Volkskrankheit Mucken – Mein Erfahrungsbericht zum Onlinekurs von moderne-schießlehre.de

Anna Vanessa Wagner
7 Min. Lesezeit

Volkskrankheit Mucken – Mein Erfahrungsbericht zum Onlinekurs von moderne-schießlehre.de

Hallo zusammen,
ich bin Vanessa – vielleicht kennt mich der ein oder andere schon von meinen bisherigen Beiträgen hier auf Geartester.
Im Herbst des letzten Jahres war ich Teilnehmerin eines 300 m Seminars der Akademie für Jäger und Sportschützen, geleitet von Michael Gast, besser bekannt als Gasti. Dort ging es nicht nur um Technik, Ballistik und Schießpositionen, sondern auch um das, was oft zwischen den Ohren passiert. Im Anschluss an eine kurze Diskussion zum Thema Mucken und mentale Blockaden sprach mich Gasti direkt an:
„Vanessa, du bist doch ehrlich – magst du nicht mal unseren Onlinekurs dazu testen und mir sagen, wie du ihn findest?“
Gesagt, getan. Ich habe den Onlinekurs „Volkskrankheit Mucken“ auf moderne-schiesslehre.de absolviert – und möchte euch nun erzählen, was drinsteckt, wie ich ihn erlebt habe und was er mir gebracht hat. Um diese Rezension zu schreiben, hat mir Gasti den Kurs kostenlos freigeschaltet.

Wer steckt dahinter?

Der Kurs stammt von Michael Gast, Jäger, Ausbilder, Buchautor („Der perfekte Büchsenschuss“: https://deutscher-jagdblog.de/buchtipp-der-perfekte-buechsenschuss-ein-muss-fuer-jeden-jaeger/) und Gründer der Akademie für Jäger und Sportschützen. Die Plattform moderne-schiesslehre.de ist mittlerweile eine feste Adresse für praxisorientierte Schießausbildung – sowohl für Jägerinnen und Jäger als auch für Sportschützen.
Mit dem Onlinekurs „Volkskrankheit Mucken“ geht Gasti ein Thema an, das viele betrifft – über das aber selten offen gesprochen wird. Und das macht den Kurs so wertvoll: Er ist fachlich fundiert, ehrlich – und dabei immer auf Augenhöhe.

Was steckt im Kurs?

Der Kurs umfasst über 25 Lektionen, aufgeteilt in übersichtliche Kapitel. Es geht um Ursachen, Symptome und – vor allem – Lösungsstrategien, wie man mit Mucken, Schussangst und mentalen Blockaden konstruktiv umgehen kann.

Unter anderem behandelt werden:

  • Warum Mucken kein Einzelfall ist – sondern ein verbreitetes Phänomen
  • Welche körperlichen und mentalen Abläufe dabei im Spiel sind
  • Was ein „mentales Vorzielen“ ist – und wie man es durchbricht
  • Wie man gezielt mit Trockenübungen, Atemtechnik und Visualisierung arbeitet
  • Welche Trainingsformen wirklich helfen – und welche eher schaden
  • Wie man langfristig Vertrauen in den eigenen Schuss zurückgewinnt

Besonders gut gefallen haben mir die Fallbeispiele und die Art, wie Gasti komplexe Inhalte verständlich rüberbringt – mit einer Mischung aus Ernst, Erfahrung und dem nötigen Augenzwinkern. Mir hatte die Erläuterungen des "Haus des Abkrümmens" einige Länge und aus meiner Sicht kann man diese Erläuterung auf die Hälfte der Zeit kürzen. Viele andere Teile des Kurses hatten genau die richtige Länge.

Was hat mir der Kurs gebracht?

Ich hätte vorher nicht gedacht, dass ich selbst beim Thema Mucken so viele Aha-Momente haben würde. Zudem war mir nicht klar, dass man einen fast zweistündigen Onlinekurs daraus machen kann. Ich schieße viel, bilde mich regelmäßig weiter und fühle mich im Revier sicher – aber dennoch habe ich Situationen wiedererkannt, in denen ich unbewusst gekrampft habe oder den Schuss erzwungen habe.
Durch den Kurs konnte ich:

  • mein eigenes Verhalten am Abzug besser reflektieren
  • gezielt an meinem Timing und Nachhalten arbeiten
  • mehr Routine und Sicherheit ins Training bringen
  • einige Übungen direkt in meine Revierpraxis übernehmen

Das Schöne: Der Kurs ist so aufgebaut, dass man ihn in eigenem Tempo durchgehen kann – ideal für Abende, Pausen im Büro oder auch mal mobil auf dem Handy.

