Anschütz Modell 1771 DJV 22 Hornet

Jagd-Team Nordschleswig
5 Min. Lesezeit

Ich bin begeisterter Jagdschütze und amtierender DJV Bundesmeister der Junioren in der Flinten- und Gesamtwertung. Im Jahr 2018 wurde ich Deutscher Meister mit der Flinte. In der Gesamtwertung hat es leider nicht gereicht.


Vorgeschichte

Auf der Jagd und auf dem Schießstand führe ich seit 10 Jahren die Waffe meines Vaters, eine Anschütz Modell 1432. Er benutzt diese schon seit 25 Jahren erfolgreich auf Wettkämpfen. Die Anschütz schießt trotz Ihrer 25 Jahre mit ca. 800 Schuss im Jahr noch auf 100 m Fleck.

Nun sollte es auch für mich eine eigene neue Büchse für das Wettkampfschießen geben. Anfang März diesen Jahres konnte ich mich auf der Internationalen Waffenmesse in Nürnberg ausgiebig informieren, natürlich auch an dem Messestand der Firma Anschütz. Dort fiel mir aufgrund des DJV Schaftes gleich das neue Modell 1771 ins Auge.

Nach ausgiebigen und sehr netten Gesprächen mit dem Vertreter der Firma Anschütz stand schnell für mich fest, dass ich gerne mit der Anschütz 1771 DJV 22 Hornet an meine Erfolge anknüpfen möchte. 3 Wochen später war die Freude groß, als diese im hohen Norden angeliefert wurde. Sie wurde sofort auf dem nahegelegenen Schießstand in Westre auf Herz und Nieren geprüft.


Meine Erfahrungen

Ich war begeistert über die hohe Präzession der Anschütz 1771 auf 100 m. Diese ist auch dem Lauf mit einer 356 mm Dralllänge zu verdanken. Die Lauflänge beträgt 510 mm und misst einen Mündungslaufdurchmesser von 18 mm.


Der Schaft der 1771 DJV 22 Hornet besteht aus einem Nussbaumholz und wurde zur Optimierung am Griff und Vorderschaft punziert. Die hohe Qualität des Holzes und der Verarbeitung erkennt man auf den ersten Blick. Mit ihrem Gewicht von 3.500 g liegt die Waffe gut in der Hand und die einstellbare Schaftbacke ermöglicht den optimalen Anschlag.

Der Match-Druckpunktabzug, der auch in den meisten Wettkampfwaffen von Anschütz verbaut ist, kann man von 300 g bis 800 g Abzugsgewicht einstellen, sodass jeder Schütze die Waffe seiner Vorlieben anpassen kann. Anschütz hat hier sein größtes Augenmerk drauf und die Ergebnisse bei Olympia oder allen anderen Wettkämpfen sprechen für den Abzug und die Waffe.

Um die maximale Leistung zu erreichen schieße ich mit einem Abzugsgewicht von 300 g. Dadurch kann ein verzogenes Ergebnis verhindert werden. Der Abzug lässt sich durch eine Schiebesicherung sperren. Der Schlossgang ist sehr leicht und hat keinen Spielraum. Das Schloss besteht aus einem einreihigen Drei-Warzen-Verschluss System.

Die Anschütz 1771 DJV 22 Hornet wird mit einem 3 Schuss Magazin für die Jagd geliefert. Es ist allerdings kein Problem für den Wettkampf ein Magazin für das Einzelladen zu erwerben. Auf meiner neuen Hornet Modell 1771 DJV habe ich ein Leupold VX•R 4-12x50 montiert, welches mit einer Picantanny-Schiene befestigt ist.

Ich habe die Anschütz 1771 bei den Qualifikationsschießen oder beim Training geführt und mich mit dem Abzug, dem Gewicht und der gesamten Waffe vertraut gemacht. Die Trainingsergebnisse waren durchweg sehr gut und ich konnte mich für die Mannschaft Schleswig-Holstein zur Deutschen Meisterschaft qualifizieren.

In diesem Jahr habe ich bei der 65. DJV Bundesmeisterschaft in Liebenau die Goldmedaille in der Gesamtwertung der Junioren erhalten.


Mein Fazit

Das Anschütz Modell 1771 DJV im Kaliber 22 Hornet ist eine hervorragende Wettkampfwaffe mit einer überaus präzisen und guten Verarbeitung. Der Abzug kann für den Schützen individuell eingestellt werden. Für mich die perfekte Wahl!


Jagdteam Nordschleswig

Malte Breckling


Fotos:

Finn Marquardt


Find' ich gut!

Kommentare

Anton Weiglhuber
Neuling
vor fast 6 Jahren

Netter Bericht
Nächstes Mal vllt ein bisschen weniger Selbstlob - schließlich geht´s ja um die Waffe ;)

Das könnte dir auch gefallen

Weihrauch HW 66 Production in 17 Hornet Weihrauch HW 66 Production in 17 Hornet
Jagd-Team  Nordschleswig Jagd-Team Nordschleswig
Waidmannsheil,in den Wintermonaten werden die Bälge des Raubwildes verwertet und in den Sommermonaten gerne für die Hundeausbildung genutzt und dürfen deshalb keinen großen Ausschuss aufw...
Waidmannsheil,in den Wintermonaten werden die Bälge des Raubwildes ...
38.535
Servus Geartester Anschütz 1517 Servus Geartester Anschütz 1517
Benn Benn
Nach dem der Puls so ruhig war lief es dann auch ganz gut .. 😊Das hat echt mal wieder Spaß gemacht, und so übt es sich nun mal am besten....Allen noch a schön`s Wochenende und viel WMH
Nach dem der Puls so ruhig war lief es dann auch ganz gut .. 😊Das h...
11.983
05:24 Vorstellung der DIANA R22 von GSG Vorstellung der DIANA R22 von GSG
Deutscher Jagdblog Deutscher Jagdblog
Die DIANA R22 ist aus unserer Sicht eine sehr gute Schonzeit- und auch Trainingsbüchse. Wir schießen gerne mit Kleinkaliberbüchsen sowohl im Training als auch in der Schonzeit. Im letzten...
Die DIANA R22 ist aus unserer Sicht eine sehr gute Schonzeit- und a...
4.833
12:18 Eine neue 6mm Dasher PRS Match-Rifle entsteht  - Teil 2 #projekt6dasher Eine neue 6mm Dasher PRS Match-Rifle entsteht - Teil 2 #projekt6dasher
WALDFEIN - Hunting & Shooting WALDFEIN - Hunting & Shooting
Aus Laufrohling und System wird eins. In diesem Video schauen wir dem Büchsenmacher Helge Lüders (Reimer Johannsen GmbH) über die Schulter und sehen zu, wie Schritt für Schritt aus dem La...
Aus Laufrohling und System wird eins. In diesem Video schauen wir d...
857

Relevante Suchergebnisse von Gunfinder