Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Buchenholzteer aus der Spraydose

Anzeige

Horrido liebe Waidfrauen und Waidmänner,

ich habe mal wieder ein neues Produkt im Revier ausprobiert und möchte euch meine Eindrücke schildern sowie das Produkt vorstellen.


In meinem Jagdrevier habe ich Schwarzwild als Standwild. Natürlich sollen sich die Borstigen heimisch fühlen und allen Komfort genießen. Dazu gehört auch die Pflege der Schwarte. Da es mir an Suhlen mangelt, habe ich diverse Malbäume im Revier.

Da das verstreichen von Buchenholzteer viel Zeit in Anspruch nimmt und nicht immer sauber verläuft, habe ich mich dazu entschieden, Buchenholzteer aus der Spraydose auszuprobieren.


Erfahrungen

Verwendet habe ich die Spraydose von Wildlockmittel Buchenholzteerspray

Im Video ist deutlich zu sehen, dass das Anbringen vom Buchenholzteer schneller gelingt, wenn man eine Spraydose nimmt. Der Geruch ist ebenfalls sehr intensiv.



Einzige Kritik wäre aus meiner Sicht, dass der Stamm nicht so klebrig ist wie beim flüssigen Teer.

Die Sauen nehmen ihn aber ohne Probleme an und haben den Malbaum in kürzester Zeit wieder in einen blanken Zustand versetzt.


Aussicht

Im Sommer werde ich nach wie vor auf die flüssige Variante setzen, da sich dank der warmen Temperaturen das flüssige Gold leicht verstreichen lässt.

Im Winter wird aber vorrangig die Buchenholzteer Spraydose zum Einsatz komme. Da der Buchenholzteer nicht erst stundenlang auf der Heizung stehen muss, um doch schwerfällig am Stamm im Revier verstrichen zu werden.



Für euch habe ich auch noch ein Video eingefügt. Das zeigt nochmal, wie schnell und sauber es bei mir ging.


Waidmannsheil Felix


Anzeige

Das hier könnte dich auch interessieren

Suhlengold - "Wundermittel" der erfolgreichen Schwarzwildjagd ?

Suhlengold - "Wundermittel" der erfolgreichen Schwarzwildjagd ?

Das erste Mal wurde mir das „Wundermittel“ SUHLENGOLD von einem überaus passionierten und erfolg...
Tipp zum Ausbringen von Buchenholzteer

Tipp zum Ausbringen von Buchenholzteer

Hallo Geartester-Gemeinde!Nach viel zu langer Zeit, will ich auch mal wieder was von mir geben. D...
Lockmittel Wildmagnet -  endlich regelmäßige Kirrungsbesuche

Lockmittel Wildmagnet - endlich regelmäßige Kirrungsbesuche

Moin liebe Geartester,manchmal machen mir die Sauen das Leben in unserm Waldrevier ganz schön sch...

Kommentare

Waid Genosse
Waid Genosse

Grüße,

wie viel Einsätze hält die Spraydose durch?

Waidmannsheil

Felix Neumann
Felix Neumann

Waidmannsheil WaidGenosse 📯

Also die Dose ist dreiviertel voll. Ich habe aber insgesamt 10Bäume damit bearbeitet.
Also wenn ich etwas genaues weiß, kann ich dir mehr sagen.

Gruß 🐗🌿📯

Waid Genosse
Waid Genosse

Na das klingt doch ganz ordentlich👍!

Ja kannst ja mal Bericht abgeben wenn die Dose leer ist 😉!

Bis dahin

Waidmannsheil 🐗

waldgerechteJagd
waldgerechteJagd

Finde es keine gute Idee.
Grade als Jäger und Nautrfreund sollte man doch etwas auf die Natur achten. Hier Treibgase und einen Haufen Dosenmüll zu produzieren finde ich nicht richitg.

Man kann den Flüssigen Teer genau so in eine alte PET Flasche füllen, ein Loch in den Deckel bohren und so den Teer auf den Baum "spritzen".

Geht genau so gut. Und schont die Umwelt ;)
lg, Max (BCB)

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren