Nach etwa 2 Jahren Jungjäger sein, und das durchaus erfolgreiche Führen eines Low Budget Repetierers, war es nach einem damaligen Misserfolg mit meinem Drilling und dem damit verbunden verlorengegangenen Vertrauen in die Waffe an der Zeit, sich mal in einem anderen Budgetrahmen umzuschauen.
Also hieß es für mich, unverbindlich im Netz und den umliegenden Büchsenmachern schlau machen, was es so gibt, und was passt in meinen Rahmen.
Dass es keine 5000€ Büchse aus der Eliteklasse wird, stand sehr schnell fest.
Meine Oberste Grenze waren 2000 Euro. Die Büchse sollte haben, ein herausnehmbares Magazin, eine offene Visierung, ein variables Glas sowie wollte ich unbedingt bei dem Kaliber 30.06 bleiben.
Aus Zufall bin ich über ein Auktionsportal auf die Titan 6 der Firma Rößler aus Österreich gestoßen.
Die Titan 6 besitzt eine ganz klassische Drehwarzenverriegelung, wobei die 6 gleichzeitig der Anzahl der Verriegelungswarzen entspricht.
Die Rößler Titan 6 gibt es in der Rückstechervariante und in der Feinabzugsvariante. Auch ist die Palette an möglichen Kalibern, Lauflängen usw. sehr umfangreich.
Seit nunmehr etwa zwei Jahren führ ich eine Rößler Titan 6 im Kaliber 30.06 mit den oben genannten Grundeigenschaften.
Das Komplettangebot beinhaltete die Titan 6 All-Round ohne Softtouch Beschichtung, die von mir geforderte Offene-bzw. Drückjagdvisierung und ein ZEISS Conquest V4 , 3-12x56 mit dem Leuchtabsehen 60.
Die Büchse verfügt über einen 560mm langen Lauf der im Durchmesser 15mm gefertigt ist.
Ich konnte bis jetzt die Büchse erfolgreich auf Rehwild, Schwarzwild und auch Raubwild führen. Ich bin von der Schussgenauigkeit, natürlich gibt es noch weitere Kriterien als nur die Waffe, sehr überzeugt. Mit der von mir verwendeten Munition erreiche ich einen Streukreis von ca. 25 mm auf 100 Meter unter Schießstandbedingungen.
Unter Jagdlichen vom Schießstock aus liegen wir bei ca. 40mm, was mir ein absolut gutes und vertrautes Gefühl zur Waffe bringt.
Die Rößler Titan 6 ist ein Arbeitstier und Gerät, welches für mich persönlich nur einen ganz wichtigen Aspekt hat. Wenn ich den Finger krümme, muss das beschossene Stück von mir so getroffen sein, das es waidgerecht und ohne jegliche unnötige Qualen schnellstmöglich, am besten sofort verendet.
Und genau das erziele ich mit dieser Waffe.
Die Titan 6 von Rößler hat kein Schnick und Schnack, sie geht bei Wind und Wetter raus, eckt auch mal an, kennt Dornen und Brombeeren.
Noch kurz zum verbauten Zielfernrohr. Es handelt sich wie oben geschrieben um ein Conquest V4 von ZEISS. Ob in Deutschland oder China gefertigt, ich sehe keinen Unterschied. Das Zielfernrohr ist mit einer Schwenkmontage verbaut, und hat eine 100% Treffpunktlage nach De-und Montage des Zielfernrohrs.
Das Sehfeld ist gut, die Qualität des Bildes auch – daher auch hier für mich ein sehr gutes Mittel zum Zweck.
Das ganze Setting aus Rößler Titan 6 und Zeiss Conquest V4 ist mein täglicher Begleiter beim Ansitz, der Pirsch und der Drückjagd. Ob am Tage, in der Dämmerung oder bei Mond.
Ich hoffe ich konnte hier meinen ersten Beitrag informativ gestalten und freue mich auf Fragen, Kommentare und konstruktive Kritik.
Ich wünsche euch allen ein kräftiges Waidmannsheil
Sascha
Kommentare
Hallo und Danke für deinen Bericht :)
Darf ich nachfragen um welchen Rucksack es sich im Hintergrund auf dem 2. Bild handelt?
Gruß
Interessanter Bericht,
ich habe 10 Jahre lang auch einen Titan 6 Luxus in .30-06 geführt, diese aber vor 2 Jahren durch eine M12 in 8x57 ersetzt.
Die Titan (2-Stellungssicherung mit Rückstecher) hat sich gut bewährt, es war ein 56er Meopta R1 montiert. Ich hatte immer etwas mit der Schiebesicherung auf dem Kolbenhals gehadert, weil diese nur auf den Abzug wirkt. Aber sie war auch praktisch, besonders auf Drückjagden konnte man sehr schnell im Anschlag entsichern.
Der Service bei Ruag-Ammotec war hervorragend, ich hatte einen Garantiefall nach 4 Jahren.
Man hat das kostenlos erledigt und auch sehr schnell und unkompliziert.
Die Büchse erzielte mit den meisten Fabrik-Laborierungen gute Ergebnisse, der Rückstoß war bei schweren Geschossen aber teilweise schon kräftig - die Titan ist aber auch recht leicht.
Zum Abzug der Titan muss ich sagen, dass der Rückstecher für mich nicht ganz optimal war.
Der Abzug meiner M12 ist hervorragend sowohl für den gezielten Schuss vom Ansitz als auch für den schnellen Schuss auf der Drückjagd.
Weidmannsheil !
Dirk
Hallo Dirk,
danke für dein ausführliches Feedback. Meine Variante der Titan 6 hat einen feststehenden Flintenabzug der die Waffe im ganzen sicherer und moderner macht.
Ich kann über den einstellbaren abzug nur Gutes berichten.
LG und Waidmannsheil
Sascha
@Strikehunter es handelt sich um den Härkila Kervo Rucksack.
Gruß und sorry fürs delay
Sascha