Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Browning Bar LT Tracker HC

Anzeige

Hallo und Waidmannsheil liebe Geartester-Leser,

Zuerst möchte ich mich einmal kurz vorstellen, da ich ein ziemlicher "Geartester-Frischling" bin und dies mein erster Bericht ist.

Ich heiße Max, bin 23, führe einen Deutschen Jagdterrier und befinde mich zurzeit in der Ausbildung zum Revierjäger. Ich mache quasi meine große Leidenschaft,die Jagd, zu meinen Beruf. Seit meinem 16. Lebensjahr übe ich selbst das Waidwerk aus. Vorher habe ich Vater und Onkel regelmäßig beim Jagen begleitet.

Ich möchte euch in diesen Testbericht über meine Waffe informieren, welche für mich den idealen Begleiter für den täglichen Reviereinsatz darstellt. Die Browning Bar LT Tracker HC.


Meine Anforderungen

Vor ca. 2 Jahren stand ich vor der Wahl mir eine verhältnismäßig günstige Waffe für sämtliche Jagdsituationen zu beschaffen. Ich wollte schlicht eine Waffe für alles. Die Wahl fiel auf die genannte Büchse von Browning im Kaliber 30.06

Als Hundeführer auf Drückjagden war mir eine führige, sichere und robuste Waffe wichtig. Als Standschütze wollte ich den schnellen zweiten bzw. dritten Schuss.


Die Bar Tracker im Detail

Die Browning Bar Tracker ist ein Gasdrucklader mit Sieben-Warzen-Drehkopf-verschluss. Dieser verriegelt mit einer Drehbewegung direkt im Lauf.

Sie hat eine Handspannung auf dem Kolbenhals, einen Druckpunktabzug mit ca. 1400 g Abzugsgewicht, ein entnehmbares Magazin sowie eine perfekte Drückjagdvisierung mit Fiberglas-Kimme und -Korn.

Der Polymerschaft ist mit signalorangenen Gummi-Einsätzen an Vorderschaft und Pistolengriff versehen. Geliefert wird die Büchse mit verschieden starken Wechselschaftkappen und Montagebohrungen.

Um die Waffe universell einsetzten zu können und dennoch verhältnismäßig günstig mit einer Zieloptik auszustatten habe ich mich für ein Meopta Meostar r1r 3-12x56 und eine Recknagel Schnellspannmontage entschieden. Grade die Montage überzeugte mich sehr durch ihre Wiederholgenauigkeit, da ich auf engen Schneisen bzw. beim Durchgehen das Zielfernrohr häufig von der Waffe abmontiere und danach wieder aufsetzte.


Fazit

Für mich stellt die Browning Bar LT Tracker HC einen wahren Allrounder mit guter Präzision dar und ich würde sie jedem, der einen ähnlichen jagdlichen Einsatzbereich hat wie ich, weiter empfehlen.

Anzeige

Das hier könnte dich auch interessieren

Browning BAR 2 Selbstladebüchse

Browning BAR 2 Selbstladebüchse

Heute möchte ich euch gerne meine Drückjagdwaffe vorstellen. Es handelt sich um eine Browning BAR...
Savage Axis II Xp in .30-06 Springfield

Savage Axis II Xp in .30-06 Springfield

Hallo Geartester ! Seit ca. einem Jahr führe ich die Savage Axis im Kaliber .30-06. Es ist vor ...
Sauer 303 Synchro XT in .308 Win

Sauer 303 Synchro XT in .308 Win

Sauer 303 Synchro XTSelbstladebüchsen sind in der heutigen Zeit zu einemfestetablierten Werkzeug ...

Kommentare

MM.
MM.

Moin Moin

Gut geschriebener Bericht, aber auch gleich mal eine Frage zum Alltag der Waffe:

Hat deine BAR auch öfters mal Probleme beim Repetieren? Als ob zu wenig oder zu viel Gasdruck herrscht und die Waffe es nicht schafft eine weitere Patrone aus dem Magazin in das Patronenlager zu schieben?

Gruß und Waidmannsheil aus der Oberpfalz

(Ebenso) Max

Maximilian Duschinsky
Maximilian Duschinsky

Moin Moin,

Bis jetzt hatte ich noch keine einzige Ladehemmung. Hat alles von Anfang an einwandfrei funktioniert.

Ich hole mir demnächst noch einen Schalldämpfer für die Waffe. Da bin ich dann mal gespannt ob sich dann eventuell etwas ändern wird. Laut Browning gibt es aber keine Probleme mit Schalldämpfern bei den BAR's

Viele Grüße Max

Max Mayrhuber
Max Mayrhuber

Guter erster Bericht Max!!
Freu mich mehr von dir zu hören (auch gerne am Telefon)

Grüße Max ;)

Maximilian Duschinsky
Maximilian Duschinsky

Danke Danke! Sowie es die Zeit zu lässt kommen noch einige weitere Berichte 😉

Ober Jäger
Ober Jäger

Was Montage wäre spannend. Dazu kann ich mir noch nichts genaues vorstellen.... wäre top

Ober Jäger
Ober Jäger

Was Montage wäre spannend. Dazu kann ich mir noch nichts genaues vorstellen.... wäre top

Hans Forstmann
Hans Forstmann

Was genau heißt "günstig" bei Dir?

PS: Die Montage interessiert mich auch!

Maximilian Duschinsky
Maximilian Duschinsky

Dann werd ich zu der Montage als nächstes mal nen Bericht schreiben 😉

Günstig heißt für mich, dass die komplette Waffe etwa 2000€ bezahlt habe.

Viele Grüße und Waidmannsheil

Markus B
Markus B

Super Bericht 👍

Habe mir die Waffe auch vor 2 Wochen gekauft, kann leider zur Präzision noch nichts sagen.

Evtl. wichtiger Hinweis für Blaser Besitzer 😉
Bzgl. der Montage habe ich mich für die Innomount Multirail entschieden, diese bietet eine Kombination zwischen Picatinny UND der Blaser Sattelmontage. Somit bin ich recht flexibel im Wechsel zwischen meiner BBF97 und R8. Aktuell optimale Lösung :-)

Beste Grüße und viel WMH

Maximilian Duschinsky
Maximilian Duschinsky

Viel Spaß und ordentlich Wmh mit der neuen Waffe 😉

Das klingt ja sehr interessant mit der Montage!

Gruß und Wmh

De Sa
De Sa

Hat evtl noch wer Erfahrungen zur besagten Slb
Überlege Sie mir auch zu zulegen😊👍🏻
Meine R8 Professional soll einer anderen neuen weichen!
Entweder ne R93 Professional oder ne Bar mk3 Tracker.?!?!?
Wmh

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren