Thomas Haugland Rear und Front Bag
Eine stabile Auflage ist die Grundvoraussetzung für sicheres
und konstantes Schießen ‒ ob auf dem Schießstand oder im Revier, vom Hochsitz
oder beim Schießen in der liegenden Position. Eine Auflage, die es erlaubt, die
Waffe ruhig abzulegen, sie zu stabilisieren auf einem Untergrund, der weder zu
hart noch zu weich ist, macht das Schießen besonders auf weite Distanzen
wesentlich einfacher und präziser. Der Longrange-Experte Thomas Haugland ist
über seinen YouTube-Kanal weltweit bekannt geworden. In seinen Videos
vermittelt er eindrucksvoll, wie durch viel Training sowohl auf dem Stand als auch
jagdlich das technisch Mögliche von Waffe und Optik ausgereizt werden kann.
Nebenbei gibt er sich nicht mit dem zufrieden, was der Markt hergibt, sondern
entwickelt auf seine Bedürfnisse zugeschnittene Produkte, die er seit einiger
Zeit auch vertreibt (www.thlr.no). Unter
anderem auch die sogenannten Benchrest-Bags, welche er vor allem zum Schießen
in Verbindung mit dem Zweibein einsetzt. Da mir die Hand beziehungsweise die
Faust unter dem Hinterschaft gerade bei weiten Schüssen noch immer etwas
wackelig war, war ich gespannt, diese Benchrest-Bags einmal auszuprobieren.
Es
gibt sie in drei verschiedenen Größen (300 g, 480 g und 1480 g)
und in verschiedenen Farbvarianten. Sie sind mit einem Plastikgranulat gefüllt,
das witterungsbeständig ist und auch bei Feuchtigkeit nicht schimmelt, anders
als zum Beispiel Sand in einem Leinenbeutel. Das äußere Material besteht aus verschleißfestem
und sehr widerstandsfähigem Cordura. Ich habe mich für die Ausführung in Rot
entschieden, da man diese so leichter wiederfindet, sollte man sie einmal
liegen lassen. Die größte Ausführung eignet sich besonders gut zum Einschießen
der Waffe oder für den Probeschuss im Revier. Der Vorderschaft der Waffe ist
gut und sicher auf den Granulatsack gebettet und kann durch Zusammendrücken oder
Aufschütteln auch sehr gut in der Höhe verändert werden. Die mittlere Größe ist
mittlerweile zu meinem ständigen Begleiter im Revier geworden. Die Größe eignet
sich perfekt für das unterstützte Schießen mit dem Zweibein (Bipod). Die Waffe
ruht in dieser Kombination genauso sicher wie aus einem Anschussgestell, und
auch sehr weite Ziele können so, ausreichendes Training vorausgesetzt, präzise
und sofort tödlich getroffen werden. Der Sack hat eine Handschlaufe, durch die er
an der Hand fixiert wird.
Durch Drücken oder Lockerlassen unter dem
Hinterschaft kann so die Höhe perfekt ausgerichtet werden. Die
Streuung des Schützen wird so auf ein absolutes Minimum reduziert. Auch nach
einem Sprint oder einer anstrengenden Pirsch ist das Absehen ruhig, und kein
Pulsschlag lässt das Absehen tanzen. Mit einem Karabiner habe ich den Sack
immer an einer Gürtelschlaufe meiner Hose befestigt und so jederzeit griffbereit.
Auch auf dem Hochsitz leistet die mittlere Größe gute Dienste, wenn es um eine
sichere und feste Vorderschaftauflage geht. Die kleinste Größe ist genauso wie die
mittlere Größe zu verwenden. Sie eignet sich wohl besonders für Menschen mit
eher kleinen Händen. Ich nutze den kleinen Granulatsack, der sich immer in
meinem Jagdrucksack befindet, meistens für Situation in Kanzeln oder
Hochsitzen. Liegt der Vorderschaft auf dem mittleren Sack, nutze ich nun die
kleine Ausführung, um den Hinterschaft von unten oder der Seite zu fixieren.
Nun kann man sagen, dass die Zeit mit Nichten immer gegeben ist und viel zu umständlich sei,
doch ist hier anzumerken, dass ein Schuss jenseits der 200 Meter eine
gründliche Planung und vor allem ein gewisses Kontingent an Zeit und Ruhe
benötigt. Es handelt sich in dem Fall eben nicht um einen intuitiven Schuss auf
50 Meter, sondern um einen Schuss, bei dem Wind, Winkel, Abzugsverhalten sowie
die Höhenkorrektur ein Höchstmaß an Konzentration erfordern, nicht zuletzt viel
Training. Die Granulatsäcke helfen in diesen Situationen extrem gut und sind
von einem Profi aus der Praxis für die Praxis entwickelt worden, und das merkt
man deutlich.
Als Anregung oder Hinweis ist unten ein Video von Thomas
Haugland mit dem mittleren Granulatsack zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=lomaBlelad8
Die Säcke sowie weiteres Zubehör können in Norwegen über die
Seite www.vertebrae.no bestellt werden.
Die Sachen sind in der Regel spätestens nach 14 Tagen da. Der Preis (je nach
Wechselkurs) beträgt für den kleinen Sack ca. 22 €, der mittlere Sack kostet 24
€ und der große 30 €. Ein absolut geniales sowie einfaches Zubehör, wie ich
finde.
Kommentare
Thomas Haugland ist der coolste Longrange Experte von allen. Kein so ein Schnacker sondern wirklich auf den Punkt. Habe hier mal einer seiner DVDs vorgedstellt. Ebenso empfehlenswert:
http://www.geartester.de/s/categories/77/stories/541
Das sehen wir genauso! Einer der es einfach macht ohne viel zu reden! Ja ebenso wie sein YouTube Channel ! Das macht einfach Spaß...
Der Preis der Bags ist absolut OK, aber 51,- € Versandkosten - no go.
Ich glaube wir haben irgendwas um die 20 € bezahlt. Hast du bei thlr direkt nachgefragt?
Es wird auch Zeit das endlich ein deutscher Händler seine Produkte aufnimmt. 50€ ist wirklich sehr viel.
Grüße
Servus,
vielen Dank für den guten und informativen Beitrag.
Auf dem Titelbild ist mir zusätzlich zum roten Schießsack die Schafterhöhung von Hornady ins Auge gesprungen.
Zurzeit nutze ich auf meinem Sabatti-Schaft eine Home-Made Schafterhöhung, die zwar funktioniert aber nicht sonderlich aussieht.
Grunddessen meine Frage, welcher Hersteller bietet diese Schafterhöhung an?
Grüße
Vielen Dank! Die Schafterhöhung ist selber gebaut und lediglich mit einem Aufkleber verziert. Schreib uns mal bei Facebook an. Hab noch eine zweite für den Sabattischaft. Lieben Gruß