Erstmal Hallo ...
Dies ist mein erster Bericht ..
Ich werde mir Mühe geben ...
Ich beginne am Anfang meiner 4 wöchigen Zielfernrohrsuche für meine neue SauAnsitzWaffe ...
(DWM Mauser 1908-9,3x64)
Zu Beginn möchte ich darauf hinweisen das ich ausschließlich auf Schwarzwild des nächtens jage und bis dato immer die 56er Fraktion mitgeführt hatte ... (weil man mit einem 50er ja im Dunkeln sitzt🤫)
Nach Tagelangem suchen,lesen,recherchieren bin ich das unglaubliche Wagnis eingegangen und das oben genannt gekauft ...
Das Zielfernrohr kam also bei mir an und wurde natürlich sofort montiert und mit 3 !!!! Schuss auf Fleck kallibriert ...
Die Mechanik des Zeiss V6 läuft und arbeitet tadellos die Clicks sind äußerst präzise ... aber Moment ... die Clickräder sind aus Kunstoff und die Kappen auch ... oh mein Gott
Doch Billigschrott ...
Nein ! ! !
An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen das die heutigen Kunstoffe wesentlich mehr können wie Aluminium oder Stahl ... Witterungsbeständiger,Robustheit,Gewicht,Präzision
Mein vorheriges ZENITH hatte Deckel aus Aluminium ...habe in meinen Aufzeichnungen nachgesehen , trotz Aluminium nicht mehr/weniger/sicherer Strecke gemacht ... komisch ! ! !
Aber weiter im Text ...
Ich führe das Zielfernrohr seit Markteinführung auf meiner 9,3x64... (Schussfestigkeit)
Natürlich hätte ich mir auch ein SupermanAustronautenUnterwasserZielfernrohr kaufen können (hatte fast alle 56er der Top 5)
Aber warum ? ?
Die gesamte Apperatur arbeitet super präzise, das feine Absehen 60 mit diesem super feinen extrem scharfen und fantastisch zu dimmenden Rotpunkt ... macht einfach nur Spass
Zuletzt Transmission :
Mein Lieblingsthema ...
Ich habe ja nun am eigenem Leib erfahren das Nachtjagd mit einem 50er Zielfernrohr trotz ein paar Kunstoffteilen trotzdem 1a funktioniert ...
Ich muss dazu sagen das es vielleicht daran gelegen hat das ich nicht wusste das es nicht geht ...
Man kann mit diesem Zielfernrohr genauso lange SAUBER schiessen wie mit einem 56er ... denn diese 6 mm Unterschied zeigen einem auch nicht den Pinsel oder nicht ... oder die Frischis in der Brombeerhecke des einzelnen Stückes vor einem (mal drüber nachdenken)
Also gut ...
Meine Meinung
Meine Gedanken
Das Zeiss V6 macht Spaß und bringt für jeden Jäger vom Sauansitz und jeglichen anderen Ansitzen egal zu welcher Zeit genügend Leistung-Performance uuuund Transmission
Vielen Dank fürs durchhalten
Bei Fragen gerne melden ...
Waidmannsheil
Kommentare
Hey Scharnhorst erstmal Glückwunsch zum ersten gelungenen Bericht! Es wäre schön wenn dein Bericht noch ein paar Bilder und um kleinere Fankten erweitert würde.....Nun zum V6 ich führe selbst eins und kann deine Erfahrungen nur bestätigen. Die Tatsache dass sich der Verstellbereich auch bis auf 2fach herunter drehen lässt und das Sehfeld gar nicht so klein ist kann es auch super auf Drückjaden eingesetzt werden. Darüber hinaus gibt es die V6 ja auch mit einer ASV die auch einwandfrei funktioniert. Weidmannsheil Björn
Hey Björn ...
Danke für dein Tip mit den Bildern ...
Das ist mir leider erst aufgefallen als ich bereits ABSCHICKEN gedrückt hatte ...
Vielleicht schreibe ich noch ein Folgebericht zum V6 ... dann mit Bildern
Zur Nutzung auch auf Drückjagden konnte ich nix sagen ... da ich ausschließlich auf Ansitz jage ...
Danke dir !!
Waidmannsheil
Sehr schön ergänzt 👍
Ich kann mich Scharnhorst nur anschließen. Besitze es selber und bin begeistert. Schon 2 Sauen nachts bei schwierigem Licht gestreckt. Glas ist hell, robust und qualitativ hochwertig verarbeitet. Kann es nur empfehlen.
Schaut euch mal bei YouTube das Video eines englischen Berufsjägers an, der führt es und macht exzellente und weite Abschüsse damit.
Sehr guter Start!! Informativ und voll aus der Praxis... Mehr davon! Vielleicht mal ein Kaliberportrait? Gibt es hier einige gute!
Vielen Dank !!!
Ja über ein Portrait meiner 9,3x64 denke ich bereits nach ...
Hallo..bin auch am überlegen mein Zenith zum V6 zu tauschen. Kann man es bei der Dämmerung und Nacht zum Zenith vergleichen oder gibt es Unterschiede? Gruss
Das Absehen des V6 ist feiner ... was ich sehr gut finde ... hatte oft das Problem bei einem Fuchs im letzten Licht die Kontur noch sauber vom Absehen zu trennen ...
Den LP vom Zenith hatte ich immer nur auf 1 verwendet ... und selbst das war MIR oft zu hell ... der vom V6 geht noch dunkler zu dimmen
Ich bin mit dem V6 noch nicht an die Grenze gekommen eine Sau nicht schiessen zu können ... und ich bin kein Mondscheinjäger
ICH persönlich konnte noch keine Einbußen zum Zenith feststellen ... und ich habe es 5 Jahre geführt ... ICH will nicht zurück tauschen ...
Alles klar. Das ist mal ne Aussage. Bin mit dem Zenith nicht allzu zufrieden. Vor allem mit der Lichtausbeute..Gruss
Durch das feinere Absehen wird einfach viel weniger vom GesamtBild verdeckt ...
Hast du ein 50er Zenith ? ?
Und wie ich im Bericht schon geschrieben habe ... irgendwann is eben SCHLUSS
Kommt immer auf den eigenen Anspruch und Auffassung von Waidgerecht drauf an ...
Ich hatte 14 Tage lang ein Meopta ... gute Gläser ... ich hatte beim durchsehen allerdings kein WohlfühlEffekt ... kann ich schwer erklären ... ist auch nicht messbar ... oder technisch zu erklären
Beim V6 hatte ich das Gefühl vom ersten Durchblick an ...
Alles MEIN EMPFINDEN
Habe ein 56 Zenith. Bin am überlegen generell auf 50 zu wechseln.
Ich werde wohl kein 56er mehr kaufen ...
Optik is immer schwierig ... jeder hat andere Augen sowie Empfinden
Hab mir jetzt ein V6 50er bestellt. Bin gespannt wie es sich bei mond bzw. Wenig Mond und Dämmerung schlägt. Waidmannsheil
Meines hat gestern um 23:50 wieder bestens funktioniert 😎🐗
Meld dich dann mal ... und berichte bitte
Werde ich machen. Waidmannsheil
Schönen Dank für den Bericht und für die Kommentare - fühle mich in meiner Entscheidung bestätigt, obwohl ich noch keinen Schuss ansetzen konnte - Optik ist gekauft, aber noch nicht montiert. Als Jungjäger hatte ich viele Meinungen in den diversen Spezialgeschäften gehört - Oft wurde ich gefragt, warum ich nicht eine 56er Optik nehme, ein 50er sei nicht lichtstark genug. Letztendlich hat mir mein Bauchgefühl gesagt, dass ich mit diesem Glas (wie oben beschrieben) auch bis spät in den Abend noch ausreichend Sicht haben werde und auch auf einer Drückjagd Erfolg haben werde (was sich noch bestätigen muss. :-)). Preis-Leistung passt demnach für mich perfekt. Wmh und Glück auf! aus dem Pott
So nach umfangreichen testen kann ich jetzt einiges zum V6 2-12x50 sagen..es schlägt sich echt hervorragend. Bei zunehmenden mond kann man sehr gut auch nachts damit jagen. Könnte es direkt mit dem Meopta R1 3-12x56 vergleichen. In der Dämmerung und Nachts finde ich schenken sie sich nichts. ABER: da ich sehr viel auf Fuchs jage ist das V6 im Vorteil da durch das sehr feine Absehen und den Super einstellbaren Leuchtpunkt der Fuchs viel schneller und genauer erfasst werden kann.
Mit diesem Glas macht man bestimmt nix verkehrt..
Waidmannsheil
Das freut mich das du damit zufrieden bist ... und mein Rat dir damals vielleicht bei deiner Entscheidung geholfen hat ...
Ich führe diese Kombi nicht mehr ... nicht weil ich mit dem Glas nicht zufrieden war ... Ich bin vollständig auf Kipplaufwaffen umgestiegen ...
Warum ? ? Werde ich vielleicht mal ein Bericht zu schreiben ...
Viel Waidmannsheil ... und stell mal ein Bild von deiner Kombi ein
Das V6 macht sich aber auch hervorragend auf einer BBF, siehe meiner B95 ;)
Ganz bestimmt ... Auf meiner HEYM von 63 war bereits ein anderes drauf
Welches Glas führst du jetzt auf deiner Kipplaufbüchse?
Moin Moin ...
Da ich meine alte Heym gebraucht erworben habe ist ein 56er ZEISS VM verbaut ...
Nachdem du mich nun wieder angeschrieben hast bin ich am überlegen ob ich das V6 montiere ... es würde die elegante Waffe noch schlanker machen ...