NOXAR Lunar 1.0 - Nachtsicht Nachsatzgerät

FR-Jagd
8 Min. Lesezeit
Dieser Bericht enthält gesponserte Inhalte

NOXAR Lunar 1.0 - Nachtsicht Nachsatzgerät

 

Getreu dem Motto: Wärmebild findet, Nachtsicht bindet - bestreite ich meine Nachtjagd auf Schwarzwild. Bis vor einem Jahr nutzte ich noch ein Gerät von PARD  welches jedoch durch das  NOXAR Lunar 1.0  ersetzt habe. Gleich zu beginn will ich meine Meinung zu dem Gerät in einem Satz kundtun: es kann alles wie das PARD, nur besser!

 

 

Bei dem NOXAR Lunar 1.0 handelt es sich um ein kompaktes Nachtsichtgerät. Das Nachsatzgerät kann mittels dem mitgelieferten Adapter (inkl. unterschiedlicher Ringe) auf dem Okular des Zielfernrohrs montiert werden. Auch passen hier alle Adapter welche auch für das PARD NV007 S/P passen.

 

 

Das Gerät verfügt über eine geringe Grundvergrösserung von 1,5 welches es auch interessant macht wenn es an einem Zielfernrohr mit hoher Grundvergrösserung montiert wird. 

Das Gerät wird mit einem  3,7 V Akku Typ 18650 betrieben welcher ebenfalls mit dem Gerät geliefert wird. Der Akku hält den ganzen Ansitz über und kann ggf. im Revier schnell gegen einen vollen getauscht werden (falls der Ansitz mal wieder länger als die ganze Nacht geht).

Das NOXAR Lunar 1.0 verfügt über zwei integrierte Infrarot-Strahler. Die Infrarot Strahler sind in 850 nm und 940 nm ausgelegt. Beide Strahler können nur getrennt benutzt werden und verfügen je über 3  Intensitätsstufen. Das Gerät kann aber auch problemlos ohne die Strahler betrieben werden.

 

 

Ich montiere das Nachtsichtgerät mittels einem Rusan Adapter auf meiner Tec Target Schneider Xceed R. Die Waffe ist für ein Nachsatzgerät ideal, da sich der Hinterschaft exakt um das Maß des NOXAR Lunar 1.0 inkl. Adapter (werkzeuglos) verlängern lässt.

Das Nachtsichtgerät des polnischen Herstellers lässt sich bequem über nur 5 Tasten intuitiv bedienen.  Das Menü ist übersichtlich und selbsterklärend.

 

 

Der Akku kann entweder direkt im Gerät mittels USB Kabel oder mit dem mitgelieferten mini-Ladegerät geladen werden. Das Gerät verfügt über eine Schärfeeinstellung. Die beiden Infrarotstrahler können auch noch in ihrer Position verstellt werden. Das Gehäuse des Lunar 1.0 ist aus Kunststoff und Aluminium. Das Gerät kann auch ohne Zielfernrohr benutzt werden, hier kann man dann den optischen Zomm des Gerätes nutzen um auch weiter entfernte Objekte ansprechen zu können.

 

 

Was mir persönlich sehr an dem Gerät gefällt ist die Farbumstellung des Gerätes. Der Bildschirm lässt sich grau, rot und grün einstellen. Für mich hat sich gerade die Farbe grün als sehr kontrastreich erwiesen (nicht umsonst verfügen die meisten militärischen Nachtsichtgeräte auch über grüne Displays.

 

 

Fazit:

Das NOXAR Lunar 1.0 ist eine sehr gute Alternative zu den bewährten PARD Geräten. Meiner Meinung kann das Lunar 1.0 alles was auch die PARD Geräte können, nur besser! Es ist auch mit den PARD Adaptern kompatibel. Durch die beiden unterschiedlichen Infrarotstrahler lassen sich sowohl nahe wie auch weiter entfernte Objekte aufhellen. Unterschiedliches Wild reagiert unterschiedlich auf die unterschiedlichen Wellenlängen der Infrarotstrahler. Hier ist die Option zwischen beiden Strahler zu wählen echt super! Ich bin echt begeistert von dem Gerät und kann es jedem empfehlen. Für mich ist die Nachtjagd bzw. der Schuss auf Schwarzwild mit Nachtsicht sicherere als mit Wärmebild bzw. ganz im Dunkeln. Ich habe das Gerät bereits mehreren Jägern empfohlen und alle sind damit super zufrieden.

Das Nachtsichtgerät ist aktuell zu Preisen von ca. 600 bis 700 Euro erhältlich. Ein sehr angemessener Preis für das Gerät samt Zubehör.

 

 

Hinweis: ich jage in Bayern und hier ist es möglich eine Ausnahmegenehmigung für die Infrarotstrahler zur ASP-Prävention zu erhalten. Bitte beachten Sie die rechtlichen Vorgaben in ihrem Bundesland in Sachen Nachtjagd, Lichtquellen zur Jagd, etc.

 

Weitere Infos zu dem Gerät sind zu finden unter:

https://www.fritzmann.org/kollektion/detail/11140

https://noxar.eu/

 

Weitere Bilder und Infos zu meiner weiteren Jagdausrüstung gibt es entweder hier bei Geartester oder auf meinem Instagram Account 

 

Das Nachsatzgerät wurde mir von der Firma Georg Fritzmann und Söhne zum Testen zur Verfügung gestellt. Daher ist der Bericht als "gesponserter Inhalt" gekennzeichnet.

Find' ich gut!
1.606
Geartester
Score

Autor

Veröffentlicht am 17. Mai 2025
Find' ich gut!

Kommentare

FR-Jagd
Profi
vor 3 Monaten

ein kleiner Hinweis in eigener Sache: da mir bereits drei Leser des Artikels via Instagram mit einer Anzeige gedroht haben weil ich einen verbotenen Gegenstand bei der Jagd benutze, lest meinen Bericht bitte komplett durch und Ihr wisst dann, dass Ihr euch diese Nachrichten sparen könnt. Nur weil ihr es in euerem Bundesland nicht dürft, gibt es auch noch Jäger in diesem Land die in Ihrem Bundesland "künstliche Lichtquellen an ihren Waffen montieren dürfen" bzw. über Einzelgenehmigungen verfügen die Ihnen dies gestattet.

vor 3 Monaten

wir Bayern dürfen halt immer ein bisschen mehr als alle anderen :-)

Engel
Novize
vor etwa 2 Monaten

Finde ein paar nette Worte :)

Ja ich gebe zu, die verschiedenen Farbmodelle sind super (macht Sytong auch gut). Aber setzen wir den Preis vs Leistung in Relation, dann muss ich sagen, dass das Gerät einfach zu teuer ist.

699,00 Euro UVP für einen kleinen Sensor, "kleinen" Bildschirm und das hohe Gewicht.
Ja der "Vorteil" mit 2 IR-Strahlern ist da... aber tut das wirklich Not, zwei IR-Stahler zu verbauen.. braucht man das?

Ansonsten gibt es für das gleiche Geld, Geräte von Mitbewerbern, die Laser-Entfernungsmesser haben, Garantie bieten (konnte bei Noxar nichts dazu finden), schärfere Displays haben und die verbauten Sensoren stellenweise doppelt so groß sind.

Mal sehen, was die Zukunft bringt und die Behörden erlauben oder auch nicht erlauben.

Das könnte dir auch gefallen

PARD NV007A Nachtsichtaufsatzgerät PARD NV007A Nachtsichtaufsatzgerät
GEARTESTER.de GEARTESTER.de
Moin moin Geartester,viele von euch haben uns gefragt, ob wir nicht mal das PARD NV007A vorstellen können. EigenschaftenBei dem Pard NV007A handelt es sich um ein digital...
Moin moin Geartester,viele von euch haben uns gefragt, ob wir nicht...
27.625
Marke
Sytong HT 77 LRF Sytong HT 77 LRF
Waid Genosse Waid Genosse
Moin Moin, Bildquelle: MaximtacIch möchte euch heut gern mal das Sytong HT 77 vorstellen. Anfangs war ich skeptisch und es sollte erstmal nur zum Test bestellt werden, do...
Moin Moin, Bildquelle: MaximtacIch möchte euch heu...
10.056
13:50 PARD 007SP & PARD 007SP-F TEST, TIP´s und Tricks für DEIN PARD PARD 007SP & PARD 007SP-F TEST, TIP´s und Tricks für DEIN PARD
Venari Jagdtechnik Venari Jagdtechnik
PARD NV007SP & NV007SP LRF Nachtsichtgerät | Test & Vergleich | Testaufnahmen vom Gerät ⚡Zu bestellen im VENARI Shop unter: ⚡ Ohne LRF: https://venari-jagdtechnik.de/produkt/par...
PARD NV007SP & NV007SP LRF Nachtsichtgerät | Test & Verglei...
6.088
Händler