Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Bushnell 8x32 Fusion 1 Mile ARC Laser Rangefinder, Entfernungsmesser 1600m
Von Hunt.eat.sleep.repeat am 8. Juni 2015

Anzeige

Moin liebe GearTester,

heute möchte ich euch meine neueste Errungenschaft vorstellen: Das Fernglas mit integriertem Entfdernungsmesser Bushnell Fusion 1 Mile ARC 8x32.

Wie der Name schon vermuten lässt, gibt der Hersteller an, dass dieser Entfernungsmesser eine DIstanz von bis zu 1600m messen kann. Laut der Bedienungsanleitung ist dies natürlich nur unter idealen Bedingungen möglich und das Ziel muss ausreichend refelktierend sein. Ob dies wirklich funktioniert, dazu komme ich später.

Ursprünglich war ich auf der Suche nach einem guten Pirschglas mit 8-facher Vergrößerung und einem Entfernungsmesser, beide sollten ein vernünftiges Preis-Leistungs-Verhältnis haben.

Nach einem Angebot, welches ich nicht ausschlagen konnte, ist es dann schließlich eine Kombinationa aus Beidem geworden, das Bushnell Fusion 1 Mile ARC.


undefined


Erster Eindruck / Unboxing / Lieferumfang

  • sehr ansprechende Haptik und Verarbeitung
  • Bedienungsanleitung in 6 Sprachen ( Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch)
  • Butler-Creek Flip-Kappen für die Objektive
  • gepolsterter Fernglasriemen
  • Okularschutz
  • CR-123 Batterie
  • Tasche mit Gürtelschlaufe und lautloser Magnetschließung
undefined



Ausstattung / technische Daten

  • Prismensystem: Dach
  • Prismenglas: BaK 4
  • Sichbreite auf 100m in [m]: 131
  • Gewicht in [g]: 879
  • Entfernungsmesser Reichweite in [m]: 1600
  • eindrehbar Augenmuscheln
  • Geschosskompensation (ARC) mit 8 verschiedenen Geschssflugbahnen
  • Büchsen-,als auch Bogenmodus
  • Winkelkompensation
  • verschiedene Zielmodi
  • 4 verschiedene Helligkeitsstufen des innenliegenden Displays


Praxistest

Das Bushnell 8x32 Fusion 1 Mile ARC wurde von mir zuerst bei der Bockjagd getestet. Zum direkten Vergleich habe ich mein altgedientes Zeiss Dialyt 8x56 hinzugezogen.

Natürlich ist ein Vergleich, aufgrund des unterschiedlichen Objektivdurchmessers mehr als fraglich, nur muss ich sagen, dass in der Dämmerung nur marginale Unterschiede in der Schärfe feststellen konnte. Beim Thema Randschärfe liegt das Zeiss natürlich klar vorne.

Die Entferungsmessung klappt äußerst schnell und präzise. Die jagdlichen DIstanzen sind schnell ausgelotet und man fühlt sich gleich ein wenig sicherer.

Man ertappt sich schnell dabei, bereits bekannte Bereiche doppelt und dreifach zu scannen, weil es irgendwie Spaß amcht und es interessant ist, wie weit ein bestimmter Löwenzahn oder eine bestimmte Birke von einem entfernt ist.

Die angebene Reichweite von bis zu 1600 Metern konnte ich unter Praxisbedingungen nicht probieren, da es bei uns und in meinem Revier weder endlose Weiten, noch Berge gibt.

Das Weiteste, was mir gelang, war ein Windschutzstreifen mit Silageballen im Hintergrund, die um die 1200 Meter entfernt waren. Jagdlich als völlig ausreichend.

undefined

Zur Winkelkompensation kann ich nichts sagen, da diese für mich jagdlich nicht in Frage kam. Für die Gebirgs, oder Bogenjagd, ist diese sicher hilfreich.

undefined

Während des Pirschens merkt man das relativ hohe Gewicht des Bushnell Fusion kaum, was jedoch unangenehm auffällt ist, dass sich die ausdrehbaren Augenmuscheln selbsständig bei Gehen rein und rausdrehen. Somit dürften diese ein wenig steifer sein.

Die Helligkeitsverstellung des Displays ist jedoch ein wenig umständlich und mit Fernglasriemen lässt sich das Fernglas nicht mehr in der mitgelieferten Tasche verstauen, bzw, diese sich nicht mehr verschließen.

Sehr gut hat mir das Display und die Verarbeitung insgesamt gefallen.

In der Praxis hat mir das Fernglas sehr viel Spaß gemacht und so manchen "Aha-Effekt" bei den gemessenen Entfernungen bereitet.


undefined


Fazit


Wer auf der Suche einem guten Pirschglas mit integriertem Entfernungsmesser ist, wird mit dem Bushnell 8x32 Fusion 1 Mile ARC gut beraten sein. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist fair und die Funktionen sehr umfangreich.

Die nächste Bergjagd oder Safari kann also kommen...

Viele Grüße und Waidmannsheil,

Christoph

Anzeige

Das hier könnte dich auch interessieren

Das neue Leica Geovid Pro 32 Laser-Fernglas

Das neue Leica Geovid Pro 32 Laser-Fernglas

Das kleinste und beste Leica Laser-Fernglas aus 30 Jahren Erfahrung: beste Optik, präzise Entfern...
Das LRF von Steiner

Das LRF von Steiner

leicht, robust und präzise. So lässt sich das Fernglas mit eingebautem Entfernungsmesser der Firm...
LEICA Geovid HD-B 10x42: Viel Geld für viel Leistung

LEICA Geovid HD-B 10x42: Viel Geld für viel Leistung

WMH an alle Jäger und Jägerinnen hier in der Community!Ich bin ein eher mitlesender Nutzer von ...
Swarovski EL Range 10 x 42 & Fotoadapter fürs iPhone

Swarovski EL Range 10 x 42 & Fotoadapter fürs iPhone

Hallo Geartestleser, seit dem März 2015 ist das neue SWAROWSKI EL Range 8x42 / 10x42 W B auf dem ...

Kommentare

Ober Jäger
Ober Jäger

Schöner Beitrag, ich habe immer ein 32er mit RF vor Augen gehabtr aber nie ein passendes gefunden... Wichtig für mich ist jedoch die Winkelfunktion. Du schriebst, das Du da wenig Erfahrung hast, aber kannst Du mir sagen ob es auch die verkürzte Distanz angibt? Das ist für mich entscheidend...

PS: Neben dem Preis natürlich ;-)

Hunt.eat.sleep.repeat
Hunt.eat.sleep.repeat

Hallo Oberjäger, vielen Dank für die Blumen...:)
Neben dem Rifle-Mode, gibt es auch den Bogen Modus, der die verkürzte Distanz angibt.
Ich habe einen Baum in 104m und einem Winkel von 9 Grad angelasert. Die Distanz verkürzt sich dann um einen Meter. Ist das so korrekt?

Der Preis liegt bei großen F bei 1195€ UVP, wobei bei egon und diversen anderen Shops diese auch um die 700€ zu haben sind.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren