Hallo Geartestleser,
beim Durchstöbern einer Jagdzeitschrift (Jäger 3/2017, Seite 75) fiel mir ein Artikel auf, der sich mit dem wichtigen Thema Waffenaufbewahrung beschäftige. Dabei ging es primär um den Waffenschrankschlüssel und dessen zuverlässigen Verbleib.
Beim Lesen ging ich im Kopf die Möglichkeiten durch, die ich bisher bei Mitjägern gesehen habe. Natürlich am prallgefülltem Schlüsselbund, in der Waffenschranktür steckend oder in einem "absolut" sicherem Versteck.
Für mich kamen bei der Anschaffung meiner Waffen und der damit verbundenen sicheren Aufbewahrung diese Varianten nicht in Frage. Tatsächlich würde sich von den Genannten auch nur eine im rechtlichen Rahmen bewegen und das wäre der Schlüsselbund, der dann aber auch 24/7 beim Berechtigten sein muss. Vielmehr ergibt sich aus dem Waffengesetz (§ 5 I Nr.2b) der Rückschluss, dass der zuverlässig ist, der sicher verwahrt und diese gilt für den Schlüssel ebenso, wie für das zu sichernde Gut. Nach der Rechtsprechung ist das Verstecken des Tresorschlüssels nicht ausreichend.
Weiterhin sind Tresore mit Zahlenschloss oder Fingerprintabfrage eine Alternative. Hier war ich bei der Anschaffung skeptisch ob der dauerhaften Funktion und dem Mehrpreis.
Im Internet bin ich dann fündig geworden. Hier gibt es auch von namhaften Herstellern (ABUS) kleine Schlüsseltresoren, die teilweise mit massiven Bügeln befestigt bzw. verschraubt werden können. Über ein vierstelliges Zahlenschloss erhält man Zugriff. Das schwarze Gehäuse und die Zahnräder sind aus hochfestem Zinkalliod. Der Bügel ist aus gehärtetem Stahl. Mit den Außenmaß 18x8x3,1 cm und Innenmaß 10x7x2,8cm ist der Schlüsseltresor kompakt.
Im Schlüsseltresor bekomme ich leicht die beiden Schlüssel (Innenfach und Außentür) verstaut. Der angebrachte Bügel half bei der leichten Fixierung an einem massiven Heizungsrohr. Die Kosten von circa 20 Euro sind für eine derartige Lösung eines alltäglichen Problem im Jägerhaushalt ein Schnäppchen.
Übrigens ist das Anwendungsgebiet eines Schlüsseltresors erweiterbar. So auch für den Autoschlüssel, der sonst auf dem Autoreifen des Jagdautos abgelegt wird oder für den Kanzeltürschlüssel usw.
Schlüsseltresore gibt es für schmales Geld u.a. hier
http://amzn.to/2lTMnFgGruß und Waidmannsheil Euer Dreispross
Kommentare
Wahnsinns Idee! Wieder ein Problem gelöst, danke @Dreispross
Kein Problem und gern geschehen @huntingfelix
Die Idee ist grundsätzlich wirklich gut. Wie häufig zu lesen ist, bedeutet aber die Aufbewahrung des Schlüssels in einem nicht zertifizierten Behältnis (Schlüsselgarage), dass damit der Waffenschrank seine Klassifizierung verliert, man die Waffen also nicht rechtskonform aufbewahrt. Ist dem tatsächlich so?
Ich vergaß: der Bericht ist natürlich super! 👍🏻
Cool! Das Foto "unterm Auto" ist der Hit!
Ok, gute Idee wenn man schon einen Tresor mit Schlüssel hat.
Jeder der über eine Neuanschaffung denkt, sollte sich aber einen Tresor mit Zahlenschloss zulegen, denn dann stellt sich die o.g. Frage erst garnicht.
Dein Argument der möglicherweise nicht gegebenen dauerhaften Funktion ist meines Erachtens nicht schlüssig. 1. funktionieren mechanische Zahlenschlösser schon seit Jahrzehnten und 2. gehst Du diesem empfundenen Problem mit Deinem vorgestellten Schlüsseltresor ja nicht aus dem Weg ;-)
Hallo,
Achtung: ich würde sehr davon abraten einen Autoschlüssel am oder unterm Auto zu verstecken oder anzuschließen.
Wenn das Fahrzeug gestohlen werden sollte wird jede Versicherung nach den Schlüsseln für das Fahrzeug fragen. Fehlt ein Schlüssel zahlt die Versicherung keinen einzigen Euro!
Zu der Sicherheit der Schlösser gibt es auch bei Youtube einige Videos zum angucken...
https://www.youtube.com/watch?v=FvnsoGdl63g
Besser ist immer den Schlüssel mit zu nehmen, z.B mit sowas https://keyfender.de/ (gibts wohl bald) oder eben solche Taschen (aber die sind nitt so schön und auch nicht besonders stabil) www.northcore-europe.com/waterproof-key-case.html
Nur mal so...
;)