Inhalt
Moin Geartester!
In diesem Beitrag stellen wir euch die beiden neuen Rangefinder-Ferngläser aus dem Hause Blaser vor: das RF 8x32 und das RF 10x42. Beide Modelle wurden erstmals auf der Jagd & Hund in Dortmund präsentiert – und wir haben sie seitdem im jagdlichen Einsatz für euch getestet.
Zwei Formate für maximale Flexibilität
Bei den neuen RF-Modellen handelt es sich um handliche, klassische Pirschgläser mit integriertem Entfernungsmesser. Wahlweise mit 8-facher oder 10-facher Vergrößerung, bringen die Gläser alles mit, was man für den mobilen Jagdeinsatz braucht:
- 8x32: Leichter, kompakter – ideal für die Pirsch im dichten Gelände
- 10x42: Etwas größer, mit mehr Lichtleistung und Reichweite
Beide Ferngläser sind solide verarbeitet, angenehm griffig und sofort einsatzbereit. Das 8x32 ist besonders kompakt und leicht, perfekt für die Pirsch im leichten Gepäck. Das 10x42 bringt etwas mehr Gewicht mit, bietet dafür aber mehr Lichtleistung und ein stabileres Bild – ideal für den Ansitz oder den etwas weiteren Überblick im Feld.

Intuitive Bedienung – rechts wie links
Die Entfernungsmessung erfolgt über Tasten, die sowohl für Rechts- als auch Linkshänder ideal erreichbar sind. Die Okulare lassen sich selbstverständlich verstellen – sowohl für Brillenträger als auch für Nutzer ohne Sehhilfe. Dazu kommen:
- Dioptrienverstellung hinten
- Fokusrad vorne
- Augenabstand individuell anpassbar
Die Bedienung geht schnell in Fleisch und Blut über – perfekt für spontane Situationen auf der Pirsch oder beim Kontrollblick vom Hochsitz.

Messreichweite & Praxistauglichkeit
Laut Hersteller ist eine Entfernungsmessung bis zu 2.900 m möglich. Realistisch betrachtet ist das im jagdlichen Alltag natürlich eher nicht, weil sich Zielpunkte auf große Distanzen kaum noch präzise anpeilen lassen. Für die Praxis jedoch relevant:
Für alle praxisrelevanten jagdlichen Distanzen – sei es zur Wildansprache, bei Entfernungsmessungen im Gelände, bspw zwischen einem Hochsitz und einem Weg oder auch beim Longrange-Schießen liefern die Blaser RF-Modelle zuverlässige Werte.
Die Blaser Ballistics App als perfekte Ergänzung
Ein echtes Highlight ist die Bluetooth-Kopplung mit der Blaser Ballistics App. Damit holt ihr das Maximum aus den Ferngläsern raus:
- Anzeigehelligkeit und Einheiten anpassbar
- Direkte Verbindung mit Blaser-Zielfernrohren inkl. QDC (Quick Distance Controll)
- Ballistische Berechnungen auf Basis eurer Munition und Lauflänge
- Live-Empfehlungen: „Wie viele Klicks brauche ich auf meiner QDC für die gemessene Entfernung?“
Gerade bei schwierigen Bedingungen, z. B. im Ausland oder bei Longrange-Situationen, spart das enorm viel Zeit – und sorgt für Sicherheit beim Schuss. Für die klassische Revierjagd in Deutschland braucht man es jedoch nicht unbedingt – aber es kann einem in bestimmten Situationen einen echten Vorteil bringen, vor allem, wenn man seine Waffe und Munition gut kennt.
Unser Tipp: Wer seine Laborierung genau kennt, z. B. durch eigene Geschwindigkeitsmessung, bekommt besonders exakte Ergebnisse. Denn: Die Werte auf der Munitionspackung gelten oft nur für Testläufe mit 60–65 cm Lauflänge – was selten dem eigenen Lauf entspricht.
Kleiner Kritikpunkt an dieser Stelle: Wer kein Blaser-Zielfernrohr nutzt, wird den vollen Funktionsumfang der App nur bedingt ausreizen können.
Persönlicher Eindruck aus der Praxis
Wir haben die Gläser vor allem bei der Bockjagd getestet – in Kombination mit einem Wärmebildhandgerät zur Detektion, gefolgt von Ansprechen und Distanzmessung per Blaser RF.
Das 10x42 hat sich dabei als ständiger Begleiter im Auto etabliert – ideal, um auch außerhalb der Jagd schnell Entfernungen im Revier zu überprüfen:
Wie weit ist die Kirrung vom Weg entfernt? Wie weit steht der Hochsitz vom Waldrand?
Unser Eindruck: Clevere Kombination aus Optik und Technik
Mit den neuen RF-Ferngläsern bietet Blaser zwei durchdachte Produkte, die klassische Jagdpraxis mit smarter Technik verbinden. Wer ein kompaktes, zuverlässiges Fernglas mit integriertem Rangefinder sucht – und gleichzeitig von den Vorteilen einer Ballistik-App profitieren möchte – ist hier genau richtig.
- Kompakt & leicht für die Pirsch
- Hohe Messgenauigkeit
- App-Integration mit Ballistikrechner
- Ideal für die Kombination mit Blaser-Zielfernrohren und QDC
Fragen zu den Geräten?
Schreibt sie gerne in die Kommentare – wir geben euch schnellstmöglich Feedback aus der Praxis!