Seit nun mehr als 3 Jahren,
führe ich die Blaser F3 Game Competion. Sie kommt bei mir, zu 98% auf dem
Schießstand zum Einsatz und hat weit über 30 000 Schuss hinter sich. Das Beste
ist, diese Leistung merkt man ihr absolut nicht an. Die Kaufentscheidung für die
F3, fiel erst sehr schwer, da auch viele andere namhafte Hersteller, auf dem
Markt sind. Der entscheidende Punkte, war damals die gute Balance, die Werksmäßig
am Gelenk sitz. Aber auch die schlanke Bauweise. Im Gegensatz zu ihren
Mitbewerbern, ist die F3 von Blaser sehr dünn im Bereich der Basküle.
Beretta´ s DT11 und Perazzi ´s Modelle sind breiter gebaut. Zugute kam auch, dass
die F3 über ein hervorragendes Wechselsystem verfügt. Kaliberwechsel von 12 er
auf 20er Schrot sind möglich. Aber auch durch ihre Modular Bauweise ,gibt es
verschiedene Möglichkeiten sich seine optimale Waffe zu erstellen.
Sei
es für das Jagdliche Schießen, oder das Parcoursschießen. Viele verschiedene Lauflängen,
sind für die gewünschte Sportart möglich.Laufbalancer und Schaftbalancer sorgen für perfekte Gewichtsverteilung , induviduell auf den Schützen angepasst und können wie gewünscht verändert werden. Durch den Schützen problemlos möglich. Durch ihre Stahlschrot Tauglichkeit
,spielt ihre Verwendung auf der Jagd auch eine wichtige Rolle. In Zeiten von
Jagdgesetzänderungen und Bleifrei auf Wild, brauch man keine Angst haben, dass
man nicht richtig ausgerüstet sei. Der Keilverschluss dichtet sehr gut ab. Auch
die anderen Besonderheiten ,wie Blaser IBS:
Anti-Doppel-System und das EBS: das innovative
Auswerfer-System ,spiegeln sich in der Handhabungsfreundlichkeit wieder. Briley
Wechselschockes überzeugen durch ihre wirklich gute Gabenverteilung. Es ist
wirklich erstaunlich, was diese Chokes auf große Entfernungen noch leisten. Egal
ob Spectrum oder Mündungsbündig. Mit Übergangschokes, ist man sehr gut
ausgerüstet für das Parcoursschießen.
Mit einem Startpreis von 4691 € UVP, liegt sie
bereits im oberen Preissegment. Durchau,s scheint es für jeden der über die
Neuanschaffung einer Flinte nachdenkt viel Geld. Dafür wird aber ein Service
geleistet ,der seines gleichen Sucht. F3 Flinten werden innerhalb von 3 Werktagen
repariert, mit Ausnahme von Größeren Schäden. In den meisten Fällen, war meine F
3 immer innerhalb von 1 Woche zurück.Grundsätzlich, lasse ich alle 20 000 Schuss oder 2 Jahre meine Waffe im
Blaser Werk in Isny überprüfen. Dieses ist für mich sehr wichtig, so kann ich
ohne Sorgen in meinen Waffenschrank greifen und bin mir sicher,dass ich jedes
Mal eine perfekt funktionierende Waffe führen kann. Dieses ist für Wettbewerbe enorm wichtig. Das Vertrauen in seine eigene Waffe ,so das man sich nur noch auf
das reine Schießen konzentrieren brauch.
Fazit: Elegance , Führigkeit , Vielseitigkeit
Sicherheit und hervorragende Balance, alles dieses verbindet die F3 in einem.
Trotz ihres relativ hohen Preises, ist es Qualität Made in Germany und ein
Service der mehr als überzeugt. Der Siegeszug der F3 ist nicht aufzuhalten. Viele
erfolgreiche Jagdparcoursschützen, schwören auf die F3 aber auch im Jagdlichen
Schießen wie der Bundesmeister 2013 und Meik Blöbaum Bundesmeister 2014, wurden auf Blaser R
93 und F3 Meister aller Klassen. Wer ernsthaft
überlegt sich eine neue Flinte zuzulegen sollte definitiv die F3 Testen.
Kommentare
Auf unseren Schiessstand stehen nur B525 und B725. Da sind schon über 100.000 durchgegangen ohne irgenwelche Problemen. Die Waffen schliessen heute noch wie eine Tür. Im vergleich zu der F3 kosten die da für aber nur die Hälfte, aber dafür sind die Brownings sehr zuverlässing und zeichnen sich aus durch ihre ausgezeichnete Bilanz.
Ich kann dir nur zustimmen die F3 ist einfach großartig