Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Windverweiser einfach selbst gemacht
Von Jay Ell am 27. Juli 2016

Anzeige

Hallo Zusammen,

hier nun mein erster "Testbericht" der eigentlich in die Rubrik "selber machen" gehört. Die Jagd ist ja schon an und für sich teuer genug, sodass man für die kleinen Helferlein nicht noch zusätzlich Geld ausgeben möchte, dies dürfte in erster Linie bei mir aber auch genetisch bedingt sein (als Schwabe). Wie dem auch sei, wer Geld sparen und am Wochenende die jagdfreie Zeit für Bastelarbeiten in der heimischen Werkstatt nutzen möchte here we go....



Schritt 1

In den Golfball eine geeignete Schrauböse eindrehen (evtl. vorbohren). 

In einem Winkel von 90° Grad zur Schrauböse ein weiteres, etwas größeres Loch bohren. Dieses wird später den "Flügel" bzw. die Feder aufnehmen, dementsprechend muss das Loch dimensioniert werden.



Schritt 2

Hier gibt es nun verschiedene Alternativen, wobei der eigenen Kreativität keine Grenzen gesetzt sind.

Alternative1: Die Gänsefeder.

Alternative2: Schnellhefter und Schaschlik Spieß (wie auf den Bildern gezeigt)

Die Gänsefeder funktioniert ganz hervorragend ist aber nach einigen Regengüssen und der Witterung in relativ kurzer Zeit zerfleddert und nicht mehr ansehnlich. Wer es etwas filigraner mag kann, wie auf einem der Bilder zu erkennen ist, den Schaschlik Spieß der Länge nach mit einem Skalpell aufspalten, den entsprechend zugeschnittenen "Flügel" aus einem alten Schnellhefter dazwischen klemmen und mit Sekundenkleber fixieren.


Schritt 3

Die Hochzeit

Golfball und Flügel werden miteinander verbunden und mittels Sekundenkleber fixiert.


Schritt 4

Ein Nylonfaden an der Schrauböse angebracht und ein weiterer Sitz im Revier verfügt über einen sehr genau funktionierenden Windverweiser für wenig Geld.


Viel Vergnügen beim nachbasteln.

Anzeige

Jay Ell
Greenhorn

Das hier könnte dich auch interessieren

Golfball - Wetterfahne für die Kanzel

Golfball - Wetterfahne für die Kanzel

Die Konstruktion ist einfach und kostengünstig. Selbstverständlich weiß jeder e...
(nochmal) Windprüfer

(nochmal) Windprüfer

Zugegeben, ich jage gerne low-cost und m.E. nach überteuerte Gebrauchsgegenstände sind mir ein Gr...
Windanzeiger ToGo

Windanzeiger ToGo

Servus Geartester,Ich möchte euch heute eins dieser kleinen, simplen Helferlein vorstellen, das m...
DIY: Windindikator (Ganz romantisch!)

DIY: Windindikator (Ganz romantisch!)

Hallo liebe Geartester da draußen,ich fand auf meinem Handy noch tolle Bilder von einem Windindik...

Kommentare

Waidmann
Waidmann

Herzlich Willkommen hier.
Danke für den Tipp. Werde ich am Wochenende sofort mal versuchen.

Hast du als Schwabe noch mehr solcher Tipps auf Lager ;-) ?!

Jay Ell
Jay Ell

Hallo Waidmann,
Danke für das Willkommen.
Werde mir Mühe geben weitere derartige Tipps hier zu posten. Aktuell bin ich aber meist am nachbauen / nachbasteln von bereits vorhandenen nützlichen Dingen.

Jay Ell
Jay Ell

Hallo Zusammen,
Freut mich, dass es erste Nachahmer und somit Erfolgsgeschichten zu vermelden gibt.
Bei besagter Konstruktion ist einzig das Spalten des Spiesses ein wenig frickelig. Wenn hier jemand eine andere Idee auf Lager hat immer her damit.

Viel Vergnügen mit den Windverweisern

JL

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren