Hallo zusammen,
ich glaube jeder der im Besitz eine Aufbrechmessers ist, weiss wie schwierig das nachschärfen ist, wird es einmal stumpf bekommt man es nicht wieder scharf. Die Klingenform macht es unmöglich diese mit einem herkömmlichen Stein zu schärfen, ohne Scharten reinzubekommen.
Für das Schärfen von Gekrösemessern oder Aufbrechmessern habe ich mir etwas überlegt; Für den groben Anschliff genügt ein Keramikschleifstab z. B.von IKEA
Zusätzlich wird benötigt, ein runder Stab (etwa30cm), ein passendes Stück Leder (ich habe mein altes Ledersofa geplündert), Alleskleber (oder Epoxidharz), Klebeband und Schleifpaste.
Auf den Rundstab klebt man das passende zugeschnittene Leder und fixiert das ganze mit Klebeband, damit alles sauber zusammengefügt wird. (Sprich: einmal den ganzen Stab nach dem kleben komplett mit Klebeband stramm umwickeln)
Wenn alles durchgetrocknet ist, das Klebeband entfernen und das Leder mit Schleifpaste bestreichen. Am besten nur eine Hälfte des Schleifstabes damit man die "reine Lederseite" zum feinschliff nutzen kann.
Nun wie gewohnt das Gekrösemesser nach dem Keramikstab über dem Leder abziehen, Fertig.
Schon ist man wieder klar für die nächsten Aufbrüche.
Kommentare
Habe das selbe Messer und habe mir schon Gedanken gemacht wie ich diese Klinge am besten nachschleife. Dein die Vorgehensweise aus deinem Bericht macht Sinn! Vielen Dank!
Was auch funktioniert sind die weichen Nagelfeilen, die so Schaumstoffartige Körper haben auf denen die Schleifpapiere aufgeklebt sind. Die gibt es teilweise mit 6 verschiedenen Körnungen. Beim Nagellack und so in der Drogerie. Ich nehme das zum nachschärfen von Schnitzmessern für Löffel und ähnliches.