Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
🎉   Geartester Festival     11.-13.08.2023   🎉
Jetzt hier Tickets sichern und dabei sein!

PSE E-Tac 4 meets Tikka CTR

Anzeige

Hallo zusammen,

heute mal etwas zu meinem Schaft den ich seit fast eineinhalb Jahren nutze. Es ist ein taktischer Vollcarbonschaft der Firma PSE Composites aus Irland.

Ich führe eine Tikka T3x CTR in der „Rechtshänder-Ausführung“. Die Firma PSE bietet aber auch Schäfte für „Linkssysteme“ an.

Warum einen PSE Schaft?

Ich habe mich für den taktischen PSE Schaft entschieden da ich zu 90% vom Ansitz aus jage und mit der Büchse auch beim sportlichen Schießen aktiv bin.

Der Schaft hat einen extra langen und sehr steilen Pistolengriff. Ideal auch für große Hände. Der Pistolengriff und der vordere Teil des Schafts sind perforiert. Der somit entstehende „Grip“ ist top und das „Handling“ egal ob Schießstand oder Kanzel >Weltklasse<.

Der Hinterschaft

Der Hinterschaft bietet die Möglichkeit durch ein/untergreifen der Schulterstütze die Büchse ideal zu stabilisieren. Die Wangenauflage lässt sich per Stellschraube auf das jeweilige Zielfernrohr einstellen. Die Schaftkappen können optional durch „Pull-Spacer“ um 0,8 cm verlängert werden.

Quick-Detach-Slots (QD)

Auch kann man diverse Optionen an Quick-Detach-Slots (QD) oder normalen Riemenbügelhalterungen wählen. Ich habe am Boden des Schaftes zwei QD-Slots und auf der gegenüberliegenden Seite des Kammerstängels nochmal zwei QD-Slots. Diese ermöglichen es mir die Büchse klassisch zu „schultern“ oder sie bequem auf dem Rücken zu tragen.

Auch das Entfernen des Gewehrriemens auf der Kanzel oder dem Schießstand ist somit in wenigen Sekunden erledigt. An der Riemenbügelhalterung habe ich in der Regel ein Bipod (Zweibein) montiert. Bedingt durch die Bauform ist der Schaft von PSE auch ohne Bipod ideal für den präzisen Schuss geeignet, da er im vorderen Bereich sehr breit und plan gebaut ist.

In der Praxis

Aber auch der Besuch im Schießkino oder der Einsatz bei der Drückjagd wird durch die CTR im „PSE-Carbon-Kleid“ mit Bravur und einer hohen Wiederholgenauigkeit gemeistert, wenn es heißt mit der Büchse schnell und präzise in den Anschlag zu gehen. Das Gewicht des E-Tac 4 Schaftes liegt bei 930 Gramm. Der Rückstoß wird bei meiner Büchse dadurch nochmal minimiert. Was natürlich auch am gesamten SetUp liegt. Mit dem Zielfernrohr, dem Schalldämpfer, dem Bipod, dem Riemen und der Munition komme ich auf knapp sechs Kilogramm… und im Kaliber .308 sprechen wir ja auch nicht wirklich von Rückstoß.

Ich teste weiter und werde über Schaft und Büchse zu gegebener Zeit nochmal berichten.

www.pse-composites.com / Anzeige


Anzeige

Das hier könnte dich auch interessieren

Tikka CTR von German-Gun-Stock (GGS)

Tikka CTR von German-Gun-Stock (GGS)

VorgeschichteNachdem ich meinen Drückjagd 98er an einen Bekannten verkauft hatte, war mein Waffen...
German-Gun-Stock Modell Ranger

German-Gun-Stock Modell Ranger

Hallo liebe Geartester,In diesem Testbericht geht es speziell um den Ranger Schaft von German Gun...
Raven Arms Carbon Schaft für die Blaser R8

Raven Arms Carbon Schaft für die Blaser R8 Anzeige

Waidmannsheil Geartester,Das Tollste an der Blaser R8 ist die Modularität. So lässt sich nicht nu...
Blaser R8 mit KKC Schaft in 6,5 Creedmoor

Blaser R8 mit KKC Schaft in 6,5 Creedmoor

Hi GearTester Community, heute ist ein klasse Tag. Von mir gibt’s endlich mal wieder einen GearTe...

Kommentare

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren