Hallo Geartester-Gemeinde,
ich wollte euch heute mal meine Erfahrungen zur RWS Speed Tip Professional 10,7g in .308 Win. näher bringen.
Leider findet man bisher im Internet kaum Erfahrungen zu genau dieser Munition von RWS.
Wegen der Anschaffung eines Schalldämpfers habe ich mir Ende April/2017 einen extrem kurzen Lauf (45cm) gewünscht und hier blieb nicht viel Alternative zur .308 Win. Bisher habe ich jadlich auf dem Ansitz die 30-06 mit Teilmantel Geschoss von GECO geführt. (Diese wird nun als Wechsellauf zur Drückjagd verwendet)
Vom Büchsenmacher habe ich zum neuen Lauf die RWS Speed Tip Professional empfohlen bekommen. Also eine Packung gekauft und getestet.
Bisher habe ich mit der RWS Speed Tip Professional 10,7g in .308 Win. vier Stück Schwarzwild (37-65kg) und 3 Böcke (15-17kg) erlegt.
Daher kann ich bereits eine Tendenz erkennen, aber möchte hier ausdrücklich nicht von einer Jahrelangen Erfahrung sprechen.
E0:3597J
GEE:170m
BC-Wert:0,422
10,7g /165gr.
Konstruktion: H-Mantel mit Kunstsoffspitze / Teilzerleger
Material: Bleihaltig mit vernickeltem Flussstahlmantel
- 4 Stück Schwarzwild:
Bisher keine Fluchtstrecken und kaum Entwertung am Wildbret mit der Speed Tip Pro (Bild von einer 45kg Sau im Anhang).
Immer reichlich Schweiß am Anschuss und bisher immer schöner Ausschuss am Stück.
- 3 Stück Rehwild:
Ebenfalls keine Fluchtstrecken bei allen Stücken.
Bei zwei Böcken mit Treffer hinter den Blättern in der Kammer gab es keine Hämatome. (Schussentfernung 60m und 120m)
Bei einem Bock mit Blattschuss war jedoch einiges vom Wildbret mit Hämatomen durchzogen. (Schussentfernung unter 20m)
Positiv:
- Die RWS Speed Tip Professional ist eine klasse Munition mit starker Augenblickswirkung.
- Stücke verenden direkt am Anschuss.
- Sehr gute Präzission aus meiner R93 mit 45cm Lauf. (Streukreis ca. 1,5-2cm/100m)
- Ausschuß auch beim Rehwild nicht zu groß
Negativ
- Doch sehr hoher Preis pro Packung
- Da bleihaltig nicht für jeden nutzbar
Ich werde wohl weiter bei der Speed Tip Professional Munition von RWS bleiben und habe mir bereits zwei neue Schachteln zugelegt.
Dank des kurzen Laufes in .308 und SD (Hausken 224 XTRM) habe ich nun für mich die perfekte und führige Waffe auf dem Ansitz gefunden.
Weidmannsheil
Spessarträuber
Kommentare
Ich habe mal eine Packung RWS Speed Tip in Spanien gesehen und mich damals schon gefragt was das ist! Danke für die Aufklärung und die guten Bilder. Ein gelungener erster Eindruck...
Habe auch meine ersten Stücke erlegt und teile weitestgehendst die Eindrück! Bumm und um Patrone. Für alle die es brauchen eine gute Wahl. Macht auch nicht zuuuu viel kaputt, das ist das BST deutlich aggressiver...
Danke für die Blumen :-)
Hallo Spessarträuber, hast du schon weitere Erfahrungen mit der Speed Tip sammeln können?
Hallo Georg,
ich habe nun weitere Rehe und Schwarzwild erlegt. Bisher hat sich meine Meinung nicht geändert.
Es bleibt fast alles im Knall liegen.
Bei Raubwild ist der Ausschuss meist wirklich sehr groß (z.B. 12cm bei einem Jungfuchs)
Ergänzung zu dem obigen Erfahrungsbericht:
Ich verwende das beschriebene Projektil seit Neuerem in einem neuen 98er in .30-06 mit 56cm Match-Lauf. Präzision ist sensationell. Auf 100m stanzt man ein Loch und weitere 4 Schuss reißen gerade einmal die vorherigen Ränder weiter auf... beeindruckend!
In den vergangenen 1,5 Monaten hatte ich noch nicht zu viel Gelegenheiten, eine wirklich aussagekräftige Beurteilung vorzunehmen. Ich habe seither 6 Rehböcke und 1 Damhirsch (Hegeabschuss, keine Jagdzeit...) damit erlegt. Das DW von 51 kg lag im Feuer, so weit so gut. Die Fluchtstrecken der Böcke betrugen jedoch circa: 20, 30, 10, 20, 20 und 60! Meter, was einen ungefähren Schnitt von über 25m ergibt. Das empfinde ich persönlich zunächst einmal als ganz schön viel, auch wenn die geringe Anzahl der Ereignisse noch kein abschließendes Urteil zulässt. Die Schuss-Distanzen lagen so bei 40-90m. Die Treffer waren allesamt Blatt/Kammer.
Wenn in den kommenden Wochen die „jagdbaren“ (bei uns etwa ab 20kg) Sauen zurück aus dem Getreide bzw. Mais ins Revier kommen, will ich das mal genauer beobachten, das sollte ursprünglich Haupteinsatzgebiet der Munition werden. Aktuell bestelle ich nach diesen Erfahrungen jedoch vorerst keine weiteren Patronen dieser Sorte, da mich die bisherigen Ergebnisse nicht vollends haben überzeugen können. Es mangelt nach aktuellem Stand ggf. an Stoppwirkung bei schwächerem Wild, wie ich es bisher nur von harten nicht-Bleiern kannte.
Wenn die Packung „durch“ ist, habe ich hoffentlich etwas mehr Klarheit...