Seit ein paar Monaten habe ich das Vergnügen das neue Leica
Visus 3-12x50 i LW auf meinem geliebten Drilling als neuen “ Eigentümer“ der
EAW Montage begrüßen zu dürfen.
Schon beim ersten Kontakt mit dem Glas fiel mir die schlichte Eleganz und die
klassischen Linien dieses Glases auf und dachte direkt, dass ist wie gemacht für
meinen Drilling. Kurzum ich entschied
mich für ein Visus mit Montageschiene. Das
Montieren war dann ein Kinderspiel. Auf dem Schießstand ging dann auch alles
ganz schnell. Ein Blick durch den Lauf und grob einrichten. Dann noch 4 weitere
Schüsse und die gewünschte Treffpunktlage war erreicht. Die
Absehensverstellung arbeitet einwandfrei
und präzise. Ich muss gestehen ich hatte es auch nicht anders erwartet.
Noch am selben Tag ging es mit dem Visus zum ersten Ansitz. Bei
hellem Tageslicht präsentierte das Visus
ein brillantes Bild mit hoher Randschärfe. Der Leuchtpunkt ist voll tageslichttauglich, über das links am Tubus
platzierte Einstellrad gut justierbar und verfügt über eine Abschaltautomatik.
An diesem Tag kamen diverse Stücke Rehwild in Anblick. Der
einige Tage zuvor von mir bestätigte Bock ließ sich jedoch nicht blicken. So
blieb ich noch bis zur Dunkelheit auf der Leiter und konnte im letzten
Büchsenlicht noch einen Fuchs sauber zur Strecke bringen. Auch bei schlechten
Lichtverhältnissen ist das Visus eine
sichere Bank. Kontrast und Helligkeit lassen für ein 50er Ansitzglas keine
Wünsche offen.
Mittlerweile konnte
ich mit Hilfe des Leica Visus 4 Füchse,
einen schwachen Jährlingsgabler und eine Ricke sauber strecken.
Als Liebhaber klassischer Kipplaufwaffen ist das Visus für
mich neben der sehr guten optischen Leistung schon aus ästhetischen Gründen ein Volltreffer
und ich werde den Kauf wohl nie bereuen.
Aber ich möchte noch
darauf hinweisen. Bei Optiken sieht jedes Auge anders !! Also vor dem Kauf immer
ausprobieren.
Sascha Geißler
Kommentare
Darf ich fragen, was das für ein Drilling ist?
Sieht echt schick aus.
@Keiler: Ich würde auf einen alten Suaer&Sohn-Drilling tippen
Sehr schöner Bericht. Die erste Montage war wahrscheinlich eine SEM oder täusche ich mich? Was hat der "Umbau" auf eine andere Montage gekostet?
Gelungene Kombi! Wie schlägt sich das Glas in der Dämmerung und Mondansitz?
Da kann ich nicht meckern. Für mein Auge sehr gut. Bisher hätte ich alles was des Nachts in Anblick kam auch erlegen können. Kam halt leider nicht immer das Richtige ;-)
Allerdings kann ich auch nur für min. Halbmond bei zunehmenden Mond sprechen. Wenn das Licht ganz diffus ist kommt immer das 56er mit. Aber wie gesagt. Schlägt sich bei etwas Licht sehr gut!!! Ich bin sehr zufrieden.