Aufbrechen ohne Rückenschmerzen mit der Aufbrechhilfe

Minos Dobat
1 Min. Lesezeit

Hallo zusammen,

ich habe hier auf GearTester eine ganz einfache Aufbrechhilfe vorgestellt. Einfach, gut aber nicht perfekt, wenn man etwas krummen Rücken hat.

Die einfache Aufbrechhilfen-LÖSUNG: Link

Gerade wenn es kalt ist, oder wenn große Strecken zu versorgen gilt, dann tut mir schnell der Rücken weh beim gebeugten arbeiten. Deshalb habe ich das Prinzip etwas verfeinert und gute Ergebnisse erzielt. Grund genug, für einen Bericht hier auf GearTester.


Bauweise

Ich baue meinen neuen Aufbrechböcke aus den Standarddachlatten. Keine Kosten und leicht zu verarbeiten. Dabei aber noch immer stabil genug. Ich gehe mit den vier Beinen knapp auf Hüfthöhe. Das hat sich als Arbeitshöhe bewährt. Solltet ihr also für euch auch so anpassen, deshalb hier keine Längenmaße.

Die Breite der Konstruktion ist für Sauen rund 50cm und für Rehwild bei 40cm ideal. Nicht zu weit, da sonst kein Seitenhalt entsteht. Die Bretter zur Auflage auf die Querstreben schrauben und fertig. Ein kleiner Spalt zwischen den Brettern lässt das Wasser und Schweiß von der Aufbrechhilfe gut ablaufen.


Fazit

Die Aufbrechhilfe ist leicht gebaut und nicht teuer. Aber in der Anwendung super: Das Aufbrechen kann mit beiden Händen erfolgen. Der Rücken bleibt grade und man ist schnell. Unbedingt nachbauen!

Find' ich gut!

Kommentare

Sven Loki
Spezialist
vor mehr als 9 Jahren

Eine wirklich gute Idee! Danke für den Bericht.
Ich habe so etwas ähnliches mal auf einer Drückjagd gesehen, dort war die ganze Konstruktion aber nicht gerade sondern noch etwas geneigt, so dass beim Versorgen die kompletten Innerreien noch zusätzlich nach vorn rutschten und das Ganze noch etwas angenehmer gestalteten. Hatte ich aber bis zu deinem Bericht auch total vergessen. Wäre ja vielleicht was für deine Aufbrechhilfe 3.0 ;)

Das könnte dir auch gefallen

Wild versorgen leicht gemacht.......Überdachter Wildgalgen Wild versorgen leicht gemacht.......Überdachter Wildgalgen
Karl Josef Karl Josef
Aus diesem Grund möchte ich euch nun diesen Wildgalgen meines Freundes kurz vorstellen. Dieser steht mitten im Revier an der Jagdhütte, was aus meiner Sicht sehr praktisch ist, denn s...
Aus diesem Grund möchte ich euch nun diesen Wildgalgen meines Freun...
19.583
DIY Aufbrechhilfe DIY Aufbrechhilfe
Mark Mark
Hallo zusammen,die meisten von euch werden die Situation kennen: Man will im Revier aufbrechen aber das Stück liegt auf dem Feld und weit und breit kein Baum oder sonst etwas an dem man e...
Hallo zusammen,die meisten von euch werden die Situation kennen: Ma...
7.379
02:20 Keilerwaffen abkochen | WILD UND HUND Keilerwaffen abkochen | WILD UND HUND
cccxxx123 cccxxx123
WILD UND HUND zeigt, wie Sie schnell und einfach Keilerwaffen auslösen, abkochen und aufsetzen. Wild und Hund – DAS Jagdmagazin seit 1894. Mehr auf: http://www.wildundhund.de http://w...
WILD UND HUND zeigt, wie Sie schnell und einfach Keilerwaffen auslö...
2.487
06:18 DELIKATESSE | WASCHBÄR ZU SCHINKEN VERARBEITET DELIKATESSE | WASCHBÄR ZU SCHINKEN VERARBEITET
Hubert Häring Hubert Häring
In der Nähe von Rathenow schlachtet Fleischer Norbert Voß Waschbären aus märkischen Wäldern und verarbeitet diese zu Schinken. © www.skb-tv.de | 25.03.2013
In der Nähe von Rathenow schlachtet Fleischer Norbert Voß Waschbäre...
3.539

Relevante Suchergebnisse von Gunfinder