungen gemacht.... Super Beitrag!
Ich schieße momentan immer noch das zweite Los, da ich hiervon nach den guten Erfahrungen gleich eine größere Menge gekauft hatte.
Allerdings war ich tatsächlich etwas skeptisch, weil die Patronen des ersten Loses wie aus dem Ei gepellt aussahen und die des neueren Loses doch etwas unsauberer verarbeitet schienen. Vor allem an den Geschoss-Spitzen stand teilweise etwas Blei über.
Allerdings waren die Sorgen unbegründet. Präzision und Wirkung top wie zuvor!
Zustimmung, auch bei mir sind an der Spitze der Munition häufiger Grate zu sehen gewesen!
Ein sehr schöner Bericht, vielen Dank.
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Munition in einem langsameren Kaliber (z.B. 8x57IS)?
Meiner Erfahrung nach machen recht viele bleifreie Geschosse eine gute Figur bei rasanten Kaliber, lassen aber recht schnell in der Wirkung bei Geschwindigkeiten unter 700ms nach.
Um Mal bei der Kaliberfrage selbst zu bleiben- mich würde eine Einschätzung hinsichtlich 30-06 vs. .270WIn interessieren. gerade was das Rehwild angeht.
Ein kurzes Update!
Ich habe aktuell gerade die nunmehr dritte Charge FUSION .270 Win mit 150grain gekauft und war am Wochenende auf dem Schießstand. Zuvor hatte ich meinen Lauf sorgfältig chemisch gereinigt.
Das Resultat war fantastisch. Vier Schuss Loch an Loch und exakt dort, wo die vorherige Charge auch hin traf. Und zwischen dem Kauf beider Chargen liegen gut 18 Monate.
Ich muss sagen, ich bin überrascht wie konstant die Qualität der Fertigung bei diesem günstigen Preis doch ist.
Und sie leistet mir weiterhin sagenhaft treue Dienste :)
Super Bericht 👍🏻
Schieße auch die "Fusion" in .270 (130 Grain) und bin ebenfalls sehr angetan davon, kann deine Erfahrungen nur bestätigen
Wmh
Sehr schöner Bericht. Ich schieße die Fusion seit kurzer Zeit in meiner 308 ,mit 150 Grain. Top Präzission, tötet zuverlässig und die Wildbretentwertung - auch bei Knochentreffern - ist wirklich top. Die Munition steht der Geco Plus in Nichts nach. Bei einem Preis von 29 Euro/Schachtel wechsel ich gerne. Geco Plus kostet 15 Euro mehr
Guter Bericht !
Ich habe mit den 150 Grain leider keine Erfahrungen sondern führe die Patrone seit ca. 1 1/4 Jahren in 308 Win, mit 165 Grain und bin sehr zufrieden. Präzision ist nahezu Loch an Loch. Hatte die noch in 180 Grain, aber damit keine guten Schussgruppen ( 4-6 cm). aber die 165 Grain funktioniert bei meinem Lauf Super. Hatte jetzt 4 Loswechsel. 3 x keinerlei Treffpunktverlagerung, nur 1 x da musste ich einen Klick nach Links machen. Aussehen ist manchmal echt Grote, Flecken auf den Hülsen und die Projektile mit unschönen Nasen, tut aber der Präzision keinerlei Abbruch. Hatte Immer Ausschuss bisher und wenig oder keineHämatome ( Treffersitz !!) , ausser 1x Bei einen Treffer auf Blatt bei einem Bock, alles voller Sülze, aber ansonsten gut ( bei ca . 12 Stücken von Fuchs über Rehe bis Schwarzwild (-80 Kg.). Auf Fuchs , bei mir, teilweise heftig ......:!!! Wegen der angenehmem Preisgestaltung auch auf dem Stand und dem Schiesskino genutzt!
Preis/ Leistung ist Top. Leider manchmal Schwierig zu kriegen. Aber ansonsten bin ich sehr zufrieden und ich bleibe vorerst dabei !!
WMH