Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
🎉   Geartester Festival     11.-13.08.2023   🎉

Timney #510 Abzug für meine Bergara B14
Von Pierre am 10. Mai 2019

Anzeige

Waidmannsheil,

dies ist mein erster Bericht hier bei geartester.de und hoffe auf etwas Nachsicht und Verständnis, falls es mal etwas holpriger wird zu lesen.

Ich kaufte mir im Sommer letzten Jahres meine Bergara B14 Hunter im Kaliber .308WIN.

Die Hunter ist die Version mit dem grün gesprenkeltem Synthetikschaft.


Ein neuer Abzug für die Bergara B14

Von Anfang an war ich nicht wirklich glücklich mit dem Abzug, obwohl dieser ja in diversen Testberichten gelobt wird.

Irgendwie gefiel mir die ganze Abzugs-Charakteristik nicht, der ging mir einfach zu schwer, auch dann noch, nachdem ich den Abzug mit der Einstellschraube leichter gedreht hatte, es wollte überhaupt nicht passen, vor allem im direkten Vergleich zu meiner Mauser M12, der Abzug ist absolut Top, zumindest für mich.

Eine ganze Zeit lang arrangierte ich mich mit dem Werksabzug.

Im vorletzten Monat wollte ich dann für meine B14 einen anderen Schaft haben, da die Bergara prinzipiell auf dem Remington 700 System beruht, schaute ich mich auf diversen Auktionsplattformen nach einem 700´er Holzschaft um, fand aber nicht das passende.

Somit bestellte ich mir dann den originalen Bergara Timber Holzschaft, nach nur 2,5 bis 3 Wochen wurde der Schaft dann geliefert.

Jetzt hatte ich zwar die Waffe mit Holzschaft, aber immer noch den „alten“ Abzug.

Beim Durchstöbern der Testberichte hier, stieß ich auf den Timney-Bericht für die Remington 700 von waldfein, danke an dieser Stelle, der Bericht hat mir sehr gut gefallen.

Inspiriert von waldfein seinem Bericht, bestellte ich mir den Timney #510 Abzuges für die Remington 700, in der Hoffnung, dass ich diesen Abzug auch in meiner Bergara verbauen kann, da ja wie bereits erwähnt, die B14 auf diesem System beruht und auch viele Teile der Remington passen, z.B. Schäfte, Montagebasen oder Picatinnyschienen.

Und ja, der Abzug passt.


Der Einbau

Der Einbau des Timney Abzugs ist sehr einfach und wird ja im o.g. Bericht beschrieben, also mache ich dass jetzt hier nicht noch einmal.

Es gibt aber auch wohl leichte, kleine, Unterschiede die man beachten sollte.

Und zwar hat der Timney Abzug noch den Taster mit der Mechanik  für den Verschlusslösehebel, den ich für die Bergara nicht benötige, da hier der Verschluss auf andere Art und Weise entnommen wird.

Leider ist dieses Blech, mehr ist es im Grunde nicht, sehr schlecht auf dem folgenden Bild zu sehen ,

Auf dem folgenden Bild ist er ausgebaut zu sehen (roter Pfeil C), hierzu löst man einfach die Schraube (oranger Pfeil B) und das Blech ist ab ;-)

Auf diesem Bild ist auch der Bergara Taster, um den Verschluss entnehmen zu können, zu sehen, gelber Pfeil A.

Nachdem die Haltesplinte wieder eingesetzt wurden, und ich erste Funktions- und Sicherheitsüberprüfungen gemacht habe, habe ich das System wieder zurück in den Holzschaft verbaut.

Nun überprüfte ich wieder die Funktion und Sicherheit und ich musste mit Erstaunen feststellen, dass sich die Sicherung nicht einwandfrei bedienen lies.

Die Sicherung konnte ich nur halb zurück schieben.

Also System wieder raus und gucken worin der Fehler liegt.

Nach genauerer Suche fand ich einen kleinen Bolzen am Abzug, der sich beim Sichern nach Außen bewegt und somit dann an den Schaft anstößt und so den Sicherungsverstellweg einschränkt.

Jetzt überlegte ich wie ich diese Problem lösen solle,

a) den kleinen Bolzen flacher feilen,

oder,

b) eine kleine Mulde, in die der Bolzen eintauchen kann, Innen in den Schaft mit dem Dremel (ich habe nur einen Nachbau) fräsen.

Ich entschied mich für Lösung b.

Das Bild zeigt die Mulde wenn man von oben, dort wo das System eingesetzt wird, nach unten (Magazinschacht) auf den Schaft schaut.

Bei Zeiten werde ich mal das Innere des Schaftes nachschmirgeln, sieht auf den Bilder echt grob aus.

Jetzt habe ich erst einmal die Mulde mit Schaftöl imprägniert.

Durch diese Mulde kann der Bolzen jetzt ungehindert gleiten und die Sicherung lässt sich einwandfrei bedienen.


Fazit

Soweit funktioniert jetzt alles einwandfrei und der Timney Abzug ist genau nach meinem Geschmack, er löst sauber und schön leicht aus.

Auch gefällt mir sehr gut, dass der Abzugsbügel sehr viel breiter als der Alte ist.

Das Abzugsgewicht habe ich nicht verändert und entspricht damit der Werkseinstellung.

Jetzt muss ich nur noch in den kommenden Tagen auf den Schießstand und testen ob alles zur vollen Zufriedenheit auch in der Praxis funktioniert.

Ich hoffe der Bericht ist halbwegs verständlich geschrieben.

Viele Grüße

Anzeige

Pierre
Novize

Das hier könnte dich auch interessieren

Timney Trigger #510 für Remington 700

Timney Trigger #510 für Remington 700

Trifft man mit einem auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmten Abzug besser und sicherer? Keine Fr...
Timney-Abzug für Savage 10/110 AccuTrigger Modelle

Timney-Abzug für Savage 10/110 AccuTrigger Modelle

VorbemerkungenDie nachfolgenden Ausführungen spiegeln meine persönlichen Eindrücke und Erfahrungs...
Besser noch besser machen - Der Timney Trigger Elite Hunter

Besser noch besser machen - Der Timney Trigger Elite Hunter Anzeige

Timney Triggers und Remington Arms. Elite Hunter und Remington 700. Zwei Unternehmen mit zwei Pr...
Trigger Tech Rem 700 Special Abzug

Trigger Tech Rem 700 Special Abzug

Abzüge sind eine Philosophie für sich. Der eine mag den französischen Stecher am liebsten, der an...

Kommentare

Franz Baumann
Franz Baumann

Ja, ist er :-) Und sehr gut und informativ obendrein.

Hans Forstmann
Hans Forstmann

Sehr spannend! Mehr davon. Ein toller Start...

Pierre
Pierre

Danke für die netten Antworten, da muss ich mal gucken über was ich schreiben könnte.

Nutria14
Nutria14

Servus, wo hast du den Orginalholzschaft bestellt?
Wmh!

Pierre
Pierre

Servus,
den habe ich direkt beim Deutschland Importeur Leader TRADING bestellt.
Viele Grüße
Pierre

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren