Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
🎉   Geartester Festival     11.-13.08.2023   🎉
Jetzt hier Tickets sichern und dabei sein!

Kratzer aus Zielfernrohr entfernen
Von crs_lr am 5. August 2019 in Zielfernrohre

Anzeige

Hallo liebe Geartester,

es ist sicher dem ein oder anderen von euch auch schon passiert, eine kleine Unaufmerksamkeit und schon fällt die Waffe um oder man haut sie irgendwie dagegen.

Nicht immer bleibt so etwas spuren los, wie in meinem aktuellen Fall. Das schöne Victory HT von einem tiefen Kratzer gezeichnet.

Ich gehe sehr sorgsam mit meinem Equipment um, nicht nur aufgrund des Preises, auch weil ich lange Spaß daran haben möchte.


Anleitung

Im folgenden, werde ich erklären, wie ich es geschafft habe mein Zielfernrohr mit möglichst wenig Geld aufzuarbeiten und den Kratzer zu Kaschieren.

1. Kratzer von möglichem Grat befreien:

In meinem Fall wurde durch den Sturz kein Material angetragen, sondern Material verdrängt, dass hat zur Folge, dass an der einen Stelle zu viel Material (Grat) und an der anderen zu wenig Material (Kratzer) vorhanden ist.

Ich habe den betroffenen Bereich ganz sorgsam mit Tesa Film abgeklebt, um die Nebenflächen nicht zu verkratzen. Anschließend mit schleifpapier P400 vorsichtig den Grat entfernt.


2. Betroffene Stelle reinigen und Entfetten:

Die betroffene Stelle wird nun mit Reinigungsbenzin gründlich abgeputzt.

3. Betroffene Stelle wieder mittels Tesa Film isolieren:

Die Stelle muss nun wieder so abgeklebt werden, dass nur der Kratzer heraus schaut.

4. Füllen der Vertiefung mittels Flüssigmetall:

Auf einem Blatt Papier habe ich nun Flüssigmetall (2k Klebstoff) angerührt, dieser wird nun mit einem kleinen Stück Holz auf die Stelle fest und großzügig aufgetragen. Im Anschluss habe ich mit einem 3 Fach gefalteten Stück Papier überschüssiges Material abgezogen. (Um anschließendes schleifen zu vereinfachen) entfernt direkt im Anschluss den Tesa Film (das er nicht mit fest klebt) und lässt das ganze 24 Stunden aushärten.

5. Schleifen und Reinigen:

Nun wird die betroffene Stelle erneut mit Tesa Film abgeklebt und mittels feinem schleifpapier glatt geschliffen. Anschließend entfernt ihr wieder den Tesa Film und reinigt das ganze mit Reinigungsbenzin.

So sieht dann die fertige Füllung aus. Fast wie beim Zahnarzt ;)


6. Lackieren mittels Lackstift und aushärten:

Ich habe im Anschluss mit einem Kfz Lackstift in der Farbe schwarz-matt die betroffene Stelle lackiert. Wichtig ist nun, das ihr den Lack richtig aushärten lasst! Lieber etwas länger als zu kurz, in meinem Fall 48 Stunden.


7. Lackierte Stelle angleichen (schleifen): 

Als letzter step wird nun die lackierte Stelle noch angeglichen. Dazu muss wieder mit Tesa Film um die Lackstelle abgeklebt werden. Nun wir mit 1000er Nassschleifpapier vorsichtig der Überschüssige Lack abgetragen. Hierzu braucht man ein bisschen Fingerspitzen Gefühl, man darf nicht zu wenig und nicht zu viel Abtragen.


Das Ergebnis

Finales Ergebnis:

Natürlich kann man nicht erwarten, dass das  Zielfernrohr wie neu aussieht, aber die Stelle wurde so gut kaschiert, das man schon genau hin schauen muss um zu erkennen das dort Mal ein solcher Kratzer vorhanden war.

Viel Erfolg beim Nachmachen!

Gruß Chris ☺️



Anzeige

crs_lr
Greenhorn

Das hier könnte dich auch interessieren

Der Montage-Kleber der Profis - UHU Endfest GRÜN

Der Montage-Kleber der Profis - UHU Endfest GRÜN

Hallo an alle Geartester!!Da mein Bericht zur Reinigung einer Blaser gut ankam, gebe ich den näch...
DIY Tuning für die ASV / Ballistikturm

DIY Tuning für die ASV / Ballistikturm

Hallo an alle hier in der Community,die Problemstellung sieht wie folgt aus: Ich bin begeisterter...
Wie gute ist mein Zielfernrohr? Anleitung zum selber testen...

Wie gute ist mein Zielfernrohr? Anleitung zum selber testen...

Hallo zusammen bei GearTester,für alle die, die sich die Frage stellen, "stimmt etwas mit meinem ...
Zielabdeckung durch Schalldämpfer

Zielabdeckung durch Schalldämpfer

Hallo liebe Geartester,da Schalldämpfer zunehmen genehmigt werden stellt sich für viele die Frage...

Kommentare

Hunting Corner
Hunting Corner

Danke! Wird bei Gelegenheit probiert. Hab mir aus Unachtsamkeit beim einladen der Waffe auch nen unschönen Kratzer ins ZF gemacht :(

hunting_philipp
hunting_philipp

Guter Bericht. Hast du noch ein Foto von dem ZFR nachdem es abgeschliffen wurde also der Lack?

Johannes Disch
Johannes Disch

Man könnte das lackieren auch mit ansatzlosem Lack machen, das machen wir als Schreiner bei Oberflächen die Kratzer haben. Der Vorteil von ansatzlosem Lack ist dass man keinen Übergang zwischen orginallack und nachlackiert sieht 👍

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren