Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Timney Trigger #510 für Remington 700
Von WALDFEIN - Hunting & Shooting am 23. November 2017

Anzeige

Trifft man mit einem auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmten Abzug besser und sicherer? Keine Frage, man tut es! Aber was ist wenn der Standardabzug der Büchse sich nicht auf die eigenen Bedürfnisse abstimmen lässt. So der Fall bei mir und meiner Remington 700 Long Range, hier kommen dann die sogenannten Aftermarket Abzüge ins Spiel.

Der in meiner Remington 700 verbaute X-Mark Pro Abzug ist bei weitem kein schlechter Abzug, er bricht trocken, hat kein Spiel und lässt sich durch den Benutzer ganz ohne zerlegen der Waffe einstellen. Allerdings ist sein Einstellbereich von 1.360g bis 2.270g (3 bis 5 pounds) nichts für die Praxis, erst recht nichts im Longrange Bereich.

Eine Alternative mit guten Preis-Leistungsverhältnis war für mich schnell in dem Timney Trigger #510 gefunden. Das Abzugsgewicht (Pull Weight) lässt sich nicht nur durch den Benutzer auf einen Bereich von 680g bis 1.810g (1,5 bis 4,0 pounds) einstellen, er kann sogar von einem Handwerklich geschickten Jäger / Sportschützen selbst eingebaut werden (Der Einbau durch einen Büchsenmacher wird empfohlen). Zusätzliche bietet er die Möglichkeit den Rastenübergriff (Overtravel) und das Einrasten der Hanrast (Sear Engagement) selbst einzustellen. Von diesen Beiden würde ich persönlich aber die Finger lassen, die voreingestellten Werte sind hier i.d.R. passend und man kann viel verkehrt machen. Einziger Nachteil des Timney Abzugs, er kann nicht von außen eingestellt werden, es muss also immer er Schaft vom System abgenommen werden.


Einbau-Video

Zum Einbau will ich hier nicht viele Worte verlieren auf YouTube gibt es ein hervorragendes Video was Schritt für Schritt den Einbau erklärt: 


Eine Anleitung zum einstellen des Abzugs gibt es hier: 


Einstellen des Abzugs

Mit der angeführten Anleitung ging der Einbau des Timney Triggers schnell von der Hand, ordentliches Werkzeug wie Splinttreiber, Gummihammer, Drehmomentschlüssel, etc. natürlich vorausgesetzt. Auch das Abzugsgewicht lässt sich sehr einfach einstellen, obgleich ich schon ein paar mal System und Schaft zusammen fügen und wieder trennen musste. Das liegt aber auch daran, dass ich den Abzug nicht auf einen vorher festgelegten Wert einstelle. Ich lege also nicht fest der Abzug soll jetzt 950g haben, sonder ich stelle den Abzug auf mein persönliches Gefühl ein.

Jede Waffe hat ihre eigenen Eigenheiten, genau wie jeder Abzugsfinger und jeder Schütze. Wichtig ist, dass für einen selbst alles passt! Nachdem das Abzugsgewicht auf meine Bedürfnisse eingestellt ist messe ich mit einer Abzugswage noch einmal nach, um sicher zu gehen das ich keine Grenzwerte überschritten habe und der Abzug nicht zu leicht eingestellt ist. Anschließen folgt der Zusammenbau und ein ausgiebiger Torture Test. Erst zuhause mit einer Pufferpatrone, später auf dem Schießstand mit einer scharfen Patrone. Wichtig ist hierbei, dass sich unter keinem Umstand ein Schuss ungewollt löst, egal ob die Waffe gesichert, ungesichert, leer, unterladen oder geladen ist. Eine Anleitung zum Torture Test findet ihr in dem folgenden Video (ab 3:17): 


Meine Erfahrungen

Inzwischen habe ich den Abzug von Timney Triggers sowohl auf der Jagd als auch auf dem Schießstand ausgiebig testen können. Vom ersten Schuss an war ich begeistert, wir passen einfach gut zusammen.

Kurz gesagt, der Abzug von Timney macht das was er soll, wenn er es soll. Es lässt sich in gewisser Weise schwer beschreiben, denn er bricht sehr trocken ist eine nicht ausreichende Aussage, im Grunde ist der Abzug zu einem Teil von mir geworden. Der Finger geht eine Symbiose mit dem breiten Abzugszüngel ein, er ist wie ein Teil von mir. So bricht der Schuss für mich sicher und ohne Verreißen oder Mucken, ich denke nicht über Druckpunkt etc. nach, es geschieht einfach.

Technische Daten

Bezeichnung: Timney Trigger Remington 700 w/ Safety
Modellnummer: 510
Farbe: standard / schwarz
Abzugszüngel: standard / geschwungen

Link zum Hersteller: https://www.timneytriggers.com/shop/timney-remington-700-replacement-trigger.aspx


Über das ganze habe wie immer auch ein YouTube-Video gemacht: 

 

Hilfreiches Werkzeug für den Einbau

- Splinttreiber: http://amzn.to/2hzE7uh
- Gummihammer: http://amzn.to/2hDAMu9
- Drehmomentschlüssel (für Schaft-Schrauben): http://amzn.to/2hxnkIg
- Abzugswaage: http://amzn.to/2B2CE3B
- Digitale Abzugswaage für den, der es noch präziser haben möchte: http://amzn.to/2jQOVoM

Anzeige

Das hier könnte dich auch interessieren

Timney #510 Abzug für meine Bergara B14

Timney #510 Abzug für meine Bergara B14

Waidmannsheil,dies ist mein erster Bericht hier bei geartester.de und hoffe auf etwas Nachsicht u...
Besser noch besser machen - Der Timney Trigger Elite Hunter

Besser noch besser machen - Der Timney Trigger Elite Hunter Anzeige

Timney Triggers und Remington Arms. Elite Hunter und Remington 700. Zwei Unternehmen mit zwei Pr...
Timney-Abzug für Savage 10/110 AccuTrigger Modelle

Timney-Abzug für Savage 10/110 AccuTrigger Modelle

VorbemerkungenDie nachfolgenden Ausführungen spiegeln meine persönlichen Eindrücke und Erfahrungs...

Kommentare

Hans Forstmann
Hans Forstmann

Hab ich auch im Einsatz. Mein Büma hat ihn mir in meinen 98er eingebaut. Unterschied wie TAG und NACHT.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren