HIKMICRO Lynx 3.0 – Kompakte Wärmebildtechnologie für höchste Ansprüche

HIKMICRO Marke
11 Min. Lesezeit
Dieser Bericht enthält gesponserte Inhalte

Die HIKMICRO Lynx 3.0 Serie ist die neueste Generation der kompakten Wärmebild-Handgeräte und vereint modernste Sensortechnik, KI-gestützte Bildverarbeitung und ein überarbeitetes, ergonomisches Design. Mit ihrem Hosentaschenformat, robusten Gehäuse und einer starken Performance ist die Lynx 3.0 der ideale Begleiter für die nächtliche Pirsch, den Ansitz oder die Wildbeobachtung.

Ob Einsteiger oder ambitionierter Jäger – die Serie deckt ein breites Anwendungsspektrum ab und bietet für nahezu jede jagdliche Situation das passende Modell.

Technologische Highlights

Die Bildqualität ist das Herzstück jedes Wärmebildgeräts – und genau hier setzt die Lynx 3.0 Serie an.

Dank hochempfindlicher 12 μm Sensoren mit einem NETD-Wert von bis zu < 15 mK (modellabhängig) lassen sich selbst kleinste Temperaturunterschiede klar erkennen. Das bedeutet: Wild hebt sich auch bei Regen, Nebel oder hoher Luftfeuchtigkeit sauber vom Hintergrund ab und kann sicher angesprochen werden.

Unterstützt wird das Ganze vom neuen Image Pro 3.0 Algorithmus, der auf KI-gestützten Bildalgorithmen basiert. Er optimiert Kontrast, Schärfe und Detailzeichnung automatisch und sorgt so für ein ruhiges, klares Bild – sowohl im Nahbereich als auch auf größere Distanzen.

Ein weiterer Vorteil der Lynx 3.0 Serie ist das Shutterless-System (HSIS). Hier läuft das Bild kontinuierlich durch, ohne mechanische Kalibrierpausen und ohne Geräusche. Gerade auf der Pirsch oder bei sensiblen Wildarten ist das ein echter Pluspunkt, da keine plötzlichen Klick-Geräusche entstehen, die das Wild beunruhigen könnten.

Display, Paletten und Bilddarstellung

Je nach Modell kommt in der Lynx 3.0 Serie ein AMOLED-Display zum Einsatz, das mit hoher Auflösung und kräftigen Kontrasten überzeugt. Bei den stärkeren Modellen ist ein 0,49-Zoll-Display mit 1920×1080 Pixeln verbaut, das ein sehr scharfes, angenehmes Bild liefert.

Mehrere Farbpaletten stehen zur Verfügung, unter anderem:

  • White Hot
  • Black Hot
  • Red Hot
  • Fusion

So kann der Nutzer die Darstellung an persönliche Vorlieben und jagdliche Situation anpassen – etwa mehr Kontrast im Wald oder eine augenschonende Darstellung für lange Nächte.

Optimale Handhabung und Komfort

Die Lynx 3.0 ist auf maximale Mobilität ausgelegt. Mit ihrem ergonomischen Zylinderdesign und einem Gewicht ab rund 331–355 g (modellabhängig) liegt sie hervorragend in der Hand und verschwindet genauso schnell in der Jacken- oder Beintasche.

Wichtige Bedienelemente sind ertastbar und auch mit Handschuhen problemlos erreichbar:

  • Gummierter Fokusring für präzises und leises Scharfstellen
  • Dioptrinausgleich für eine perfekte Anpassung an das eigene Auge
  • Klar strukturierte Tasten für Zoom, Palettenwechsel und Menü

Das Magnesiumgehäuse sorgt für Robustheit bei geringem Gewicht. Es ist stoßfest, unempfindlich gegen Temperaturwechsel und nach IP67 geschützt – also staubdicht und gegen zeitweiliges Untertauchen gewappnet.

Ein integrierter Neigungssensor schaltet das Display automatisch ab, wenn das Gerät abgekippt oder vom Auge genommen wird. Das spart Akku, reduziert Streulicht und sorgt gleichzeitig für mehr Tarnung, weil kein unnötiges Licht im Dunkeln abstrahlt.

Energieversorgung und Ausdauer

Die Lynx 3.0 Serie setzt auf wechselbare, wiederaufladbare 18650-Akkus.

Vorteile:

  • Bis zu 4,5 Stunden Dauerbetrieb pro Akkuladung
  • Schneller Akkuwechsel im Revier
  • Kein fest verbauter Akku – somit langfristig zukunftssicher

Über den USB-C-Anschluss kann das Gerät samt eingesetztem Akku geladen werden. Alternativ lassen sich die Akkus auch in einem externen Ladegerät vorbereiten – ideal für längere Nächte, Drückjagden oder intensive Reviergänge.

Vernetzung und App-Anbindung

Wie alle aktuellen HIKMICRO-Geräte lässt sich auch die Lynx 3.0 Serie mit der HIKMICRO Sight App verbinden.

Über WLAN (2,4 GHz oder 5 GHz) sind unter anderem folgende Funktionen möglich:

  • Livebild-Übertragung auf das Smartphone
  • Foto- und Videoaufnahmen ansehen, speichern und teilen
  • Firmware-Updates einspielen
  • Geräteeinstellungen bequem über das Handy anpassen

Damit wird die Lynx 3.0 zu einem vollwertigen digitalen Werkzeug – ideal für Jäger, die ihre Beobachtungen dokumentieren oder im Freundeskreis teilen möchten.

Modelle und Einsatzzwecke der Lynx 3.0 Serie

Die Lynx 3.0 Serie besteht aus mehreren Modellen, die unterschiedliche Anforderungen abdecken – vom kompakten Einsteigergerät für kurze Distanzen bis hin zum leistungsstarken Handgerät für Feldjagd und weite Entfernungen.

Modellübersicht

Modell Sensor NETD Objektiv Grundvergrößerung Sehfeld @100 m (H×V) Detektionsreichweite UVP
LE10 3.0 256×192, 12 μm < 20 mK 9,7 mm, F1.0 1,4× 31,7 m × 23,8 m (18,0°×13,6°) 500 m 459 €
LE15 3.0 256×192, 12 μm < 20 mK 15 mm, F1.0 2,2× 20,5 m × 15,4 m (11,7°×8,8°) 750 m 629 €
LH15 3.0 320×240, 12 μm < 18 mK 15 mm, F1.0 1,9× 24,2 m × 14,7 m (13,8°×8,4°) 900 m 899 €
LH19 3.0 384×288, 12 μm < 15 mK 19 mm, F1.0 2,5× 18,4 m × 11,2 m (10,5°×6,4°) 1.200 m 1.049 €
LH25 3.0 384×288, 12 μm < 15 mK 25 mm, F1.0 2,5× 13,1 m × 8,0 m (7,5°×4,6°) 1.800 m 1.199 €
LH35 3.0 384×288, 12 μm < 15 mK 35 mm, F1.0 3,4× (laut Herstellerangaben) 1.800 m 1.399 €

Einordnung nach Einsatzbereich

  • LE10 3.0 & LE15 3.0
    Ideal als kompakte, preisattraktive Geräte für den Einstiegsbereich, Hunde-/Nachsuchenführer, Reviergänge und kurze Distanzen im Wald.
  • LH15 3.0 & LH19 3.0
    Universelle Allrounder für Pirsch und Ansitz, mit sehr guter Balance aus Sehfeld und Reichweite.
  • LH25 3.0 & LH35 3.0
    Für Jäger, die auf dem Feld oder an weiten Schneisen unterwegs sind und eine hohe Detektionsreichweite und Detaildarstellung benötigen.

Praxistaugliche Details

Neben der reinen Technik punktet die Lynx 3.0 Serie mit vielen durchdachten Details:

  • Lokales Album: Bilder und Videos werden direkt im Gerät gespeichert und können später auf Smartphone oder PC übertragen werden.
  • Stativgewinde: Für längere Beobachtungen oder Überwachungssituationen kann ein Stativ genutzt werden.
  • Wrist Strap / Handschlaufe: Sicheres Handling, auch wenn es im Revier einmal hektisch wird.
  • Großer Temperaturbereich: Betriebstauglich von –30 °C bis +55 °C – ideal für Winterjagd und Sommeransitz.

Fazit

Die HIKMICRO Lynx 3.0 Serie ist ein durchdachtes Wärmebild-Handgerät der neuesten Generation:

  • Hochsensible 12 μm Sensoren mit niedrigen NETD-Werten
  • Shutterless-System für flüssige, geräuschlose Bilddarstellung
  • Robustes, leichtes Magnesiumgehäuse im Hosentaschenformat
  • Wechselakkus mit bis zu 4,5 Stunden Laufzeit
  • App-Anbindung für Livebild, Aufnahmen und Firmware-Updates

Damit setzt die Lynx 3.0 neue Maßstäbe im Segment der kompakten Wärmebild-Handgeräte. Für alle Jäger, die moderne Technik, einfache Bedienbarkeit und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis kombinieren möchten, ist die Lynx 3.0 Serie eine äußerst spannende Option.

Find' ich gut!

Kommentare

Das könnte dir auch gefallen

Guide Wärmebildkamera IR 510-384 Guide Wärmebildkamera IR 510-384
Sven  Krauth Sven Krauth
Hallo liebe Geartester,ich möchte euch nun die Vorteile einer Wärmebildkamera nahelegen, explizit nutze ich das letzte Jahr ein Wärmebildgerät von Guide und zwar die Variante IR 510-384.M...
Hallo liebe Geartester,ich möchte euch nun die Vorteile einer Wärme...
14.617
Jahnke Thermal 2 / Guide Track IR 35 Wärmebildkamera Jahnke Thermal 2 / Guide Track IR 35 Wärmebildkamera
Elbtrotter Elbtrotter
Moin liebe Geartester,sehr gerne möchte ich euch kurz und knapp meine persönlichen Erfahrungen mit der Wärmebildkamera Thermal 2 der Firma Jahnke vorstellen.Ich besitze die Jahnke Thermal...
Moin liebe Geartester,sehr gerne möchte ich euch kurz und knapp mei...
50.734
08:39 Jagen mit Wärmebildkameras - Hik Vision - die etwas andere Kombination | T-Hunting Jagen mit Wärmebildkameras - Hik Vision - die etwas andere Kombination | T-Hunting
Jan Hüffmeier Jan Hüffmeier
Die letzten Wochen hat mich das Wärmebild - Handgerät HIK DS-2TS03-35 von Hik Vision begleitet. Zusammen mit dem Xeye CL 42 eine prima Kombination! Neben vielen tollen Eindrücken konnte ...
Die letzten Wochen hat mich das Wärmebild - Handgerät HIK DS-2TS03-...
1.355
05 ThermTec 670D - Das erste Wärmebild-Monokular mit 35mm und 70mm Linse ThermTec 670D - Das erste Wärmebild-Monokular mit 35mm und 70mm Linse
ACTIVE HUNTING ACTIVE HUNTING
Jetzt abonnieren und kein Video mehr verpassen: https://www.youtube.com/channel/UCJS4E52a2ksnQZUln36uSWw?sub_confirmation=1 Größer ist besser, dachte sich die Firma ThermTec und brachte ...
Jetzt abonnieren und kein Video mehr verpassen: https://www.youtube...
949
Händler

Relevante Suchergebnisse von Gunfinder