Newsletter Anmeldung
×
Waidmannsheil euch!
Meine bessere Hälfte und ich nutzen zur Pirsch und auf dem Ansitz einen kleinen Windprüfer den wir aus einer 100ml Kunststoffflasche mit Kippausgießer und Talkum selbst zusammengestellt haben.
Das Talkum dazu haben wir für 8€ als 1kg Eimer bestellt.
Damit reichen wir für Jahre :-) und es ist einfach zu befüllen oder jeglichen Geruch.
Er ist handlich und passt in jede Tasche.
Es ist besser und feiner als Mehl und eignet sich auch perfekt bei sehr geringem Wind.
Kommentare
Hallo,
Wie kommt man an die Kunststoffflaschen mit Kippausgießer?
Waidmannsheil
Hallo. Zum Beispiel über Amazon. 2 Stück für 4,50€ zzgl. Versand
Hallo, gibt es ein link zu den Kunstoffflaschen?
Gruß und Wmh
Habt ihr einen Link dazu parat oder bitte die genaue Produktbezeichnung?
Danke und WMH!
Damals waren sie im Angebot . Jetz etwas teuerer aber gibt es von vielen Anbietern .
Relags Fläschchen mit Klappausgiesser - 2 Stück à 120 ml https://www.amazon.de/dp/B0047OMKE4/ref=cm_sw_r_cp_api_i_lXeqCbFWMGECC
Würde aber immer die mit Klappausgießer nehmen für die bessere Handhabung.
Perfekt! Genau so etwas hab ich gesucht! Herzlichen Dank!
WMH!
Vorsicht: Talkum hat wahrscheinlich ähnlich positive Eigenschaften für die Gesundheit wie Asbest.. Sucht euch lieber ein anderes Pulver als Indikator..
Ich verwende Babypuder, perfümfrei vom DM, dass ist auch gut und günstig! ;-)
Hinweis von DM zur Anwendung: "Von Nase und Mund des Kindes fernhalten! Nicht auf verletzter Haut anwenden." Hauptinhaltsstoff Talkum.. ;-) Wirklich gesund wirds also wohl nicht sein..
Einfach Asche aus dem Kamin oder Grill nehmen. Funktioniert top und kostet nichts
Ein Loblied auf Seifenblasen!
Sorry, nichts gegen eine Variante um mittels eines Pulvers festzustellen woher der Wind weht…!
Erfolgreicher und völlig „ohne Nebenwirkungen“ ist dagegen die Windrichtung mit Seifenblasen festzustellen. Diese Form hat sich über Jahrzehnte bewährt und funktioniert auch besser als mit einem Pulver.
Warum?
- Seifenblasen bleiben viel länger sichtbar in der Luft als eine geblasene
Pulverwolke
- bei Seifenblasen kann man viel besser sehen, wenn der Wind küselt und plötzlich
nach einigen Metern Entfernung die Richtung ändert.
- Seifenwassermischungen sind ohne Nebenwirkungen – außer man trinkt die
Flüssigkeit
Kontra:
- Seifenwasser kann bei Minustemperaturen gefrieren
- Behälter mit Seifenwasser können bei Unaufmerksamkeit auslaufen…
- Seifenblasen funktionieren schlecht oder gar nicht bei sehr heißen
Tagestemperaturen wie z.B. im südlichen Afrika. Aufgrund der „trockenen Luft“
tagsüber und fehlender Luftfeuchtigkeit entstehen keine Seifenblasen. Da ist eine
Windprüfung mit Staub oder Pulver angebracht.