Testbericht: Professor Optiken Staffelsee 1,5–15x42 LD V2 mit Rusan Sattelmontage (30 mm)

Marc Gebhardt
5 Min. Lesezeit

Einsatzzeitraum und Testbedingungen

Das Glas befindet sich seit Mai 2025 im Praxistest und wurde seither auf Drückjagd, Pirsch und Ansitz geführt. Montiert wurde es mittels einer Rusan Sattelmontage mit 30 mm Ringen, die sich optisch harmonisch ins Gesamtbild fügt, jedoch preislich deutlich unter den klassischen Premium-Sattelmontagen liegt. Stabilität und Wiederkehrgenauigkeit überzeugten während des gesamten Testzeitraums.

Technische Daten (laut Herstellerangaben)

  • Vergrößerung: 1,5 – 15×
  • Objektivdurchmesser: 42 mm
  • Absehen: Leuchtfaser-Absehen 4 (LD V2)
  • Bauform: kurze, kompakte Bauweise
  • Sehfeld auf 100 m: ca. 26 m (bei 1,5×)
  • Mittelrohrdurchmesser: 30 mm
  • Absehenlage: 2. Bildebene
  • Leuchtabsehen: fein dimmbar, tageslichttauglich
  • Gewicht: rund 650 g
  • Parallaxenausgleich: Seitenverstellturm, ab 20 m

Verarbeitung und Haptik

Das Staffelsee 15 überzeugt durch eine solide mechanische Qualität und eine angenehm kurze Bauform, die besonders bei kombinierten Waffen oder führigen Repetierern punktet. Die Verstellung der Türme läuft präzise mit klar definierten Rastungen, und die Beleuchtungseinheit bietet eine feinfühlige Helligkeitsregelung. Das Gehäuse ist vollständig stickstoffgefüllt und druckwasserdicht.

Optische Leistung

Die optische Schärfe ist über den gesamten Zoombereich hervorragend. Besonders bemerkenswert ist die Randschärfe und Farbneutralität, die in dieser Preisklasse positiv überrascht.
Bei Dämmerung und Mondlicht zeigt das Glas dank der hochwertigen Vergütung und dem 42 mm Objektiv eine sehr gute Lichttransmission.
Auch in Kombination mit Vorsatzgeräten (z. B. Wärmebild- oder Nachtsichtvorsatz) konnte das Glas überzeugen – kein nennenswerter Treffpunktversatz, und die Absehenbeleuchtung ist fein genug, um das Ziel nicht zu überstrahlen.

Praxiserfahrungen

Drückjagd

Auf der niedrigsten Vergrößerung von 1,5× bietet das Staffelsee ein weites Sehfeld und einen schnellen Einblick – ideal für flüchtiges Wild. Das Absehen bleibt klar definiert und die Beleuchtung blendet nicht.

Pirsch & Ansitz

Gerade auf Pirsch und beim abendlichen Ansitz spielt das Glas seine Stärken aus. Die Bildschärfe bleibt auch bei hoher Vergrößerung stabil, was eine präzise Ansprache auf weite Entfernungen ermöglicht.

Erlebnisbericht: Rehbock auf 180 m

Im Juni wurde auf einer offenen Waldwiese ein starker Rehbock auf etwa 180 m gesichtet.
Dank der 15-fachen Vergrößerung war eine sichere Ansprache möglich – Gehörnstruktur und Alter konnten klar erkannt werden. Nach ruhigem Anstreichen erfolgte ein präziser Schuss mit sauberer Trefferlage, was die Treffsicherheit und optische Leistung des Glases eindrucksvoll bestätigte.

Fazit

Das Professor Optiken Staffelsee 1,5–15×42 LD V2 bietet eine beeindruckende Leistung in Verarbeitung und Optik – besonders im Hinblick auf den Preis. Es ist ein universelles Allroundglas, das sowohl auf der Drückjagd als auch beim Nachtansitz mit Vorsatztechnik überzeugt.

In Verbindung mit der Rusan Sattelmontage (30 mm) ergibt sich ein optisch harmonisches, robustes und zugleich preisbewusstes Setup, das sowohl technisch als auch jagdpraktisch eine klare Empfehlung verdient.

Find' ich gut!

Kommentare

Das könnte dir auch gefallen

Leica Visus 3-12x50 i LW Leica Visus 3-12x50 i LW
Sascha Geißler Sascha Geißler
Seit ein paar Monaten habe ich das Vergnügen das neue Leica Visus 3-12x50 i LW auf meinem geliebten Drilling als neuen “ Eigentümer“ der EAW Montage begrüßen zu dürfen.Erster Eindruck ...
Seit ein paar Monaten habe ich das Vergnügen das neue Leica Visus ...
19.382
Delta Optical Titanium 2.5-10x56 IR 4A / 2.5-15.5x56 IR SF 4A Delta Optical Titanium 2.5-10x56 IR 4A / 2.5-15.5x56 IR SF 4A
Dreispross Kanal Dreispross Kanal
In Deutschland dürften in Jägerkreisen sicher die bekannten Premiummarken, wie Zeiss, Schmidt & Bender und Swarovski Optik, auf den Einkaufslisten ganz oben stehen. Welches Altern...
In Deutschland dürften in Jägerkreisen sicher die bekannten Premium...
9.577
01:07 Magnus 1-6 3x24 i – Sicherheit und Erfolg bei der Drückjagd Magnus 1-6 3x24 i – Sicherheit und Erfolg bei der Drückjagd
Jan Hüffmeier Jan Hüffmeier
Überragende 44 Meter Sehfeld auf der Drückjagd bietet das Leica Magnus 1-6 3x24 i. Dazu schnelle Zielerfassung und 6,3facher Zoom für mehr Flexibilität und Sicherheit. Jetzt fehlen nur no...
Überragende 44 Meter Sehfeld auf der Drückjagd bietet das Leica Mag...
1.763
09:44 Leserfrage - Absehen in der 1  oder 2  Bildebene Leserfrage - Absehen in der 1 oder 2 Bildebene
Deutscher Jagdblog Deutscher Jagdblog
#Bildebene #Jagdoptik #Büchsenschießen In unserem aktuellen Video gehen wir auf das Thema 1. Und 2. Bildebene (BE) ein. Im Grunde genommen handelt es sich um eine einfache Thematik allerd...
#Bildebene #Jagdoptik #Büchsenschießen In unserem aktuellen Video g...
2.174

Relevante Suchergebnisse von Gunfinder