Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

DIY - Bergegurt
Von Dreispross Kanal am 2. Februar 2015

Anzeige

Hier mein Do-it-yourself-Tip zur selbstgebauten Bergehilfe/ -gurt. Waidmänner und -frauen kennen den beschwerlichen Rückweg zum Auto, nachdem ein Stück erlegt wurde. Nur an den Läufen gezogen, kann auch ein Jährlingsbock "schwer" werden.

Im Handel gibt es unzählige Bergehilfen z.B. Bergehilfen im Internetzu unterschiedlichen Preisen.


Materialliste

Ich habe mir eine Bergehilfe selbst gebaut. Man benötigt dazu,

  • einen Sicherheitsgurt aus einem Schrottauto (z.B.Autoverwerter www.kiesow.de im Norden von Hamburg)
  • einen stabilen Fleischerhaken (ca. 10 €, mit Öse oder eine Hackenseite zusammenbiegen, z.B. Fleischhaken im Internet).
undefined


Zusammenbau

Den Haken am Gurt befestigen und fertig. Der DIY-Bergegurt kann zu zweit oder von einem Jäger zum Beispiel über der Schulter benutzt werden. Und versprochen...der Gurt wird nicht reißen ;-) .


Waidmannsheil. Euer Dreispross

Anzeige

Dreispross Kanal
Offizielles Profil

Das hier könnte dich auch interessieren

DIY Bergehilfe

DIY Bergehilfe

Als Jungjäger überlegt man ja immer was man so braucht und ob man sich was aus dem Handel besorgt...
DIY - Bergehilfe selber bauen

DIY - Bergehilfe selber bauen

Wie viele von euch, war ich auf der Suche nach einer günstigen und effektiven Bergehilfe. Nachdem...
Eine Bergehilfe kaufe ich nicht, die baue ich!!!

Eine Bergehilfe kaufe ich nicht, die baue ich!!!

An alle GearTester da draußen,auch wenn ich doll auf Equipment abfahre und dafür auch den einen o...
DIY Bergehilfe aus Abwurfstangen

DIY Bergehilfe aus Abwurfstangen

Hallo Geartester,ich wollte euch mal bei Gelegenheit meine selbstgebaute Bergehilfe vorstellen.Di...

Kommentare

Ober Jäger
Ober Jäger

TOP!!!!! Wie vernähst Du die Enden? Stelle ich mir mühsam vor, bei dem zähen Material....

Dreispross Kanal
Dreispross Kanal

Ich habe die Enden einfach verknotet. Nähen ist sicher nur mit Profigerät möglich. Dann eher mit zwei gelochten Blechen und zwei Schlossschrauben verbinden....

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren