Hallo Leser von Geartester.de,
ich mag technische Spielereien. Und noch mehr mag ich sie, wenn sie das Leben, hier die Fangjagd, leichter machen. Ein solches technisches Gerät ist der elektronische Fallenmelder MinkPolice.
Allgemeines:
MinkPolice ist ein Produkt von ALERT HOUSE ApS. Es ist eine kleine
Firma aus Kopenhagen, Dänemark und wurde 2010 gegründet. Ihr Fokus ist die
Entwicklung von benutzerfreundlichen, internetbasierten Lösungen für
Firmen und Endbenutzer, wie hier z.B. für Fallenjäger.
MinkPolice ist ein vollautomatischer Fallenmelder. Er benachrichtigt per Email und/oder SMS, sobald die Falle schließt oder wenn man möchte kann er pro Tag zwei Statusmeldungen zusätzlich abgeben.

Die Fallenmelder von MinkPolice ist
wasserdicht und läuft mit 4 AA-Batterien. Jede Einheit besteht aus
einer Box und einem Magnet. Der Magnet wird mit der Fallentür oder dem Auslösegestänge verbunden
und wird abgerissen, sobald die Falle schließt. Das System versendet
daraufhin mit leichtem Zeitverzug (circa 5-10 Minuten) per Email und/oder SMS eine Benachrichtigung.
Auf der Webseite www.minkpolice.de kann der MinkPolice Fallenmelder einfach konfiguriert werden. Man kann einstellen,
an welche Emailadressen und/oder Telefonnummern die Benachrichtigungen
gesendet werden sollen und man kann die Uhrzeit der täglichen
Kontrollnachrichten einstellen. Tägliche Kontrollnachrichten fassen den
Status aller Fallen in einer einzigen Nachricht zusammen.
Die MinkPolice Fallenmelder
kommunizieren mit dem MinkPolice Server. Im Online Profil auf
www.minkpolice.de kann man jederzeit den aktuellen Status aller Fallen
einsehen. Der Server kontrolliert außerdem die täglichen
Kontrollnachrichten der Fallenmelder und schickt sofort eine
Benachrichtigung, sobald diese Kontrollnachricht ausbleiben sollte.
Inbetriebnahme/ Installation:
- Registrieren auf der Internetseite www.minkpolice.de (Eingabe Adresse, Emailadresse)
- Bestätigen der Emailadresse, einfach auf den Link der zugesandten Bestätigungs-Email von Minkpolice klicken (wenn die nicht eintrifft...auch mal in den Spamordner schauen ;-) )
- Einloggen auf der Webseite www.minkpolice.de mit der eigenen Emailadresse und dem festgelegtem Passwort
- Bei "Fallenübersicht" auf "Neue Einheit registrieren" klicken
- Eingabe der Seriennummer (gedruckt auf einer Seite des Gehäusedeckels) & Namen geben z.B. "Wipprohrfalle im Bibertal" HINWEIS: Der Fallenmelder kann nur gleichzeitig einmal registriert werden. Damit macht ein Diebstahl keinen Sinn, es sei denn man hätte die Zugangsdaten zum persönlichen MinkPolice-Account Bei einem Weiterverkauf o.ä. muss also die Registrierung aufgehoben werden.
- Vorbereitung des Fallenmelders
- Hierzu sind zunächst 4 x AA-Batterien notwendig sowie eine SIM-Karte (Prepaid).
Prinzipiell kann jede Sim-Karte mit dem MinkPolice Fallenmelder benutzt
werden. Zugangspunkte für alle großen Anbieter sind im
MinkPolice Melder voreingestellt. Für mich haben sich die von Minkpolice empfohlenen Karten von Blau.de bewährt. Sie können einfach über die Internetseite
www.blau.de oder im Webshop von AlertHouse bestellt werden.
Das Starterpaket von blau.de (
9ct Tarif, https://www.blau.de/tarife/blau-9-cent) habe ich 10MB kostenlosen
Datentransfer pro Monat, was für die Kommunikation mit dem Server-Melder mehr
als ausreicht
Die Karte kostet einmalig 9,95 € (Stand 30.01.16). Diese Sim Karte rechnet in 10KB Paketen ab. Damit liegen
die Kosten für Datentransfer bei normaler Nutzung des Melders bei unter 1
Euro pro Monat. Mit dieser Prepaid Karte fallen so
bei der normalen Nutzung des MinkPolice Melders keine Kosten für den
Datentransfer an. Im D-Netz empfiehlt MinkPolice Prepaid-Karten von
Edeka-mobil.

- Das ist wichtig! Der PIN muss vor dem Einsetzen der SIM-Karte in den Fallenmelder entfernt werden. Dazu einfach die Karte zuvor in ein beliebiges Handy einsetzen, PIN-Code eintippen (steht auf dem Schreiben von blau.de) und über die Einstellungen>Sicherheit>
Pin ausschalten… ( kann je nach Telefon variieren).
- Dann einmal mit der Karte einen "Probeanruf" starten. So ist sichergestellt, dass die Karte durch den Provider, hier blau.de, freigeschaltet ist.
- Dann die Karte in den Fallenmelder einsetzen.

- Batterien einlegen
- Deckel drauf und Schrauben handfest anziehen
- Antenne anschrauben
- Fallenmelder an geeigneter Stelle in der Falle anbringen (Bohrungen für Schrauben o.ä. sind vorhanden)
- Magnet an einer Schnur oder Draht anbinden (entsprechender Abstand von der Klappe/ Auslösemechanismus und Melder)
- Magnet an der Seite mit der roten Markierung anlegen
- dann ertönen mehrere Signale (1 x kurz 2 x lang), die verdeutlichen, dass der Fallenmelder "scharf" ist
- im persönlichen Account auf www.minkpolice.de kommt dann die Statusmeldung OK bei der Fallenübersicht bzw. bei eingestellten Statusmeldungen auch auf das Handy eine Benachrichtigung
- Sobald die Falle auslöst, wird der Magnet abgerissen und ein Warnton macht dies deutlich
- automatisch wird eine Fangmeldung per Email und/oder SMS versandt (leichte Zeitverzögerung vom maximal 10 Minuten möglich)

- Nach der Fallenkontrolle/ Entnahme wird der Melder durch das Anlegen des Magnetschalters wieder scharf gestellt. Bis dahin schickt der Melder auch wiederholt Erinnerungen, dass die Falle kontrolliert werden muss.
- Bei der Rückkehr nach Hause oder auch mobil über das Smartphone kann über das auf der Webseite integrierte und persönliche Fangbuch (kein Zugriff durch Dritte) der Fang eingetragen werden. Auswahlmöglichkeiten und Freitext lassen eine feine Dokumentation zu.

Vorteile im Überblick- keine täglichen Sichtkontrollen nötig (jeweiligen Landesjagdgesetze und FangjagdVO beachten)
- sofortige Information über Fang
- regelmäßige Statusnachrichten (Batteriezustand
- leichte Installation
- lange Batterielaufzeit
- Fangdokumentation (übersichtliches Fangbuch über persönlichen Minkpoliceaccount)
- kompatibel mit nahezu allen Fallentypen
- KEINE laufenden Kosten (bei Emailbenachrichtigung)
- wasserdicht
- nutzlos bei Diebstahl (registrierter Melder
- Funktion auch bei schwachem Funknetz
- Kundenservice rund um die Uhr ( Telefon
+49-151 71196483)
- sehr gute, kompakte Fertigung
- 2 Jahre Garantie
Nachteile- Wirkung des Magnets lässt teilweise nach (Ersatz für 4,99 € ist möglich
https://shop.alerthouse.dk/de/)
FazitDer Melder kostet 239 €. Im Moment gibt es ein attraktives Angebot, dabei kann man den Melder inklusive Batterien und Sim-Karte für 3 Monate und für 19,90 € testen. Nach dem Testzeitraum kann man zurückschicken oder den Melder mit 10 % Rabatt übernehmen. Hier gehts zum Webshop von MinkPolice
https://shop.alerthouse.dk/de/.
Den Melder gibt es auch bei Amazon
Minkpolice-MelderIch denke, dass ist ein faires Angebot für einen gut verarbeiteten Fangmelder, der die Fallenjagd wirklich für mich erleichtert hat und durch seine Verarbeitung auf eine lange Lebensdauer schließen lässt.
Während der bisherigen Anwendungszeit von fast 6 Monaten hatte ich noch keine Fehlfunktionen der verbauten MinkPolice-Melder im Revier...übrigens auch keine Zusatzkosten, keine Verstänkerung am Fangplatz und das gefangene Raubwild konnte unverzüglich aus der Falle entnommen werden.
In diesem Sinne. Gruß und Waidmannsheil Euer Dreispross
Technische Daten - Minkpolice Alarm Module MP2:
Netzwerk |
GSM Quad-band (850/900/1800/1900 MHz) |
Batterien |
4xAA (1.5V) |
Batterielaufzeit |
1 Jahr mit täglich zwei Kontrollnachrichten |
Temperaturbereich |
-30 bis +60 C |
Schalter |
Blatt (magnetisch überwacht) |
Abmessungen |
65x95x55 mm |
Gewicht |
250 g (inkl. 4 AA Batterien) |
Schutz |
IP67 (wasserdicht bis zu 1 m) |
Material |
Polycarbonat |
Preis |
239€
|
Kommentare
Wie immer von Dir: Ein top Test-Bericht!
Danke Gretchen 👍😊
Wie im Praxistest des MinkPolice festgestellt, lässt die Magnetwirkung der Schalter teilweise nach. Auf Nachfrage bei MinkPolice wird diese durch eine bessere Materialauswahl bei der nächsten Marge verbessert. Sollte es Probleme geben, kann der betroffene Magnetschalter ausgetauscht werden.
Und es gibt eine neue Version...demnächst stelle ich dazu einen Geartest ein.
Die Kontrolle ist jetzt auch über eine übersichtliche App möglich. Das umständliche Anmelden über einen Browser kann entfallen und die einfache Benutzung von Unterwegs ist möglich.