Zunächst habe ich wie viele mit einer APP am Smartphone begonnen.
Mein Start erfolgt für alle Reviere mit der Smartphone APP Jagdbegleiter.
In dieser APP habe ich sämtliche Einrichtungen aufgenommen und mit Informationen und Bildern versehen.
Wie man das am besten macht ist jedem selbst überlassen. Für mich ist es immer wieder ein tolles Erlebnis mit Pächtern, Jägern, Jagdaufsehern oder Förstern die Jagdlichen-Einrichtungen und Reviergrenzen zu besuchen und zu Kartieren.
Die App ist meiner Meinung nach die BESTE am Markt, intuitiv zu bedienen und bietet tolle Erweiterungen welche per in-app-kauf bei Bedarf erworben werden können.
Dies ist wie ich finde fair so bezahlt man nur wenn man es braucht.
Also zurück zur Revierkarte.
Diese öffne ich in der App.
Wähle bei Android oben rechts das Menü und hier "Export via E-Mail" aus.
Jetzt müssen die Einrichtungen welche ich auf der Karte haben möchte ausgewählt werden.
Der Export erfolgt via EMail einmal im Jagdbegleiter eigenen Format und als KML Datei.
Diese KML Datei aus der E-Mail kann nun im google maps importiert werden.
Als erstes sollte man sich in google maps anmelden und dort über das Menü die drei striche links... auf "My Maps" gehen.
Unter "My Maps" dann auf "Karte Erstellen" klicken.
Hier angekommen kann man jetzt den Namen des Reviers bei "Unbekannte Karte" eintragen.
Mit "Basiskarte" wird auf Satellitenbild umgeschaltet.
Unter "Unbenannte Ebene" und hier über "Importieren" wird die aus dem Jagdbegleiter exportierte KML Datei importiert.
Die erste Ansicht ist etwas ernüchternd :-) Man hat jetzt zwar die ganzen Einrichtungen und auch die tollen Bildchen aber übersichtlich ist das noch nicht.
Über "Individuelle Stile" kann man aber jetzt noch verschiedene Optionen ein oder ausblenden.
Labels neben den Einrichtungen verbessert die Übersichtlichkeit ungemein. Kann aber auch bei zu kleinem zoom stören... deswegen kann man sie ein und ausblenden.
Was jetzt noch fehlt ist die Reviergrenze. Dazu werde ich eine separate Anleitung schreiben.
Die Reviergrenze wird dann hier in dieser Karte als eigenständige Ebene hinzugefügt.
Hoffe es ist recht gut Beschrieben und ihr habt spass euch eine eigene Revierkarte zu bauen.
Es gib sicherlich viele von euch die das ganze mit den "normalen" google maps Möglichkeiten kennen.
Ich persönlich finde es aber mit den Icons und Bildern aus der
APP wirklich toll.
Zur Pflege der Karte so wird primär mit der App gearbeitet d.h. sollte sich eine Einrichtung verändern eine neue hinzukommen oder verschoben werden.
Meine Vorgehensweise ist diese Einrichtung im Jagdbegleiter zu erneuern oder die Veränderungen aufzunehmen. Danach schicke ich mir die neue bzw. veränderte Einrichtung einzeln ebenfalls per "Export via E-Mail" zu und importiere diese wieder auf dem gleichen Weg in google maps.
Gleiches gild für das Kartieren von Wechseln, Anschüssen, Wildschäden und Sichtungen u.s.w. über die Ebenen kann man diese entsprechend komfortabel ein oder ausblenden.
Horrido,
Jens
Kommentare
Mensch Jens, Du bist auch aus der PC Branche, oder so, oder? Danke jedenfalls für die Nachhilfe ;-)
IT / EDV Branche :-) JA gut erkannt :-)
Habe noch mehr solcher Anleitungen auf meiner Seite
www.revier-portal.org
Viel spaß und wenn was unklar ist einfach melden... ich sehe zu zeitnah zu Antworten.
Schau ich mal rein aber ich bein froh hier auf dieser Seite mal alles relevante unter einem Dach gefunden zu haben. Es gibt so viel Angebot im Netz, das macht einen ja schon fast nervös ;-)
Bei mir gab es beim Import der KLM Datei Probleme. Der Entwickler von Jagdbegleiter hat aber rasch geholfen. Wichtig ist, dass keine Sonderzeichen verwendet werden sonst wird der Import in Googlemaps abgebrochen ... bei uns lag es an einem "&" im Reviernamen.