Hallo an alle Geartester!!
Da mein Bericht zur Reinigung einer Blaser gut ankam, gebe ich den nächsten Tipp bereitwillig preis. Auch diesen Tipp habe ich mir auf der Jagd und Hund in Dortmund hart erarbeitet ;-).
Meine Frage war immer: Womit klebe ich die Montagefüße und ggf. die Ringe, wenn ich selber montiere!? Hier bin ich (fast) alle Waffen-, Montage-, und Optikhersteller abgelaufen und habe die Frage nach dem perfekten Kleber gestellt. Die Antwort war überraschenderweise EINSTIMMIG: Der Grüne UHU Endfest! Unbedingt muss es der GRÜNE sein.
Ich habe seid dem schon einige Montagen für mich und Bekannte gemacht und habe keine einzige Reklamation meines (wenig zahlungsfreudigen, aber anspruchsvollen) Freundeskreises gehabt! Der GRÜNE Endfest von UHU macht also seinen Dienst.
Ich hoffe, einigen von euch, die sich die gleiche Frage gestellt haben, geholfen zu haben!
WMH, Försti!
Kommentare
Kannst deinem "kostenbewussten" Freundeskreis auch raten, Stücke von Latexhandschuhen in die Ringe einzulegen. Ist auf dieser Seite auch irgendwo als Tipp aufgeführt.
Ob man Schienen kleben muss, darüber könnte man jetzt eine riesige Diskussion vom Zaun brechen... ;-)
Moin!
Diese üblicherweise M3 Schrauben zur Montage der Unterteile auf der Hülse sind nicht darauf ausgelegt, die vollen Rückstoßkräfte aufzunehmen. Montageunterleite sollten also immer geklebt und noch besser verlötet werden.
Die Aussage "der grüne Kleber soll es sein" ist nicht ganz richtig. Es soll "UHU Endfest 300" sein, weil nur dieser Kleber mit warmer Aushärtung die 30 Newton/mm2 erreicht.
https://www.uhu-profishop.de/klebeberatung/uhu-plus-endfest-300/2-komponentige-reaktionsklebstoffe
Alle anderen UHU Endfest Produkte erreichen nur niedrigere Festigkeitswerte. Der Grund für die neuen UHU Endfest Sorten ist die chemische Zusammensetzung und die Auflage UHU Endfest 300 nicht mehr in der Selbstbedienung anbieten zu können. Man kann es aber immer noch im Internet bestellen oder auch im beratenden Fachgeschäft als Endverbraucher kaufen.
UHU Plus Endfest kommt nur auf maximal 17N/mm2 und ist auch nicht so temperaturbeständig.
Gruß,
Sabbatti