Pro & Contra – Mein persönlicher Eindruck

Was mir besonders gefallen hat:
✅ Klare Struktur, gute Aufbereitung
✅ Praxisnah, ehrlich und nicht belehrend
✅ Verständliche Sprache – ohne Jagdjargon oder Psychoblabla
✅ Direkt umsetzbare Übungen und Tipps
✅ Flexible Nutzung, wann und wo man möchte

Was man wissen sollte:
➖ Man muss sich auf das Thema einlassen wollen – sonst bringt's nichts
➖ Wer persönliche 1:1-Betreuung sucht, findet sie hier nicht – der Kurs lebt von Eigenverantwortung
➖ Für absolute Theoriefans könnte es an manchen Stellen gerne noch „tiefer“ gehen – aber genau das macht ihn für die breite Masse so zugänglich

Fazit

Der Onlinekurs „Volkskrankheit Mucken“ ist aus meiner Sicht ein absolut sinnvolles Angebot – und vor allem ein Tabubrecher. Wer sich selbst verbessern will – sei es auf dem Schießstand oder im Revier – sollte diesen Kurs ernsthaft in Betracht ziehen.
Ich persönlich habe daraus viel mitgenommen – nicht nur an Technik, sondern auch an Selbstreflexion. Und das macht diesen Kurs so wertvoll.
Egal ob Jungjägerin, Rückkehrer oder erfahrener Heger – Mucken kann jeden treffen. Aber es gibt gute Wege, damit umzugehen.
Und genau dabei hilft dieser Kurs. Durch den Kurs wurde mir klar, dass Mucken nicht in Psychotherapiesitzungen behandelt werden muss. Der Dozent redet dem Zuschauer keine Ängste ein, wo keine Ängste sind! Man kann das Mucken bereits mit einfachen Boardmitteln effektiv abtrainieren.

Waidmannsheil
eure Vanessa

Find' ich gut!
914
Geartester
Score

Autor

Veröffentlicht am 5. September 2025
Find' ich gut!

Kommentare

Das könnte dir auch gefallen

Mit der Quadrocopter-Drohne jagen?! DJI Phantom I Mit der Quadrocopter-Drohne jagen?! DJI Phantom I
Dreispross Kanal Dreispross Kanal
Taugt ein Quadrocopter, hier DJI Phantom, zum jagdlichen Einsatz?Hallo Geartester-Leser, als „jagender“ YouTuber und Blogger filme ich meinen Jägeralltag. Irgendwann kam die Idee, es mal...
Taugt ein Quadrocopter, hier DJI Phantom, zum jagdlichen Einsatz?Ha...
6.499
Der Montage-Kleber der Profis - UHU Endfest GRÜN Der Montage-Kleber der Profis - UHU Endfest GRÜN
Hans Forstmann Hans Forstmann
Hallo an alle Geartester!!Da mein Bericht zur Reinigung einer Blaser gut ankam, gebe ich den nächsten Tipp bereitwillig preis. Auch diesen Tipp habe ich mir auf der Jagd und Hund in Dortm...
Hallo an alle Geartester!!Da mein Bericht zur Reinigung einer Blase...
12.314
01:33 Mit dem Sappie an der Kirrung / schlammfrei kirren Mit dem Sappie an der Kirrung / schlammfrei kirren
huntingfelix - unterwegs im Revier huntingfelix - unterwegs im Revier
Verschlammte Kirrklötze und daraus resultierend eingesaute Hände/Handschuhe und Kleidung! Schluss damit sage ich und präsentiere euch einen nützlichen Tipp😁! OCHSENKOPF Handsappie mit 3...
Verschlammte Kirrklötze und daraus resultierend eingesaute Hände/Ha...
4.141
14:04 Alles, was du über die Verbandsjugendprüfung wissen musst Alles, was du über die Verbandsjugendprüfung wissen musst
GEARTESTER.de GEARTESTER.de
Moin moin Geartester, willkommen zu unserem neuen Video, das sich ganz der Verbandsjugendprüfung für Jagdhunde widmet! Wenn du dich für die Ausbildung und Prüfung von Jagdhunden interessi...
Moin moin Geartester, willkommen zu unserem neuen Video, das sich g...
1.612
Marke

Relevante Suchergebnisse von Gunfinder