Hallo GEARTEST-Leser,
viele
passionierte Schwarzwildjäger sagen, dass der Wildschweinbestand in
diesem Jahr hoch ist. So nutzen die Wildschweinjäger jede Mondphase, um
den Bestand zu reduzieren, auch um die Wildschäden in der Feldjagd in
Grenzen zu halten.
Beim
Filmen und beim Ansprechen des Schwarzwildes unterstützt mich im Moment
Nachtsichttechnik. Hier das Nachtsichtvorsatzgerät DIPOL DN 34 Pro. Ich
habe das NSG über die Firma
Jagdfux erworben.

Das Nachtsichtgerät
DIPOL FRONT SNIPER DN-34 PRO
ist ein Nachtvorsatzgerät, welches in Kombination mit einer Tagesoptik
wie z.B, Fernglas/Spektiv/Kamera/Fernrohr einsetzbar ist. Es ist mit einer
neuen GEN 2+ Röhre (Bildauflösung bis 54 Lp/mm) der russischen Firma Katod ausgestattet.
Am
Gehäuse des Nachtsichtgerätes befindet sich eine Linse für die
Schärfeneinstellung, die sich sowohl für den Nahbereich, als auch für
den Weitenbereich regulieren lässt.
Am
der linken und rechten Gehäuseseite befindet sich eine Waeverschiene
für den IR-Laser für mehr Bedienungskomfort, ein quer stehendes
Batteriefach und ein An-/Aus-Schalter. Der stufenlos/dimmbar fokussierbare 100 mW Infrarotlaser mit 850 nm gehört zum Lieferumfang.
Ein
weiterer Vorteil des Dipol DN 34 PRO ist der neu entwickelte Dimmer –
Helligkeitsregler für die Bildröhre. Damit kann für jedes Licht und jede
Jagdart die Helligkeit der Bildröhre stufenlos geregelt werden, gleich
ob im Wald, im Feld, bei Neu- oder Vollmond gejagt wird.

Die
konstruierte Adapterringe (Größe 42 / 50 / 56mm) garantieren eine 100%
wiederholgenaue Montage , durch die neuen Gummieinsätze werden keine
Füllringe mehr benötigt und die Tagesoptik bleibt unbeschädigt. Außerdem
lässt sich der Adapter durch „zusammendrücken“ an Ihre Tagesoptik
optimal anpassen.
Die
Funktionen der Tagesoptik wie z.B. Leuchtpunkt sind ganz normal
sichtbar, als ob Sie es am Tag einsetzen würden. Die Montage auf Ihre
Tagesoptik ist absolut wiederholgenau.
Der
Erwerb des Gerät ist legal und frei von Bedinungen. Eine Eintragung ist
nicht notwendig. Die Verwendung des Gerätes in Verbindung mit einem
Zielfernrohr ist dagegen in Deutschland verboten ist.
Es darf mit dem mitgelieferten Vergrößerungsokular aber wie ein Fernglas zum Ansprechen z.B. bei der Kirrjagd verwendet werden.
Mit dem Nachtsichtvorsatzgerät habe ich einige Videoaufnahmen erstellt und einen Kurzfilm "
Wildschweinjagd bei Mond" auf meinem YouTube-Kanal
Dreispross
eingestellt.
(Die Aufnahmen sind in der Realität noch klarer und
kontrastreicher. Der Bildsensor der Videokamera ist nicht so stark wie
das menschliche Auge.)
Es
ist ein sehr gutes Einsteigermodell und es gibt von der Bildqualität
sicher noch bessere Geräte, die dann jedoch auch erheblich mehr kosten.
Man sieht bei der jagdlichen Verwendung eines Nachtsichtgerätes eben
nicht nur den "Schwarzen Brocken" an der Kirrung, sondern ob es sich um
einen Keiler bzw. eine Bache handeln. Ganz zu schweigen von den
Frischlingen, die um die Bache herumwuseln und ohne das Nachtsichtgerät
schnell übersehen werden können.

Die
Verwendung solcher Geräte bei der Jagd sind umstritten. Sie helfen
jedoch dem wildschadensgeplagten Jäger beim Ansprechen z.B. bei der
Kirrjagd auch bei schwachem Mondlicht. Sie sind dabei kein
Allheilmittel, aber sie unterstützen bei der Auswahl; für den sicheren
und waidgerechten Schuß.
Die
Montage an der Zieloptik ist in Deutschland gesetzlich untersagt. Das
sich derartige Vorschriften ändern können, zeigt letztlich auch die
Freigabe von Schalldämpfern durch den Freistaat Bayern und für den Fall
der Fälle hätte sich die Investition dann doppelt bezahlt gemacht, denn
mit den mitgelieferten Adapterringen wäre dann eine Montage an der
Zieloptik möglich.
Ein
kleiner Verbesserungsvorschlag...bitte eine deutsche Anleitung. Im
Moment liegt nur eine engliche Version bei, da das Gerät von der
niederländischen Firma Gerotrading importiert wird.
Weitere Infos findet Ihr auf der Webseite von
www.jagdfux.de . Der Inhaber Herr Prüller aus 97563 Bischofsheim bietet auch nach Absprache eine Vorführung des kompletten Nachtsichtangebot
im eigenen Revier unter realen Bedingungen vor, welches sich direkt vor
der Haustür befindet. Eine Möglichkeit in aller Ruhe zu vergleichen und
zu testen.
Weiterhin bietet Jagdfux eine Palette von Nachtsichtgeräten
der Generation 2+, 3 und Photonisgeräte an.
Gruß und Waidmannsheil
Euer Dreispross

Technische Daten:
Vergrößerung | 1- fach, in Abhängigkeit der Tagesoptikeinstellung (am besten 6-fache Vergrößerung) |
Sehwinkel |
Dioptrieneinstellung | in Abhängigkeit der Tagesoptikeinstellung |
Röhre | Gen 2+ |
Auflösung | 54 Lp/mm |
Lichtverstärkung | mehr als 30.000 |
Infrarotstrahler | 100 mW anschraubbarer Infrarotstrahler fokusierbar mit Dimmer 850 nm (wildsicher) |
Reichweite | > 500 Meter |
Erkennungsreichweite | > 200 Meter |
Gewicht | 610 Gramm |
Abmessungen | 18 x 6,4 x 8 cm |
Batterien | 1 Stück 3 Volt Lithium CR-123 |
Betriebsdauer | Ca. 55 Stunden |
Preise und Zubehör: Dipol DN 34 PRO mit grüner Röhre GEN. 2+, Basisgerät für 2.750,00€
Lieferumfang Basisgerät: DN 34 PRO inkl. Adapter in Wunschgröße (42mm,
50mm, 56mm) Tragetasche und Dipol IR-Laser 850 nm (wildsicher).
Angebot als Komplettpaket:
Dipol DN 34 PRO inkl. Adapter in Wunschgröße ( 42mm, 50mm, 56mm)
Tragetasche, Dipol IR-Laser 850 nm (wildsicher) und Vergrößerungsokular
6-fach
für 2.850,00€.
Produktlink: http://jagdfux.de/produkte/
Kommentare
Sehr Guter Beitrag! Konnte mir hier gute Informationen einholen.
Wer nocht weitere Infos braucht kann sich gerne mal die Seite anschauen http://nachtsichtgeraet24.de
Schöne Grüße